Allgemein

Book-Catalogue

Jüngst habe ich diese Android-Anwendung entdeckt: Book-Catalogue (im Google Playstore)

Es ist eine Open-Source-Anwendung zur Verwaltung der eigenen Bibliothek. Die Bücher können per Barcode-Scan, Eingeben der ISBN (oder auch Amazons ASIN) oder manuell hinzugefügt werden. Abgefragt werden die Datenbanken von Amazon, Google Books, GoodReads und LibraryThing. Bisher wurde von meinen Büchern jedes gefunden, samt Cover-Foto (3 Ausnahmen in 300 Büchern). Manchmal fehlt die Beschreibung, oder sie ist in englisch. Trotzdem nicht schlecht!

Was mir besonders gut gefällt: die Bücher können Serien zugeordnet werden! Also zB. Wanderhure (1), Wanderhure (2)…. denn dabei hab ich mitlerweile ziemlich den Überblick verloren. Auch wichtig: Alle Felder eines Eintrages können editiert werden. Die Bücher können frei mehreren Bücherregalen zugeordnet werden. Ich habe zB. angelegt: „eBook“, „Zuhause“, „Noch zu Lesen“, „Wunschliste“. Natürlich kann ein „gelesen“ Flag gesetzt werden, sogar mit Bewertung und Kommentar. Die App erkennt auch doppelte ISBN-Nummern und fragt, ob man das Buch trotzdem erneut anlegen möchte.
Die Daten können zum Backup als Datenbank exportiert (und importiert) werden, aber auch im CSV-Format.

Das ganze macht soviel Spaß, daß ich bereits knapp 300 Bücher erfaßt habe 🙂 Und das sind erst 3 Reihen in meinem Bücherregal, allerdings bereits fast alle eBooks (einfach die Amazon-Bestellhistorie abklappern…).
Dabei bin ich auf ettliche (zumeist) eBooks gestoßen, die ich kostenlos oder günstig bekommen (da bin ich absolut Jägerin und Sammlerin), aber noch gar nicht gelesen habe. Mein „Mount To Be Read“ beträgt momentan über 80 Bücher…. 🙂

Apropos kostenlose eBooks: Eine prima Quelle ist der Blog „XTME“, der täglich kostenlose bzw. reduzierte Kindle/Tolino-eBooks vorstellt (die Vergünstigung währt meißt nur wenige Tage, da muß man also direkt zugreifen), sowie natürlich „Kindle Post DE„.
Lesen tu ich die eBooks per Kindle-App zuhause auf meinem Tablet, unterwegs auf meinem Note II (deswegen war mir ein großer Bildschirm wichtig). Super ist, daß es auch meine Zeitung „Die Zeit“ für Abonenten zum Download im Kindle-Format gibt.