ScareWare
Als ich jetzt so intensiv auf heise unterwegs war bzgl. meines USB-Sticks und der Sicherheit desselben, ist mir das hier in die Hände gefallen:
Scharlatane und Hochstapler – Zweifelhafte Antiviren-Produkte
Mit gefälschten Meldungen über Infektionen des PCs erschrecken Betrüger arglose Anwender und versuchen, sie so zum Kauf dubioser Antiviren-Produkte ohne Funktion zu bewegen. Nicht selten kommt im Gefolge eines solchen Programms noch ein Trojaner. heise Security zeigt, wie man solche Angriffe erkennt und abwehrt.
Hier weiterlesen (Quelle: heise security)
Also wachsam sein. Diese „Schutzprogramme“ tun nix außer agressiv Geld abzukassieren. Eine Infektion des PCs liegt dabei gar nicht vor.
Wir groß soll der denn Sein, der Stick…? Irgendwo hatte ich glaube ich noch einen mit 128 MB von Sony mit Fingerabdruckgedöns!
Also lt. heise sind die Fingerabdruck-Sticks nicht wirklich sicher. Und außerdem erscheint es mir, als ob da SW auf dem PC installiert sein muß.
Mittels frei erhältlichen Tools konnte man den Schutz ganz leicht umgehen.
Ich habe noch einen 2GB Stick, und werde jetzt eben mit Verschlüsselung arbeiten. Wird natürlich bißchen umständlicher als ohne, aber so ein Risiko will ich nicht nochmal eingehen. Und wie schnell kann das passieren, daß man das Dingens verliert.