Gezwitscher
So, ich konnte gestern nicht länger widerstehen, und hab mich als wahrscheinlich letzte dieser Erde bei Twitter angemeldet. Und ich muß sagen: ich finds cool. Für „die kleine Meldung zwischendurch“ ist das doch echt witzig. Ich habe nun auch rechts in der Sidebar zum einen einen Follow Me-Button eingebaut, zum anderen könnt Ihr auch direkt die letzten 5 Tweets lesen.
Wer von meinen Blogbesucher/innen ebenfalls twittert: würde mich freuen (natürlich nur, wer mag), wenn Ihr mir eine entsprechenden Kommentar hinterlaßt, dann „schalte“ ich mich bei Euch auf.
Leider stelle ich immer wieder fest, daß diese ganzen tollen Web 2.0 Social Networks bei mir im Real Life gnadenlos scheitern. Ok, ein paar „Auserwählte“ lesen hier mit, aber ansonsten scheint mein ganzes Freundeskreisumfeld Web 2.0 gnadenlos zu ignorieren. Daher kann ich auch immer über diese ganzen Sätze ala „Schau, was Deine Freunde tun“ nur lachen. Eigentlich total schade, ich würde auch gerne gerade von Leuten, die man nicht ständig sieht, zB. per Blog oder Twitter bißchen was mitbekommen. Von daher existiert bei mir zwischen Internet und Real Life quasi keine dickere Verbindung.
Ich lach mich schepp….
Mein absolut Web 2.0-resistenter Freund R auf meine stolze Meldung: „Ich bin jetzt auch unter die Twitterer gegangen“ – „Was ist das denn ?“
nein, du bist nicht die letzte dieser Erde 😉 ganz so extrem wie R bin ich nicht, also ich weiß zumindest das es twitter gibt, aber wie das aussieht hab ich schon wieder keine Ahnung. Hab noch nie was damit zu tun gehabt, war noch nie auf "dieser Seite" und hab´s auch nicht vor. Ebenso facebook, nein, nein, mir reicht bloggen.
Von Facebook & Co halte ich auch Abstand. Es gibt eine dieser Seiten, da sind tatsächlich reale Freunde von mir mit bei, da hab ich mich dann nach langem Zögern auch mal angemeldet, ist auch okay.
Aber zB Facebook – was soll ich da, wenn außer mir eh niemand sonst (den/die ich kenne) dabei ist… 🙂
So, ich jetzt auch.. aber ich weiß noch nicht so wirklich, was ich davon halte.. 😉
Na, so schlimm ist es bei mir nicht, aber ich kann T*witter nach wie vor überhaupt nichts abgewinnen, außer, dass es Zeit kostet 😉
Ich hatte auch ne zeitlang Twitter, aber irgendwie hat mir das nicht so getaugt. Ich denk, ich blogge schon genug, da brauch ich die Leute nicht auch noch mit meinem Müll zuzutwittern *G*
Ich twittere auch nicht. Ehhrlich gesagt habe ich das ganze System nicht so recht verstanden. Und ich glaub, so lange ich mein Blog habe und den "Buschfunk" im StudiVZ ausgiebig nutze, brauche ich Twitter auch nicht.
Das machen ja wohl da die Meisten 😉 Gerade das macht es so beliebig. Wenn man dann noch "followen" will, heißt das auch noch, die anderen Belanglosigkeiten zu lesen und selbst zu kommentieren … Schon ein komisches Medium, aber wenn's denn Spaß macht *g*
Geht das bei Dir im Büro? Ist bei uns alles gesperrt.
Ich war echt erstaunt, wieviele Zeitungen und Zeitschriften auch twittern. Oder Firmen allgemein…. also schon spannend.
Bei mir im Büro ist das natürlich auch gesperrt. Aber wozu hab ich denn seit neuestem meine Sim.yo-Karte im Palm 😉
Es ist halt einfacher, mal eben schnell einen Tweet loszulassen, als gleich einen Blogeintrag zu schreiben. Insofern finde ich die Mischung ganz nett. Blog Einträge für längeres oder auch recherchiertes, Tweets so für "zwischendurch".