Gleichstellungsgesetz
Im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes wird jetzt mein Krankenkassenbeitrag (PKV) günstiger, da die Kosten für Schwangerschaft nicht mehr alleine auf die Frauen umgelegt werden dürfen, sonden auch den Tarifen für Männer angerechnet werden müssen.
Na, endlich mal was positives aus der Ecke !!!
Das finde ich nur gerecht.
Ich als Nicht-Mutter querfinanziere die Mütter ja auch, dies kann den Männern ebenso zugemutet werden.
absolut korrekt!
Gerecht ist es allemal… schließlich sind ja nicht nur die Frauen an der Kinderproduktion beteiligt ;)…
Der Haken an der Sache ist nur, daß die privaten Krankenversicherung dann eventuell so manche Frau gar nicht erst aufnehmen werden… weil sie für die möglichen Kosten der Schwangerschaft nicht mehr extra kassieren dürfen…
Viele Grüße
Aurisa
Die Kosten dürfen schon nach wie vor berücksichtigt werden, sie dürfen nur nicht mehr alleine den Frauen-Tarifen zugeordnet werden. Sprich wenn insgesamt für eine Kasse die Kosten durch erhöhten Anteil an werdenden Müttern steigen, dann dürfen nicht nur die Frauentarife damit erhöht werden, sondern dies muß gleichmäßig auf Frauen UND Männertarife umgelegt werden.
Also ich denke nicht, daß es solche negativen Konsequenzen hat.
PS Herzlich willkommen auf meinem Blog !
Macht leider bloß um die 12€ pro Monat aus….
Ich wußte gar nicht, das Schwangerschaft so günstig ist…. hätte das für teurer gehalten. Mal die Steuerersparnis für ein Kind dagegen legen – vielleicht lohnt es sich ja doch, Mutter zu werden 😉 andererseits hinkt die Rechnung doch gewaltig, der Nachwuchs hat ja leider auch nicht unerhebliche laufende Kosten…
😉
Danke für die nette Begrüßung :)!
Und ich hoffe du hast recht…
Viele Grüße
Aurisa
beim nachwuchs redet man doch nicht von kosten 😉
Hab ich auch mit einem zwinkernden Auge und nem Lächeln auf den Lippen geschrieben… 🙂