Irgendwie haben wir hier daheim bisher Glück, hab noch keine einzige Mücke angetroffen, obwohl wir oft bei Dunkeltheit und Licht die Fenster offen haben. Spinnen zum Glück auch noch nix größeres.
🙂 Das kenn ich. Auch gerade mit "Bremsen"….diese ekeligen schwarzen Viecher, die so böse stechen können. Ich reit durch den Wald im Sommer, Reithose und Turnschuh an, zwischen Socken und Hose ca. 5 cm nackte Haut…..und wen beißt die Bremse? Mich – genau an die freie Stelle am Bein. Blutvergiftung! Ganz toll.
Ja, ne richtige Blutvergiftung. Übel. Durch ne blöde Bremse.
Nein, derzeit reite ich leider nicht mehr. Also nur ab und an, wenn ich mal in meiner alten Heimat bin und eine Freundin besuche. Die hat zwei Pferde und dann gehen wir ins Gelände. Sie war es damals auch, mit der ich mir ein Pferd geteilt habe. Wir hatten einen schicken schwarzen Polen in einem netten Stall stehen. Als ich dann 2000 in meine jetzige Stadt gezogen bin, konnte er nicht mit (viel zu teuer hier – Pferd im Reitstall unterstellen mit Vollpension und Weidegang kostet bei uns so ab 500 Euro aufwärts). Sie hat ihn komplett übernommen u. zu sich geholt (hat auf einen Bauernhof eingeheiratet). War natürlich ideal. Leider musste er 2002 eingeschläfert werden. Athrose in allen Beinen, extrem schlimm. Sie hat sich dann ne schicke Stute geholt und vor vier Jahren ein Haffi-Fohlen, den sie teils selbst ausgebildet hat.
Mir fehlt das ganz schön, hier nicht mehr zu reiten. Aber es ist echt teuer. Stadt halt. Daher freu ich mich um so mehr, wenn ich dann in meiner alten Heimat mal aufs Pferd komme.
Das kann ich gut verstehen. Mir würde das auch sehr fehlen. Wenn ich länger nicht im Stall war, vermisse ich G durchaus.
500€ ?? Ich wohne ja im Rhein-Main-Gebiet, sprich ebenfalls teures Pflaster. Mein Stall ist allerdings deutlich aufs Land raus. Bei uns kostet Stall inkl. Futter 275€. Wir haben Koppeln, die genutzt werden können, Rein+Rausstellen muß man allerdings selber organisieren. Wir haben eine Halle, sowie Dressur-, Abreite- und einen Springplatz. Gelände gibts auch. Ich fahr dafür halt 30min.
Aber ich hab auch schon gehört, daß die Ställe hier direkt bei F einiges teurer sind.
Irgendwann mal möchte ich auch ein eigenes Pferd. Aber im Moment wäre mir der Zeitaufwand deutlich zu hoch. Da ist eine Reitbeteiligung einfach das praktischste. Und ich darf mit G ja im Prinzip alles machen, die Besitzerin ist da sehr tolerant und robust.
Ja, momentan würde ich es zeitlich auch nicht schaffen. Mit Reitbeteiligungen sieht es auch eher schlecht aus hier. In Stadtnähe sind es meist "elitäre" Reiterhöfe, wo die Pferde der Unternehmer-Gattinnen genausoviel kosten wir der dicke Porsche, der auf dem Hof parkt. Da sieht es schlecht aus, da überhaupt dran zu kommen. Und wenn mal eine Reitbeteilugung angeboten wird, dann meist nicht unter 200 Euro; da kann man dann aber auch nicht mit einer toleranten Besitzerin rechnen….. Hab mich hier über einige Höfe informiert und festgestellt: Das will ich so nicht!
Auweia. Solche Ställe gibt es hier in der direkten Umgebung von F bestimmt auch genug, das wäre auch überhaupt nicht mein Fall (vom monetären mal ganz abgesehen). Da müßte ich mich ja neu einkleiden 😉
Wir sind ein stinknormaler Verein, die dicken Autos parken nebenan beim Tennis…. (nagut, ein paar haben wir auch, aber die Leute sind alle wirklich nett)
Ich zahle 80€ für 2* Reiten/Woche. Das finde ich okay.
Ja, es würde bestimmt außerhalb günstiger gehen irgendwo. Das Problem ist "außerhalb"…..ich arbeite verkehrstechnisch super ungünstig im äußersten Norden der Stadt….am Arsch der Welt. Um zu einem passenden Reiterhof zu kommen, müsste ich in den Südwesten – nach sehr außerhalb. Und das ist mit Feierabendverkehr einfach in der Woche nicht machbar. Wär mir auch echt zu stressig, wenn ich dann über ne Stunde direkt vom Büro aus in den Stall fahren müsste, also über ne Stunde reine Fahrtzeit hätte. Hier, in Büronähe im Norden, gibt es nichts…..ausßer Gewerbegebiete und soziale Brennpunkte in den anliegenden Stadtteilen…..
Das ist natürlich echt doof und schade. Aber 1h fahrtzeit wäre mir auch deutlich zu viel. Ich hab Dienstags dann normalerweise wenigstens ca. 1h Pause zwischen ankommen Daheim und losfahren zum Stall. Das ist verkraftbar.
Autsch!
Mich haben die Vieher bisher in Ruhe gelassen. Dafür scheinen es alle Spinnen auf mich abzusehen *schüttel*
Au, Du Arme ! Dann lieber Mücken…
Irgendwie haben wir hier daheim bisher Glück, hab noch keine einzige Mücke angetroffen, obwohl wir oft bei Dunkeltheit und Licht die Fenster offen haben.
