R und A

TV-Rituale

Heute schauen R und ich mal wieder DSDS. Das war längere Zeit, mal mehr mal weniger, ein Ritual von uns (als das herkömmliche Fernsehen noch ertragbar war, weil wir noch nix besseres kannten 😉 ).

Tatort

Genau wie sehr, sehr lange der Sonntägliche Tatort (oder Polizeiruf 110) Pflichtprogramm war.

Bis wir erst einige Kommissare*innen nicht mehr ansehen konnten, und so ca. Mitte 2018 selbst Münster und Köln kaum noch erträglich wurden. Damit endete das Ritual dann ganz.

Big Brother

Mit meinem damaligen Freund schaute ich die erste und 2. Big Brother-Staffel mehr oder weniger jeden Abend, das war unser Ritual damals. Da war die Show aber auch noch neu, ansehbar und lustig. An die Staffeln danach kann ich mich nicht mehr erinnern, hab ich wohl nicht mehr (regelmäßig) geschaut.

Hmmm, mein Blog lügt ja nicht und sagt mir, dass ich zumindest 2008 BB durchaus schaute 🙂

Nachtrag

Maaan, war das ätzend. Lineares Fernsehen ist einfach nicht mehr meines. Selten einen Abend so verschwendet. Gefühlt alle 5 Minuten öde, langwierige Werbepausen. Das DSDS nur noch zum Fremdschämen ist, war mir ja klar, aber das ich es dazu auch nur noch langweilig finde, nicht. Danach noch „Take Me Out“ geschaut, die Show finde ich nach wie vor gut, natürlich auch dank des Moderators Ralf Schmitz. Aber wieder ständig Werbepause…

Ne, das war der letzte Fernsehabend mit linearem Programm. Es geht ja gar nicht darum, nur noch Amazon Prime zu schauen, sondern glücklicherweise haben ja auch die öffentlich-rechtlichen Sender über die Mediatheken mittlerweile TV on demand. Dass dort allerdings die Sendungen manchmal nur 8 Tage verfügbar sind, wo wir sie doch mit unseren nicht gerade unerheblichen Gebühren bezahlen, finde ich ziemlich ätzend. Ich weiß, wird am Vertragswerk bei eingekauftem Material liegen….

Kleiner Tip: im ZDF die Reihe „Russland von oben“. Ich kenne das große, weite, so unterschiedliche Land quasi überhaupt nicht, hier erfährt man tolle Seiten darüber, wunderschöne Landschaften und interessante Städte.