Allgemein, ,

Smartphone-Time

Angeregt durch den Artikel bei Herr B. „Wunder der Technik„.

Zu viel Zeit am Handy?

Was soll eigentlich der Satz aussagen: „Du verbringst zu viel Zeit am Handy?“
(Schon klar, er sagt aus, dass die absolut gemessene Zeit, die das Smarthpone genutzt wird, als zu lang empfunden wird 🙂 )

Aber was konkret ist denn damit gemeint? Also welche Nutzungsart, oder pauschal einfach alles?

Nutzung

Ich pflege über mein Handy meinen Kalender, lese & beantworte Mails darauf, mache mir Notizen und schlage etwas nach, ich checke das Wetter und höre Musik. Ich tracke meine Aktivitäten damit und lese meine Zeitung (als eAbo). Ich nutze mein Smartphone als Navigationsgerät im Auto und auf Wanderungen, pflege darüber meine ToDo-Liste und unsere Einkaufsliste, und wickle auch öfter darauf meine Überweisungen ab. Natürlich chatte ich auch damit, und lese durch meine Twitter-Timeline und die News-Feeds und meine Blogroll Ausserdem nicht zu unterschätzen: es ist die Kamera, die ich immer dabei habe. Ach ja, und ab und an telefoniere ich sogar.

Was ich am Handy eigentlich so gut wie nicht mache: Videos schauen, in Facebook stöbern, und ganz selten mal spielen (hauptsächlich das uralte, aber für mich immer noch interessante Solitaire).

Für mich ist mein Smarthpone mein permanentes Arbeitsmittel. Ich könnte nicht darauf verzichten und will es auch gar nicht.

Aber bitte nicht nur digital

Ich bin aber auch absolut der Meinung, das Kinder (und Erwachsene) viel mehr Interessen & Beschäftigungsmöglichkeiten haben sollten als nur das Smartphone oder den PC: (Draussen) Spielen, Sport, Musik, vielleicht Basteln.
Also haptische & physische Aktivitäten, wo mehr als nur die Finger und das Gehirn benutzt werden.
Das ist auch lt. wissenschaftlichen Erkentnissen extrem wichtig für die Entwicklung der Fähigkeiten und des Gehirns (siehe auch mein Beitrag „Kreativität am Computer„, in dem ich mich intensiver mit dem Thema beschäftigt habe).

Höflichkeit

Ein Gebot der Höflichkeit, und für mich auch eine Selbstverständlichkeit: bei Verabredungen, Treffen usw. wird das Smartphone beiseite gelegt. Wozu verabrede ich mich denn, wenn ich dann permanent aufs Handy starre statt mich mit meinem Gegenüber zu unterhalten?

Worüber ich mich allerdings belustigen kann: Meine Mutter beklagt sich öfter, dass in Bus & Bahn alle nur noch aufs Handy starren würden. Ne, is klar – früher hat sich der ganze Bus prima miteinander unterhalten…
Als ich noch regelmäßig per Bahn gependelt bin, hatte ich Musik auf den Ohren und auf dem Smartphone meine Zeitung, und war froh, so wenig wie möglich von den Mitreisenden mitzubekommen. Was mich aber nicht davon abgehalten hat, jemand Freundlichem ein Lächeln zu schenken oder danke zu sagen für eine nette Geste. Aber mehr auch nicht, und den überwiegenden Mitreisenden ging es (dem Anschein nach) ähnlich.

Die Wahrheit

Angeregt durch Hrn. B. habe ich mir nun Action Dash installiert. Der Rückblick auf die letzten Tage sieht dabei so aus:

  • Samstag 02.02.: 4,5h Nutzungszeit, davon Browser 1:55, Twitter 1:08 (das war während DSDS); 18 Minuten WordPress (da habe ich einen Artikel erstellt); 18 Minuten Solitaire; 15 Minuten News-Feeds; alles weitere unter 10 Minuten
  • Sonntag 03.02.: 3,5h, davon FAZ (also Zeitung lesen) 1:15h, WordPress 37 Minuten (Artikel geschrieben), Browser 50 Minuten, Musik 16 Minuten; alles weitere unter 10 Minuten
  • Montag 04.02.: 1:51h, davon Zeitung gelesen 22 Minuten (das war Mittags in der Kantine, da ich alleine essen war); Foto Editor 21 Minuten; OneNote 18 Minuten (Notizen gemacht & etwas gesucht); Fotogalerie 13 Minuten; Samsung Health 13 Minuten; alles weitere unter 10 Minuten
  • Dienstag 05.02.: 1h Nutzungszeit, davon Solitaire 21 Minuten; Samsung Health 10 Minuten; Whats App 5 Minuten; alles weitere kürzere Dauer
  • Mittwoch 06.02.: 52 Minuten Nutzungszeit, davon Zeitung gelesen 14 Minuten (wieder alleine in der Kantine gewesen); Twitter 8 Minuten; Samsung Health 7 Minuten; alles weitere kürzere Dauer

Nach App aufgeschlüsselte Nutzung seit Freitag 01.02.19:

  • Browser: 3:30
  • Zeitung: 2h
  • Twitter: 1:36h
  • Musik: 1:04 Minuten
  • Solitaire: 1h
  • WordPress: 57 Minuten
  • Samsung Health, Fitbit: 45 Minuten
  • Newsreader: 38 Minuten
  • OneNote: 32 Minuten
  • To Do-App: 24 Minuten
  • Fotoeditor: 23 Minuten
  • Mail: 23 Minuten
  • Fotogalerie: 18 Minuten
  • Whats App + Threema: 16 Minuten
  • SMS: 8 Minuten (darüber steuere ich die Standheizung meines Autos)
  • Kalender: 3 Minuten (allerdings habe ich diesen auf einem Widget liegen, das mir zum Kucken meistens ausreicht)

Interessant!

Twitter überrascht mich etwas, aber das liegt diesmal wirklich an DSDS, da habe ich parallel die ganze Zeit mitgelesen #dsds. Ausserdem die doch recht lange Browser-Nutzung. Liegt zum einen am Stöbern bei Brands4Friends und Amazon (wir haben Kostüme für die Fastnachtssitzung gesucht…) :-), sowie Nachschlagen von whatever, und Lesen von Artikeln als Absprung aus meinem Newsfeed.

Ich überlege gerade, wie die Nutzungsdauer gezählt wird. Ich nehme mal an, es wird nur die aktive Zeit einer App gezählt, und hoffentlich nicht die Zeit, die sie geöffnet, aber im Hintergrund ist.

Ich werde das mal eine Weile beobachten 🙂