Auf der Arbeit

Hmpf, Kollege :-(

Hab mich gestern wirklich mega über einen Kollegen (SF) geärgert (nicht er hier).

Hintergrund

Ich betreue ein Thema, bei dem aus unterschiedlichsten Gruppen die geplanten Infrastruktur-Vorhaben miteinander abgestimmt werden. Dazu arbeiten wir derzeit mit einer Excelliste, was nicht schön ist.

Da zur konkreten Umsetzung der Aktionen später Change Requests (CR) eröffnet werden müssen, will ich diese Excelliste ablösen durch eine Implementierung in der Anwendung, in der auch die Change Requests getrackt werden. Das Konzept dazu habe ich bereits Anfang des Jahres erarbeitet und hier bei mir im Team abgestimmt. Weiterhin habe ich es mit CB, dem Entwickler der CR-Anwendung, besprochen. Eine Weile ist nichts passiert in dem Thema, weil anderes anlag. Im Sommer habe ich dann mit CB einen Termin für die Implementierung vereinbart – der wäre gestern gewesen.

In fast jedem unserer Teammeetings sind wir am zugehörigen Jira-Task vorbeigekommen und ich habe erwähnt, dass am 14.08. der Werkstatt-Termin stattfindet.

Noch wichtig zu wissen: Wir haben seit Anfang des Jahres eine Arbeitsgruppe am Laufen (bei der ich und auch SF dabei sind), in der wir uns Gedanken darüber machen, wie man die Oberfläche des CR-Tools benutzerfreundlicher gestalten könnte (UX-Design 🙂 ). Das zieht sich jetzt schon ewig, und Tröpfelchen für Tröpfelchen arbeiten wir uns vor, absolut mühsam….

Was ist passiert?

Gestern früh nun bin ich bei meiner Cheffin drin zu verschiedenen Themen, und sie sagt folgendes zu mir:

SF wäre letzte Woche bei ihr gewesen wegen diesem Thema „Infrastrukturplanung in CR-Tool integrieren“. Er wüßte gar nicht, was da jetzt der aktuelle Stand sei, er verstünde nicht, wieso das in einer eigenen Werkstatt umgesetzt würde und nicht in den regulär stattfindenden (wir haben regelmäßig Termine mit Entwickler CB, um Änderungen am Tool vorzunehmen, diese haben aber nichts mit meinem Thema Infrastrukturplanung zu tun und da bin ich auch nicht dabei, also andere Baustelle). Und er fühle sich nicht abgeholt.

Na herzlichen Glückwunsch!! Nicht, das wir in fast jedem Teammeeting darüber kurz gesprochen hätten und er nur den Mund hätte aufmachen und fragen können?

Meiner Meinung nach hat er sich Null dafür interessiert, bis CB letzte Woche im CR-Tool-Jour Fix anscheinend von dem geplanten Werkstatttermin erzählt hat und SF aufgewacht ist.

Er hat dann in der Dokumentation unserer Teammeetings nachgesehen, dort hatte ich das im März vorgestellt und einen Link auf eine Doku hinterlegt. Der Link funktionierte nun nicht mehr (naja, ist ja auch 5 Monate her…). Ich war Home Office, aber statt mich eben schnell anzurufen heißt es: ich wäre nicht da gewesen.

Boah, ich war und bin auf 180.

Gespräch

Ich habe mich dann gestern Vormittag mit ihm zusammengesetzt, um darüber zu reden, dabei kamen dann die o.g. Ausflüchte. Ich war wahrscheinlich wieder viel zu nett und habe ihm am Ende vielleicht sogar auch noch das Gefühl gegeben, es wäre mein Fehler gewesen, was mich gerade zusätzlich ärgert. Ich hatte als Vorbereitung für die Werkstatt noch mit anderen Kollegen*innen darüber geredet und dafür das Konzept weiter finalisiert inklusive Mockup-Skizze. Das hätte ich durchaus nochmal im Team besprechen können, das stimmt.

Aber er hätte 5 Monate lang fragen können!!

Jedenfalls kamen wir dann auch auf das Thema mit der Arbeitsgruppe zu sprechen und da muß ich ihm leider recht geben (ich hatte den Gedanken nämlich auch schon): es macht im Moment leider wenig Sinn, die Neuerung nun zu implementieren und den Leuten bekannt zu machen, wenn wir wenig später die Eingabemasken recht ausführlich ändern und damit sofort alles anders sein wird.
Daher habe ich den Werkstatttermin dann abgesagt.

Ich hatte bisher dennoch an der Implementierung festgehalten, damit das endlich im Tool drin ist, wer weiß, wie lange wir noch für das Masken-Rework benötigen.

Hmpf

Mir geht das echt mal wieder voll auf die Nerven, das hier alles immer so ewig braucht, und mit gefühlt 486590 Leuten abgestimmt werden muß. Das demotiviert mich und meine Produktivität geht flöten.