Sch.. Sch.. Sch..
Ich hab meinen USB-Stick verloren ! Ich hatte ihn während der Schulung in den PC dort gesteckt. Als er gestern Abend nicht in meiner Handtasche aufgetaucht ist, hab ich heute gleich beim Schulungszentrum angerufen. Nachdem ich mich erst mit einer ziemlich unfreundlichen Tuss auseinandersetzen mußte, hat mich danach die Betreuerin des Schulungszentrums zurückgerufen. Sie hatte im Schulungsraum nachgesehen und leider nix gefunden.
Ich war dann noch in Hoffnung, heute Abend zuhause doch was zu finden. Aber – leider leider – nix !
So eine Scheiße (sorry).
Da sind jede Menge Daten drauf. Jetzt nix, was ich vermissen werde, aber was auch nicht unbedingt irgendjemand wildfremdes in die Hände bekommen muß. Meine Paßwortdatei ist gut verschlüsselt, aber was da sonst noch drauf ist eben nicht.
In so einem Moment ist man total hilflos und kann nur hoffen, daß das Ding einfach nur komplett weg ist, ohne daß es jemand gefunden hat.
Ich kann mir momentan auch überhaupt nicht erklären, wo der hingekommen sein kann. Er muß mir wohl aus der Handtasche gefallen sein, anders kann ichs mir nicht vorstellen.
Ich werde auf jedenfall morgen da nochmal anrufen um sicherzugehen, daß auch im richtigen Schulungsraum nachgesehen worden ist.
So, und jetzt schaue ich mir Programme an, mit denen man den ganzen Stick verschlüsseln kann. ct empfiehlt dazu das hier: TrueCrypt.
Edit:
Toll. Die Programme, die sinnvoll nutzbar sind, nämlich solche, die einen sog. Container anbieten, aus dem heraus man ganz normal mit den Dateien arbeiten kann, benötigen selbst als portable Version einen Windows-Administrator-Zugang, da Dateitreiber geladen werden müssen. Und den hab ich ja noch nichtmal im Büro, geschweige denn sonstwo.
Klar gibt es Verschlüsselungsprogramme (zB. BlowFish Advanced CS oder, sehr süß, Safey), aber da muß man die Dateien für jede Benutzung erst manuell entschlüsseln, und danach wieder verschlüsseln. Das ist suboptimal.
Ich werde wohl mal nach einem USB-Stick mit Fingerabdruck-Erkennung oder sowas Ausschau halten.
Welcome back und herzliches Beileid zum Verlust.
Gleiches ist mir auch schon passiert. Das Ding ist nie wieder aufgetaucht.
Hab mir erst letzte Woche Ersatz zugelegt. Mal sehen wie lang dieser Stick es bei mir aushält.-)
Oh verdammt! Das ist natürlich so richtig ka**e!
Hoffentlich hat ihn wirklich keiner gefunden und treibt Schindluder damit.
Yepp, das hoffe ich auch. Allerdings habe ich glücklicherweise wohl keine Daten unverschlüsselt drauf, die wirklich sensibel wären. Der Rest ist zwar ärgerlich, aber nicht "gefährlich".
Danke Dir.
Derzeit schaue ich mir Drag'nCrypt an, das ver+entschlüsselt per Drag&Drop, auch ganze Verzeichnisse.
Und dann habe ich noch das hier entdeckt: Carry It Easy. Das erscheint mir sowas zu sein, was ich suche. Muß aber testen, ob es auch ohne Admin-Rechte funktioniert.
Aaargh, das ist ärgerlich! Daumendrück, dass du Glück hast und den Stick wieder bekommst!
Ehrlich gesagt hab ich die Hoffnung mitlerweile aufgegeben.
Ich bete jetzt nur noch, daß er wirklich wech ist, und nicht bei irgendwem Neugierigen (evtl. gepaart mit krimineller Energie) gelandet ist.
Aber – aus Fehlern wird man klug. Auf meinem neuen Stick wird nix mehr unverschlüsselt liegen. Zumindest keine Daten.
Das Progrämmle hier gefällt mir auch: PictoCrypt. Es nutzt nämlich ein Master-Passwort, sodaß man nicht für jede Datei jedesmal ein Extra-Passwort angeben muß. Drag&Drop ist auch möglich. Leider kann es keine ganzen Verzeichnisse auf einmal ver+entschlüsseln. Mh.
Die Hardware-Lösungen (Fingerabdruck/ PIN-Eingabe) sind anscheinend nur vorgetäuschte Sicherheit, alles mit ein wenig Know-How knackbar. Oder dermaßen teuer, daß ich das dann auch nicht einsehe.