Habe ich als Postkarte von meiner Cheffin zum Geburtstag gesendet bekommen mit einem ganz lieben Text. Hat mich sehr gefreut 🙂
... MehrDie Vergangenheit ist da, um daraus zu lernen – nicht um darin zu leben. Den Satz habe ich irgendwo aufgeschnappt. True Words!
... MehrDieser Beitrag passt zu meinem letzten zur katholischen Kirche. Ich könnte k..zen, wenn ich sowas lese (aus der FAZ): USA, Indianapolis: Ein homosexueller, verheirateter Lehrer wurde im Juni nach 13
... MehrElenoide hat einen warmen Händedruck, Leberflecken und manchmal schlechte Laune. Sie ist eine Androidin – entwickelt von Ruth Stock-Homburg, Professorin der TU Darmstadt, um herauszufinden, wie Menschen auf humanoide Roboter
... MehrAuch wenn ich mittlerweile vor über 10 Jahren aus der katholischen Kirche ausgetreten bin (siehe Beiträge hier, hier und hier), interessiere ich mich weiterhin sehr für Themen rund um die
... MehrSehr lesenswerter wissenschaftlicher Artikel zu dem Thema mit vielen Hintergrundinfos und Bezugnahme auf Studien. https://www.addendum.org/atomkraft/atomstrom Besonders das Video in Kapitel 5 zum Thema Gefährlichkeit von Strahlung ist super gut, sachlich
... MehrDie Stadt Bielefeld macht aus der Verschwörungstheorie eine Challenge und bietet eine Millionen Euro Preisgeld für den Beweis, dass Bielefeld nicht existiert. In den offiziellen Wettbewerbsbedingungen heißt es: „Der Teilnehmer
... MehrAus dem Artikel auf spektrum.de (der Verlag hinter u.a. der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“): Wer regelmäßig eine Smoothie-Kur einlegt, entschlackt, befreit den Körper von lästigen Giften – und kriegt einen wahren
... MehrForschende haben einen Algorithmus auf alte wissenschaftliche Texte losgelassen und festgestellt: Die Informationen sind da, Menschen erkennen sie nur nicht. Artikel auf vice.com Das finde ich ja mega spannend! Wie
... Mehr„Wissen Sie, woran man den Zweitklassigen erkennt, Miss Taggart? Daran, dass er die Leistungen anderer ablehnt. Diese empfindlichen Mittelmäßigen, die davor zittern, dass die Arbeit eines anderen sich als besser
... MehrSätze zur Diskussionskultur, die zum Nachdenken anregen (Ausschnitt aus dem lesenswerten Beitrag). Eine Meinung zu haben, bedeutet noch nicht recht zu haben. Recht zu haben bedeutet nicht immer, dass die
... MehrDer Mathematikprofessor und frühere IBM-CTO Gunter Dueck schreibt in der IX: Die sogenannte Digitalisierung ist schon ziemlich in die Jahre gekommen, aber immer noch redet man über sie wie über
... MehrBei einer Kundgebung gegen eine Strasse durch einen Park findet sich Midge unerwartet auf dem Rednerpodium wieder: …Denn durch uns Frauen wird diese Welt besser. Und wir werden sie angemessen
... MehrI Cut Google Out Of My Life. It Screwed Up Everything Gizmodo Reporterin Kashmir Hill versucht 6 Wochen lang, die Big Five (Amazon, Facebook, Google, Microsoft, Apple) komplett aus ihrem
... MehrEin Philosophieprofessor eröffnete seine Vorlesung mit folgenden Worten: „Es geht heute um das Thema ‚Zeitmanagement‘ und wir werden dazu ein Experiment machen.“ Er nahm ein Goldfischglas, stellte es auf den
... MehrBeim Jahreskongress des CCC = Chaos Computer Clubs waren interessante Vorträge dabei, zB. zum Them SmartHome.
... MehrSehr interessant geschriebene Artikelreihe zum Thema „Medienkonsum der Kinder“ auf dem Blog „Buddenbohm & Söhne“: Die Wünsche der beiden Söhne (8 und 10) gehen völlig mit denen der Eltern auseinander
... MehrSehr guter Artikel der FAZ zu dem immer schwelenden Vorwurf: „in Deutschland hängt der Schulerfolg der Kinder vom sozialen Status ihrer Eltern ab“. „Der Erfolg deutscher Schüler hängt nicht vom
... Mehr