Allgemein

Handheld/ Smartphone-Historie

Da ich mein Note4 beim Trade-In für mein neues Samsung Galaxy S22 Ultra demnächst abgeben werde, habe ich mal meine PDAs/ Smartphones & Tablets & Smartwatches fotografiert, und eine kleine Historie erstellt:

Personal Digital Assistance PDA

PalmPilot III

Palm III

Leider kann ich dazu nicht mehr wirklich nachvollziehen, welches Palm-Modell genau das war, und von wann bis wann ich den Handheld hatte. Er erschien 1996, also muss es Mitte der 90er gewesen sein. Ich meine, es war damals ein Firmengerät, denn ich selbst habe ihn nicht mehr. ➡ Wikipedia
Nutzung: Mitte der 90er – 12.12.2001

Palm m500

Diese Modellreihe wurde 1999 herausgebracht, ich kaufte ihn am Ende 2001 beim Mediamarkt für unglaubliche 698,- DM (jaaaaa 🙂 ). Auf der Rechnung sind auch die EUR aufgedruckt: 356,88 EUR. Ich habe die gescannte Rechnung noch in meinen Unterlagen. Und, wie man unten sieht, habe ich das Gerät selbst auch noch 🙂 Die Palms begleiteten mich richtig lange und ich nutzte sie sehr ausgiebig. Damals gab es von Lotus den „Organizer„, eine PIM-Anwendung, die ich mit dem Palm synchronisierte. Das war meine persönliche Schaltzentrale. ➡ Wikipedia
Nutzung: 12.12.2001 – ?? vermutlich abgelöst durch den Treo, also bis 26.10.2007

Smartphones

Smartphones & Tablets
Smartphones & Tablets

Wie man gut erkennen kann: ich war schon immer Stift-Fan. Bis auf das HTC Desire Z, das Motorla Milestone (ohne Abbildung), das HP Touchpad (ohne Abbildung) und das alte Samsung Tablet haben alle meine Geräte einen Pen.

Palm Treo 680

Mit meinem Palm Treo 680 ging im Herbst 2007 wirklich die Smartphone-Zeit für mich los. Er kam damals im Bundle mit der Navigationssoftware TomTom für 429 EUR. Mein Mann kann sich heute noch erinnern, wie aufgeregt ich war, als das Päckchen endlich ankam :-).
Mit dem Treo habe ich echt super viel ausprobiert und gemacht. Damals gab es sogar schon ein Programm für den Bahn-Fahrplan „Hafas“. Als Operating System kam PalmOS zum Einsatz. ➡ Wikipedia
Für den Treo kann ich den Nutzungszeitraum ziemlich genau nachvollziehen: 26.10.2007 – 09.02.2010

Motorola Milestone

Motorola Milestone

Dieses Smartphone hatte ich nach Kauf des HTC Desire Z meinem Bruder geschenkt, daher fehlt es auf dem Foto oben. Es hatte wie der Treo eine physische Tastatur, wobei ich die Bedienung beim Treo etwas besser fand. Man schob das Milestone nach oben (bzw. korrekterweise nach links) auf, und konnte dann richtig gut tippen. Es hatte sogar ein Touchpad – diese kupferfarbene Fläche rechts. Es basierte auf Google Android, bedeutete also meinen Umstieg auf Android. Ich habe es damals für 394 EUR gekauft. ➡ Wikipedia
Nutzung: 10.02.2010 – 04.10.2011

HTC Desire Z

Weshalb ich das Motorola Milestone nur so kurz verwendet habe, weiß ich nicht mehr. Ich weiß aber noch, das Schatz und ich uns damals beide ein HTC Desire Z kauften zum Preis von jew. 265 EUR. Wir erwarben sogar Dockingstations dazu, mit denen man das Handy aufstellen und laden konnte. Meine damalige Begeisterung übers HTC Desire Z kann man hier nachlesen. ➡ Wikipedia
Nutzung: 05.10.2011 – 04.07.2013

Samsung Galaxy Note II

Die Zeit der physischen Tastaturen ging damals zuende (von Blackberrys abgesehen), ich brauchte eine Alternative. Mitlerweile komme ich mit den OnScreen-Tastaturen ganz gut zurecht, damals war es jedoch für mich eine Zumutung. Eine Alternative war der Stift. So kam ich zur Samsung Note-Reihe. Das Note II erwarb ich damals für 428 EUR, damals nicht gerade günstig, fand ich. Aber ich liebte es und vor allem den Stift. ➡ Wikipedia
Nutzung: 26.06.2013 – 04.02.2016

Samsung Galaxy Note 4

Tja, die Smartphones werden eben mit zunehmendem Ressourcenhunger der Apps langsamer, und so liebäugelte ich Anfang 2016 damit, ein neues Handy zu kaufen. Neu war mir das zu teuer, so erwarb ich das Note 4 gebraucht über den Amazon Marketplace für 353 EUR. Gegenüber dem Note II war es ein deutlicher Performance-Gewinn. ➡ Wikipedia
Nutzung: 05.02.2016 – 19.10.2018

