Allgemein, Zuhause

RTX 3060

Ich bin wochenlang drumherum geschlichen. Meine Vernunft sagte nein, mein Bauch sagte –YES-.

Worum es geht? Natürlich um eine neue Grafikkarte 😊

Und dann verkündete mir meine Cheffin, ich bekäme für meine hervorragende Unterstützung im Thema Agiles Prozessmodell einen Sonderbonus. Tja, dieser machte mir dann die Entscheidung schlagartig einfach, und ich klickte auf „Kaufen“ 😎.

Geworden ist es dieses Baby hier: Nvidia RTX 3060 in der Gaming OC-Version von Gigabyte

Neue Grafikkarte
Neue Grafikkarte

Warum überhaupt?

Ich hatte vor wenigen Wochen mit dem Spiel „Jurassic World“ begonnen. Das hatte ich vor Monaten mal recht günstig gekauft, aber noch nie gespielt. Es macht wirklich Spaß, aber dazu schreibe ich nochmal einen separaten Beitrag.

Jedenfalls war in dem Spiel sowie in Planet Coaster, Cities Skyline und Anno 2205 die Auslastung der bisherigen Grafikkarte (Nvidia GTX 960) bei über 90% mit logischerweise nicht sonderlich anspruchsvollen Grafikeinstellungen.

Im Normalbetrieb, also Office, auch Bildbearbeitung, langweilte sich die GraKa. Von daher war der Kauf einer neuen Karte nicht wirklich zwingend notwendig. Ich spiele zwar wirklich gerne, aber das ist nicht der Haupteinsatzbereich meines PCs. Aber wie gesagt – das Herz sagte „JA“ 😉

❔ Wie kann man testen, welche Komponente eines PCs das Bottleneck ist? Mittels MSI Afternburner. Gute Anleitung dazu bei Computerbase.

Warum diese?

Aus den hier genannten Gründen bin ich bei Nvidia geblieben, auch wenn derzeit tatsächlich alles für eine AMD-Karte sprechen würde. Egal.

Die Karten sind zwar mitlerweile nicht mehr so hoffnungslos überteuert wie noch vor einigen Monaten, liegen aber immer noch ungefährt beim UVP oder leicht darüber. Dafür hätte ich vor 2 Jahren never ever eine Grafikkarte gekauft. Aber was soll ich machen, jetzt ist die Situation eben so.

Wieso habe ich nicht richtig zugeschlagen, und mir eine Top-GraKa geholt? Weil ich nicht bescheuert bin 😛. Ich finde die 420 EUR, die ich nun investiert habe, bereits horrend viel Geld dafür. Daher ist es auch noch nichtmal die leistungsfähigere RTX 3060 Ti geworden, die direkt über 500 EUR kostet. Wie oben beschrieben, betreibe ich keinen reinen Gaming-PC, sondern mit meinem PC spiele ich auch.

Ich musste noch die Entscheidung treffen zwischen der Variante mit 2 Lüftern oder mit 3. Da die Version mit 3 Lüftern leiser sein soll, habe ich mich dafür entschieden. Ein weiterer Vorteil gegenüber der bisherigen GraKa: die neue schaltet im Idle-Betrieb die Lüfter komplett ab. Daher ist sie nochmal leiser als die vorherige. Sie braucht einfach deutlich weniger Leistung, um den normalen Anforderungen zu genügen, im Vergleich zur GTX 960.

Mit der RTX 3060 bin ich nun erst mal ordentlich gerüstet für die nächsten Jahre, denke ich.

Meine bisherigen PC-Bauteile stammten aus Juli 2016, die Grafikkarte aus November 2015, Gehäuse und Netzteil waren noch älter (vor 2008).