Spinnen zum Glück auch noch nix größeres.
toi toi toi !!
🙂
Das kenn ich.
Auch gerade mit "Bremsen"….diese ekeligen schwarzen Viecher, die so böse stechen können. Ich reit durch den Wald im Sommer, Reithose und Turnschuh an, zwischen Socken und Hose ca. 5 cm nackte Haut…..und wen beißt die Bremse? Mich – genau an die freie Stelle am Bein.
Blutvergiftung! Ganz toll.
Ups, das ist aber heftig ! Und Du hast Dir echt durch einen Bremsenbiß eine Blutvergiftung zugezogen ? Aua !!
Reitest Du derzeit noch ? Hast/hattest Du ein eigenes Pferd ?
Ja, ne richtige Blutvergiftung. Übel. Durch ne blöde Bremse.
Nein, derzeit reite ich leider nicht mehr. Also nur ab und an, wenn ich mal in meiner alten Heimat bin und eine Freundin besuche. Die hat zwei Pferde und dann gehen wir ins Gelände.
Sie war es damals auch, mit der ich mir ein Pferd geteilt habe. Wir hatten einen schicken schwarzen Polen in einem netten Stall stehen.
Als ich dann 2000 in meine jetzige Stadt gezogen bin, konnte er nicht mit (viel zu teuer hier – Pferd im Reitstall unterstellen mit Vollpension und Weidegang kostet bei uns so ab 500 Euro aufwärts).
Sie hat ihn komplett übernommen u. zu sich geholt (hat auf einen Bauernhof eingeheiratet). War natürlich ideal.
Leider musste er 2002 eingeschläfert werden. Athrose in allen Beinen, extrem schlimm.
Sie hat sich dann ne schicke Stute geholt und vor vier Jahren ein Haffi-Fohlen, den sie teils selbst ausgebildet hat.
Mir fehlt das ganz schön, hier nicht mehr zu reiten. Aber es ist echt teuer. Stadt halt.
Daher freu ich mich um so mehr, wenn ich dann in meiner alten Heimat mal aufs Pferd komme.
Das kann ich gut verstehen. Mir würde das auch sehr fehlen. Wenn ich länger nicht im Stall war, vermisse ich G durchaus.
500€ ?? Ich wohne ja im Rhein-Main-Gebiet, sprich ebenfalls teures Pflaster. Mein Stall ist allerdings deutlich aufs Land raus. Bei uns kostet Stall inkl. Futter 275€. Wir haben Koppeln, die genutzt werden können, Rein+Rausstellen muß man allerdings selber organisieren. Wir haben eine Halle, sowie Dressur-, Abreite- und einen Springplatz. Gelände gibts auch.
Ich fahr dafür halt 30min.
Aber ich hab auch schon gehört, daß die Ställe hier direkt bei F einiges teurer sind.
Irgendwann mal möchte ich auch ein eigenes Pferd. Aber im Moment wäre mir der Zeitaufwand deutlich zu hoch. Da ist eine Reitbeteiligung einfach das praktischste. Und ich darf mit G ja im Prinzip alles machen, die Besitzerin ist da sehr tolerant und robust.
Ja, momentan würde ich es zeitlich auch nicht schaffen.
Mit Reitbeteiligungen sieht es auch eher schlecht aus hier.
In Stadtnähe sind es meist "elitäre" Reiterhöfe, wo die Pferde der Unternehmer-Gattinnen genausoviel kosten wir der dicke Porsche, der auf dem Hof parkt. Da sieht es schlecht aus, da überhaupt dran zu kommen. Und wenn mal eine Reitbeteilugung angeboten wird, dann meist nicht unter 200 Euro; da kann man dann aber auch nicht mit einer toleranten Besitzerin rechnen…..
Hab mich hier über einige Höfe informiert und festgestellt:
Das will ich so nicht!
Auweia. Solche Ställe gibt es hier in der direkten Umgebung von F bestimmt auch genug, das wäre auch überhaupt nicht mein Fall (vom monetären mal ganz abgesehen). Da müßte ich mich ja neu einkleiden 😉
Wir sind ein stinknormaler Verein, die dicken Autos parken nebenan beim Tennis…. (nagut, ein paar haben wir auch, aber die Leute sind alle wirklich nett)
Ich zahle 80€ für 2* Reiten/Woche. Das finde ich okay.
Hast Du auch mal was weiter draußen geschaut ?
Ja, es würde bestimmt außerhalb günstiger gehen irgendwo.
Das Problem ist "außerhalb"…..ich arbeite verkehrstechnisch super ungünstig im äußersten Norden der Stadt….am Arsch der Welt.
Um zu einem passenden Reiterhof zu kommen, müsste ich in den Südwesten – nach sehr außerhalb. Und das ist mit Feierabendverkehr einfach in der Woche nicht machbar.
Wär mir auch echt zu stressig, wenn ich dann über ne Stunde direkt vom Büro aus in den Stall fahren müsste, also über ne Stunde reine Fahrtzeit hätte.
Hier, in Büronähe im Norden, gibt es nichts…..ausßer Gewerbegebiete und soziale Brennpunkte in den anliegenden Stadtteilen…..
Das ist natürlich echt doof und schade. Aber 1h fahrtzeit wäre mir auch deutlich zu viel. Ich hab Dienstags dann normalerweise wenigstens ca. 1h Pause zwischen ankommen Daheim und losfahren zum Stall. Das ist verkraftbar.