Motorrad und Auto

Online-Zulassung

Angesichts der aktuellen Situation und weil ich Nerd bin, habe ich mein neues Motorrad online zugelassen!

Fazit: Der Anbieter sollte mal in ein UX-Lab gehen (also Anwender*innen dabei über die Schulter sehen und die Erfahrungen für Verbesserungen nutzen) …. aber ich habe es letzten Endes geschafft!

Meine Erfahrungen habe ich als Feedback an die Zulassungsstelle geschrieben. Mal sehen, ob ich dazu eine Antwort erhalte.

Mir ist bewusst, dass die eigentliche Anwendung outsourced ist. Aber ich hoffe doch, dass die einzelnen Zulassungsstellen Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen.

Im übrigen empfinde ich das Portal in der derzeitigen Ausführung als ziemliches Armutszeugnis für einen professionellen Anbieter in Bezug auf die User Experience. Manches ist gut gelöst, vieles leider überhaupt nicht, s.u.

Auf die Zustellung der Papiere warte ich nun seit 5 Tagen, ich werde also heute mal nachfragen…

Online-Zulassung eines KFZ – User-Feedback

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich konnte eben die Online-Zulassung meines Motorrades (Halterwechsel, Motorrad war bereits stillgelegt) letzten Endes erfolgreich abschließen.

Dabei musste ich jedoch mit ein paar Widrigkeiten kämpfen, die meiner Meinung nach unnötig sind. Ich möchte Ihnen ein ausführliches und hoffentlich hilfreiches User-Feedback dazu geben:

Generell: Hilfe

Ich habe sehr eine Hilfe bei der Befüllung der verschiedenen Felder vermisst!

Auf der Seite des BMVI gibt es eine Anleitung zu dem Vorgang. Ohne diese wäre ich an manchen Schritten gescheitert. Idee: verlinken Sie diese von der kfzonline-Seite aus.

Identifizierung per Ausweis-App

Prinzipiell eine tolle Sache. Jedoch musste ich erst einmal selbst herausfinden, was ich dafür eigentlich tun muss: die Ausweis-App auf meinem Notebook installieren, dann per Fernzugriff mein Smartphone als Lesegerät verbinden, anschließend die KFZ-Online-Anwendung im Browser neu aufrufen, denn erst dann funktioniert die Verbindung mit der Ausweis-App. Das alles musste ich durch Trial & Error herausfinden. Hier wäre eine Anleitung wirklich hilfreich, wenigstens ein Verweis auf die Anbieter-Seite.

Ich nehme an, für viele User ist die Nutzung der Ausweis-App noch neu, und sie stehen damit vor dem gleichen Problem.

Daten zu Kennzeichen, Fahrzeug, Schilder, Bankverbindung

Zuerst war mir nicht klar, was „Schilder“ sein soll. Durch die Hilfestellungen s.o. verstand ich dann, das es um die KfZ-Kennzeichen geht.

Da ich ein abgemeldetes Fahrzeug auf mich ummelden wollte, hatte ich jedoch keine Kennzeichen vorliegen. Durch Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass ich diese auch gar nicht angeben muss. Auch hier wäre eine Hilfestellung sinnvoll z.B. in Form von: „Wenn Fahrzeug bereits stillgelegt, dann keine Angabe von Schilder-Sicherheitscodes erforderlich“.

-Zurück- nicht möglich

Bei der Angabe des Kennzeichens hatte ich zunächst „Wunschkennzeichen“ ausgewählt. Im nachfolgenden Schritt merkte ich, dass das falsch war. Ich konnte jedoch nicht zum vorhergehenden Schritt zurückkehren, sondern nur „Abbrechen“ und musste von vorne beginnen. Dies ist nicht üblich bei Online-Formularen und sehr Nutzer*innen-unfreundlich.

Reserviertes Kennzeichen – PIN falsch

Da die PIN meines reservierten Kennzeichens etwas uneindeutig war (großes i? kleines L?), gab ich diese zunächst falsch an. Als Fehlermeldung erhielt ich (in meinen Worten): „Dieses Kennzeichen kann nicht verwendet werden“. Ich war sehr verunsichert, und wollte den ganzen Prozess bereits abbrechen. Dann versuchte ich es glücklicherweise erneut – und siehe da, es klappte mit dem korrekten Buchstaben. Hier war also die Fehlermeldung schlicht falsch und irreführend.

Download der Dokumente

Als vorletzter Schritt standen lt. Infotext Dokumente zum Download bereit. Ich sah jedoch nirgends einen Link oder ein Symbol zum Download. Ich klickte also „Weiter“, in der Hoffnung, der Download beginnt automatisch. Doch leider ging es nur weiter zum nächsten (=letzten) Schritt. Da ich auch nicht zurückkehren konnte zu diesem Schritt, habe ich nun leider keine Formulare des Vorgangs. Ein automatischer Versand an meine zuvor bereits angegebene eMail-Adresse fand ebenso wenig statt.

Weiterhin hätte ich eine Auftragsbestätigung per Mail erwartet, wie es mittlerweile Usus ist bei Online-Vorgängen.

Fazit

Ein wirklich zeitgemäßer Service, der jedoch in der Usability noch deutlich besser werden kann.

Ich bin selbst IT-lerin und habe mir daher die Mühe gemacht, ausführliches Feedback zu geben. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, und noch viel mehr darüber, wenn etwas davon in die Weiterentwicklung des Portals fließen würde 😊