Allgemein,

Yiep

Wenn man anfängt, einem Bekannten Empfehlungen für eine Kamera zu geben (natürlich Fujifilm 😍), dabei selbst ein wenig recherchiert, sich dabei allmählich überlegt – och… was Neues wär schon schön… (meine X-T10 habe ich im Dezember 2016 erworben)

Weiterhin liest, dass die derzeit aktuellste X-Tnn, nämlich die X-T30II, bereits nicht mehr produziert wird, eine Nachfolgerin (X-T40) aber noch nicht announced ist, und diese auf dem vorraussichtlich im April stattfindenden Fujifilm-Event mit der Ankündigung neuer Modelle nicht zwangsweise dabei sein wird, man ferner sieht, dass die X-T30II schon gar nicht mehr überall neu zu erwerben ist, der eigene Vater auch noch großes Interesse an einer Übernahme meiner derzeitigen X-T10 verkündet – ja dann:

Schlägt man eben zu 😎.

Fujifilm X-T30II

Ich hatte mir auch noch im mega aktiven Forum dpreview ganz viel durchgelesen, beispielsweise ob es Sinn macht, sich jetzt noch diese Kamera zu kaufen etc. pp. Aber letztenendes ist es wie bei einem PC: wenn man sie/ ihn jetzt haben möchte oder braucht, muss man zuschlagen. Ansonsten kann man auch auf den Sankt-Nimmerleinstag warten, denn es gibt immer etwas neueres, besseres….

Größer, schwerer

Da ich diesesmal nicht das Kit-Objektiv (XC 15-45mm) dazu haben möchte, sondern das größere XF 18-55mm, welches tatsächlich nicht nur etwas größer ist (3cm länger), sondern auch 120g schwerer, habe ich umfangreiche Analysen durchgeführt:

Mittels drangehängter Beschwerung an meinem jetzigen Weitwinkel habe ich das höhere Gewicht getestet – kein Problem. Fällt in Kombination mit dem Camera Body nicht weiter auf.

Die 3cm mehr werden sehr wahrscheinlich dazu führen, dass ich in meiner Kameratasche CamSlinger von Cosyspeed umräumen muss. Mein Tele XC 50-230mm behalte ich, dass muss nach wie vor mit in die Tasche. Und ich will auf jedenfall die Gegenlichtblende am Weitwinkel permanent drauf lassen können. Ok, da könnte ich mir überlegen, eine klappbare aus Gummi oder Silikon zu kaufen. Hach, Idee! 🤩