Auto, Auto, Auto
Tja, jetzt ist es soweit – ich muss mich von meinem A4 trennen
Es macht für mich keinen Sinn mehr, weiter nach dem Fehler zu suchen. Traurig.
Auf der Suche
Ich bin seit dem Wochenende also auf Fahndung nach einem potentiellen neuen Auto. Und da fangen die Probleme an…
Ich will wieder einen Audi A4 (Alternative wäre ein 3er BMW, aber da bin ich momentan zu wenig in den Themen drin). Da mir meiner ja zu schwach auf der Brust ist, soll es nun definitiv ein gut motorisierter Wagen werden (allermindestens 2 Liter Hubraum, ab 190 PS). Und wenn wir schon dabei sind – ich möchte endlich mal einen Quattro fahren (also Allrad) und möglichst wieder einen 6-Zylinder. Der Ausflug in die 4-Zylinder-Welt war nicht so meins.
Derzeit fahre ich einen der Baureihe B8, der neue wäre dann das aktuelle Modell B9, welches seit 2015 gebaut wird.
PS: kennt ihr den Audi Ur-Quattro noch? Den hatten damals die Eltern einer Schulkameradin von mir, geiles Teil
Aber was?
Da ich mit dem Benzinmotor ja so auf die Schnauze gefallen bin, und dies leider nicht unübliche Probleme sind, tendiere ich jetzt zu einem Diesel, und zwar einem A4 3.0 TDI quattro (also ein 3 Liter-Motor mit 6 Zylindern und natürlich Turbolader, das haben afaik mittlerweile alle Diesel).
Ich habe mich länger mit meinem Werkstattmenschen unterhalten. Der Motor ist prinzipiell erste Sahne, aber auch er hat Steuerketten…
Ich habe mich im recht großen Motor-Talk-Forum umgesehen, und dabei herausgefunden, dass neben den Steuerketten auch Nockenwellen-Probleme beim 3.0 TDI bei bestimmten Motor-Baureihen aufgetreten sind. Zum Glück sind die Leute dort mega hilfreich und informiert, daher habe ich nun die Baureihenbereiche der betroffenen Motoren.
Morgen schaue ich mir zwei an. Einer ist definitiv innerhalb des Problemzeitraumes gebaut worden. Hier wäre also zu klären, was da schon gemacht (repariert) worden ist. Ein anderer, meine 1. Wahl, ist von Anfang 2017 und könnte damit einen überarbeiteten Motor haben. Ich werde also einen Blick auf die Motornummer werfen müssen.
Alternativen?
Im besagten Forum wurde mir aber auch mitgeteilt, dass die 3. Generation der 2.0 TFSI-Motoren (also Benziner) nicht mehr von den Steuerketten-Problemen betroffen sein soll. Also auch noch eine Möglichkeit.
Der 2.0 TDI Diesel wäre eine ebenfalls eine Alternative. Er hat zwar nur 4 Zylinder, ihn gibt es aber auch als Quattro. Und er wird nach wie vor mit Zahnriemen gebaut! Aber leider sind die Ausstattungen nicht so vollumfänglich wie bei den 3.0ern.
Spaß vs. Kosten
Tja. Die Alternativen (Benziner, 2.0 TDI) sind Preis-Leistungs-mäßig eher sogar teurer als die 3.0 Diesel. Sie sind anscheinend beliebter. Aber der Unterhalt (Steuer, Versicherung) ist natürlich günstiger.
… Und hier zeigt sich wiedermal – nur ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) zählen! Ich hatte bisher die Autos bzgl. Versicherung noch gar nicht durchgerechnet. Und siehe da – der fette 3.0 TDI kostet gerade mal 10 EUR mehr als mein jetziger. Ein 2.0 TDI (4 Zylinder) würde schon 26 EUR mehr kosten, aber der Benziner wäre knapp 90 EUR teurer! Ich frage mich echt, warum.
Bei der Steuer sieht es umgekehrt aus. Da wäre der 3.0 TDI 78 EUR teurer (aufgrund des deutlich größeren Hubraums), der 2.0 TDI dagegen 11 EUR günstiger, und der TFSI sogar 52 EUR billiger.
Der CO/2-Ausstoß ist bei meinem jetzigen Benziner und auch bei einem 2.0 TFSI quattro höher als beim 3.0 TDI.
Fazit
Im Moment hoffe ich inständig, dass der A4 3.0 TDI auf Grund seiner Motornummer nicht von den Problemen betroffen ist. Er ist zwar der teuerste (der Abstand ist allerdings recht gering), aber auch der am besten ausgestattete, und würde mir definitiv mega Spaß machen!
Ich hoffe im Falle des Kaufes, dass ich eine Anschlußgarantie abschließen kann. Dann wäre es auch etwas weniger kritisch mit solch teuren Reparaturen.
Ich werde vom Fortgang berichten.
Nachtrag
Ach, wenn ich so die Artikel lese, die ich unter dem Tag Auto rund um meinen BMW 523iA (E39) geschrieben habe – vermisse ich ihn direkt wieder So ein tolles Auto, das Emotionen geweckt hat. Man sieht sie auch durchaus noch rumfahren, aber wahrscheinlich eher die Facelift-Versionen, die von 2000 bis 2003 gebaut wurden. Meiner war von 1999, und hatte daher noch keine Angel Eyes (was mich immer geärgert hat).
Bei ihm hatte ich irgendwie noch mehr Zeit & Lust, ihn zu hegen und pflegen. Bei meinem jetzigen Auto war das selten der Fall. Allerdings bin ich dennoch auch jetzt schon traurig, ihn anzugeben
One thought on “Auto, Auto, Auto”