Samsung Galaxy Note 9

Das Note 9 gönnte ich mir anläßlich des Todes meiner Tante, die mir etwas Geld hinterließ. Klingt vielleicht etwas makaber, aber so habe ich immer eine Erinnerung an sie, wenn ich das Handy zur Hand nehme. Das Note 9 liebte ich: großes Display, super Nutzung des Pens durch entsprechende Unterstützung, performant usw. Jedoch war in den letzten Monaten immer deutlicher zu bemerken, dass der Akku und auch die Performance schwächelten. ➡ Wikipedia
Nutzung: 20.10.2018 – 23.03.2022

Hier ein Gesamtüberblick über die Notes-Serie: Wikipedia: Samsung Galaxy Note Series

Samsung Galaxy S22 Ultra

Was soll ich dazu sagen… ich habe ja ausführlich davon berichtet. Im direkten Vergleich kommt mir das Note 9 nun erst recht laggy vor. Ich bemerkte das ja schon zuvor, aber erst nebeneinander wird es eben so richtig deutlich. ➡ Wikipedia
Nutzung: 23.03.2022 – heute

Tablets

HP Touchpad

HP Touchpad

Mein allererstes Tablet war ein HP Touchpad. Das hatte ich beim Fotografieren meiner Geräte gar nicht mehr auf dem Radar. Ich muß mal nachsehen, ob ich das noch habe. Ich habe es gebraucht bei ebay gekauft für 182 EUR. Es hatte Dank Cyanogen Mod einen Dualboot drauf: WebOS und Android 4.1. Ich habe hier im Blog darüber geschrieben. Vorher konnte ich mit dem Genre „Tablet“ gar nicht viel anfangen. Aber hat man erst mal eines, will man es nicht mehr missen. ➡ Wikipedia
Nutzung: 24.10.2012 – 29.03.2015

Samsung Galaxy Tab 4 10.1 WiFi in weiß, 16GB, Android 4.4

Auf den Tablet-Geschmack gekommen, legte ich mir im März 2015 das Galaxy Tab4 zu, das lange seine Dienste tat. Allerdings war es gegen Ende mit Amazon Prime Video und Netflix nicht mehr so super performant. Es kostete damals 219 EUR, war also verhältnismäßig günstig. ➡ Wikipedia
Nutzung: 29.03.2015 – 20.02.2021

Samsung Galaxy Tab S6 lite WiFi

Mein neues + aktuelles Tablet liebe ich sehr. Es ist performant, sieht schick aus, und spielt alle meine Serien 😍 Den Stift nutze ich auch hier, vor allem zum Tagebuch schreiben. Es kostete 330 EUR, also etwas mehr als der Vorgänger. Dafür hat es einen Pen! ➡ Samsung
Nutzung: 20.02.2021 – heute

Smartwatches

Smartwatches
Smartwatches

Samsung Galaxy Gear V700

Mein Einstieg in die Smartwatch-Welt. Ich erstand sie gebraucht bei Amazon für 86 EUR. Die Optik war – nunja – gewöhnungsbedürftig. Aber es war seit langem die erste Uhr, die ich wieder trug. Die Funktionalität einer Smartwatch in Ergänzung zum Smartphone (damals war es das Note II) begeisterte mich, so sehr, dass ich seitdem mehr oder weniger permanent eine Smartwatch trage. u.a. auch zur Erfassung meiner Trainings, Schritte, Schlafmessung etc. ➡ Wikipedia
Nutzung: 04.12.2014 – 20.04.2017

Samsung Gear S3 Frontier

Ich glaube, mein Gehaltsbonus, der bei uns im April ausgezahlt wird, war der Anlaß, mir eine neue Smartwatch zu gönnen 🙂 Mit 355 EUR war sie auch um einiges teurer als die vorhergehende. Ich habe sie recht lange genutzt, erst ihr Akku-Tod führte zum Kauf der Nachfolgerin. ➡ Wikipedia
Nutzung: 21.04.2017 – 03.09.2021

Samsung Galaxy Watch 4 Classic

Diese Smartwatch läuft nun mit Google Wear. Sie ist von der Funktionalität her nochmal eine Spur intuitiver und mitdenkender als die S3. Gerade die Integration mit Samsung Health und Spotify. Ich war wirklich begeistert, als ich sie neu in Betrieb genommen habe, und bin es nach wie vor. Bei ihr passt mir die Größe mit 42mm auch deutlich besser als die S3 mit 46mm. ➡ Wikipedia
Nutzung: 03.09.2021 – heute

PS.

Hach, es hat echt viel Spaß gemacht, den Artikel zu schreiben, auch wenn es durch die ganze Recherche recht aufwendig war.