Eiphone
Seit letzter Woche hat Schatz nun sein Firmen-iPhone. Da er null Bock hat, sich näher mit der Technik zu beschäftigen, mußte ich also ran. In Gemeinschaftsarbeit brachten wir seine Kontakte vom Nokia-Handy nach Google, und von dort aufs iPhone (sync).
Den Google Kalender haben wir auch eingebunden. Dazu gibt es die wirklich gut gemachte „Äpp“ CalenGoo. Ein paar der Views hätte ich auch gerne, außerdem alle Termine (Android synct ärgerlicherweise von Haus aus nur die Änderungen des letzten Monats… grrr, ich hoffe, da bessern sie schleunigst nach).
Über die Einschränkungen, die Äppel wiederum den Apps auferlegt (keinen Zugriff auf den iPhone-Kalender, damit auch keine Möglichkeit, Erinnerungen direkt auf dem iPhone einzustellen usw.) lasse ich mich jetzt nicht aus. Ich bin nach wie vor von Android überzeugt, erkenne aber natürlich auch die guten Seiten am Eiphone an (wie das super flüssige Display und Umschalten, oder diese kleine Lupe, wenn man Text markiert – einfach klasse…). Und natürlich ist es ein „Handschmeichler“, keine Frage.
Sprich ich bin weder Android-Jüngerin noch Apple-Basherin
Jetzt muß noch der Kalender aus dem Nokia raus und nach Google rein. Außerdem funzt das Senden von Pop3-Mails per web.de noch nicht, und ich hab momentan keinen blassen Schimmer, an was das noch liegen könnte…
Es ist ja schon sehr cool, daß wenn ich auf meinem Handy einen Termin eintrage, Schatz den kurze Zeit später auch auf seinem Handy sieht….
Ich hab jetzt sozusagen Schatz 2.0 :-))
Apple ist übrigens sehr clever: Wenn man das iPhone in Betrieb nimmt, muß man gleich seine Kreditkarte hinterlegen (es geht wohl über den Umweg „iTunes“ auch ohne), für Einkäufe im App Store. Wenn man nun jemanden hat wie meinen Schatz, der ohne weiter nachzudenken 3€, 10€ usw. ausgibt (sprich kleinere Beträge) – ja, dann ist das schon ne hervorragende Einnahmequelle.
Ich hab bis dato noch nicht mal meine Kreditkartendaten hinterlegt beim Google Market, dagegen hat Schatz in den letzten 4 Tagen schon, ich glaub, 5 kostenpflichtige Apps gekauft….
Auf manche Apps im Äppelstore bin ich durchaus neidisch. Mir kommt es allerdings alles viel kommerzieller vor. Mein Eindruck ist, daß im Android Market ettliches mehr kostenlos ist, und eben „underground-mäßiger“, klar, da alles offener und weniger restriktiv ist.
Es hat eben beides seine Vor- und Nachteile.
Herrje.. Alex Blue schreiben chinesisch..
Aber das mit dem Schatz 2.0 find ich extrem lustig!!
*lach*
Hihi… das ist wohl wieder einer der Beiträge, auf die Null nur ein Kommentar kommt, weil es entweder niemanden interessiert, oder nur Bahnhof verstanden wird

Egal !