Motorrad-Kommunikation
Zu Weihnachten haben wir uns von meinen Eltern ein Motorrad-Interkom schenken lassen: Cardo Scala Rider Freekom 4.
Ich konnte endlich R davon überzeugen, dass sowas echt sinnvoll für uns ist. Kein „Vor 3 km war ein nettes Café gewesen…“ mehr, oder „hast Du die süßen Kälbchen auf der Wiese nach Ortschaft xyz gesehen?“ – „nöööö“. R hat immer Angst, dass ich ihn dann die ganze Zeit voll laber. Nunja, er ist von uns beiden derjenige, welcher deutlich gesprächiger ist… also mal sehen! 🙂
Was ist das?
Nach Rumfragen unter meinen Motorrad-Freunden/innen und etwas Internet-Recherche haben wir uns für das System entschieden. Natürlich gibt es besseres – vor allem teureres. Aber da wir ja Einsteiger in die Kommunikation auf dem Motorrad sind, starten wir nun damit.
Für die „Uneingeweihten“: Es handelt sich dabei um eine Art Headset, das im Helm installiert wird, welches via Bluetooth eine Verbindung zum Partner aufbaut. Bis zu 4 Geräte könnte man mit unserem theoretisch verbinden. Man kann darüber dann auch die Navigationsansagen des Navis hören, sowie via Handy telefonieren oder Musik hören.
Einrichten
Gestern habe ich die Teile endlich mal geladen, und nun gehts ans Einrichten.
Wie heutzutage üblich, muss erst mal die Firmware aktualisiert werden. Dafür muss ich ein Stück Software auf meinem PC installieren. Ich sehs ja ein, aber ärgern tut es mich dennoch.
Das Einrichten der Interkoms hat problemlos funktioniert, mit einander Sprechen geht ebenfalls. Nun müssen sie noch in die Helme eingebaut werden.
Navi
Bei der Gelegenheit kann ich auch direkt mein TomTom Rider 400 aktualisieren (Motorrad-Navigationsgerät). Toll, der musste erst wiederbelebt werden. Aber nach ein paar Stunden am richtigen Netzteil war er zum Glück back to live. Ich hatte ja schon Befüchtungen…
Neuer Helm
Ich muss damit allerdings noch warten, denn ich habe um Weihnachten rum bei einer Rabattaktion zugeschlagen, und mir einen neuen Helm bestellt. Da es auch wieder ein Shoei wird (nämlich der Neotec II in matt-blau), und ich meine Helmgröße kenne (XXS…) ist das kein Problem. Mein bisheriger Helm ist aus dem Jahre 2012, da ist es also durchaus legitim, sich einen neuen zuzulegen. Er hat nun 2 Eigenschaften, den ich an meinem derzeitigen Helm echt sehr vermisse: eine runterklappbare Sonnenblende, und die Eigenschaft Klapphelm. So muss ich ihn nicht mehr bei jeder kleinen Pause oder an der Tankstelle komplett absetzen, sondern kann einfach das Kinnteil hochklappen.
5 thoughts on “Motorrad-Kommunikation”