Was passierte mit unserem kaputten TV?
Wie hier erzählt, hat unser bisheriger Fernseher einfach so den Geist aufgegeben.
Kostenvoranschlag
Nachdem unser Neuer eingezogen war, stellte ich die Reparaturanfrage, denn fürs Gästezimmer, als 2.-TV, wäre uns der bisherige Fernseher sehr recht. Die Erstellung des Kostenvoranschlages kostet 25 EUR, die bei Reparaturauftrag dann angerechnet werden. Na gut, versuchen wir es. Wir mussten in einem Formular verschiedene Angaben zum Fernseher eintragen und natürlich den Defekt beschreiben. Die Antwort kam recht schnell. Sie haute uns allerdings um: 260 EUR! Alleine die Teilekosten beliefen sich auf über 100 EUR. Tja, und was nun? So kam die Reparatur für uns jedenfalls nicht in Frage.
Nur noch Elektroschrott?
Nun fanden wir, dass er aber noch viel zu schade für die reine Entsorgung ist. Vielleicht möchte ihn ja ein Bastler haben zum Ausschlachten oder ihn sogar reparieren!
Seit längerem ist unser Ort bei nebenan.de aktiv. Darüber habe ich schon ein paar Sachen verschenkt, eine tolle Sache. Die Intention von nebenan.de ist natürlich nicht nur, Dinge zu verkaufen/ verschenken, sondern zum Austausch mit den Nachbarn.
Also habe ich unseren Fernseher dort „inseriert“ – zu Verschenken an einen Bastler. Es dauerte keine 10 Minuten, da meldete sich ein junger Mann. Abends holte er das gute Stück ab. Er repariert hobbymäßig Waschmaschinen usw. und will sich mal an der Reparatur versuchen. Die Teile bestellt er günstig in China. Sie haben dann zwar eine längere Lieferzeit, aber sind günstig.
Ich hatte ihm noch gesagt, wenn er ihn alles in allem für 100 EUR repariert verkaufen möchte, nehmen wir ihn Aber das wird sich wohl auch für ihn mit Arbeitszeit usw. nicht rechnen.
Ich freue mich, dass der Fernseher nicht direkt auf dem Wertstoffhof gelandet ist, sondern eine Chance bekommt, wieder Leben eingehaucht zu bekommen!
2 thoughts on “Was passierte mit unserem kaputten TV?”