Yellowstone & Territory
Yellowstone

Yellowstone erzählt die Geschichte der Dutton-Familie, die ihre riesige Ranch gegen Bedrohungen wie Landentwickler, politische Intrigen und Konflikte mit dem angrenzenden Indianerreservat verteidigt. Im Mittelpunkt stehen Machtkämpfe, familiäre Spannungen und die Frage, wie weit man für den Erhalt des eigenen Erbes gehen muss. Die Serie wird getragen von herausragenden Schauspielern: Kevin Costner brilliert als Patriarch John Dutton, während Kelly Reilly, Luke Grimes und Wes Bentley als seine Kinder Beth, Kayce und Jamie mit komplexen, emotionalen Darstellungen überzeugen. Yellowstone verbindet Familiendrama mit intensiver Action und einer düsteren Atmosphäre in der Wildnis Montanas.
(Quelle: ChatGPT)
Luke Grimes (oben im Bild ganz links) kennt man u.a. aus „50 Shades Of Grey“ als Christians Bruder Elliott.
Die ersten drei Staffeln hab ich recht schnell durchgesehen. Nun ist Staffel 4 bei Prime kostenfrei verfügbar und kommt wohl auch bald zu Netflix, yeah!
Territory
Die australische Antwort auf Yellowstone. Hat mir auch ganz gut gefallen, Yellowstone fand ich allerdings besser. Es sind durchaus Ähnlichkeiten vorhanden im Plot, siehe auch unten.

Auch hier die Zusammenfassung von ChatGPT:
Territory ist eine australische Neo-Western-Dramaserie, die die Geschichte der Familie Lawson erzählt, die im Outback die größte Rinderzuchtstation der Welt, die Marianne Station, betreibt. Nach dem Tod des jüngsten Sohnes, Daniel, entbrennt ein erbitterter Machtkampf um die Nachfolge und Kontrolle der Farm. Interne Familienkonflikte und äußere Bedrohungen durch rivalisierende Viehzüchter, Bergbaumagnaten und Aborigines gefährden das Erbe der Lawsons. Die Serie beleuchtet Themen wie Loyalität, Verrat und den Kampf ums Überleben in der rauen Wildnis Australiens. Hauptdarsteller sind Anna Torv, Robert Taylor und Michael Dorman. Territory vereint Familiendrama mit intensiver Action und einer düsteren Outback-Atmosphäre.
Ob die Wiederholung der „düsteren Atmosphäre“ auf meinen Prompt zurückzuführen ist: „gib mir dasselbe (wie für Yellowstone, Anm. der Autorin ) für die Serie „Territory“ ? idk.
Vergleich
Das sagt ChatGPT auf die Frage nach einem Vergleich der beiden Serien:
Vergleich der Serien Yellowstone und Territory:
- Setting:
Beide Serien spielen in weitläufigen, ungezähmten Landschaften, die eine zentrale Rolle in der Handlung spielen. Während Yellowstone in den Bergen Montanas angesiedelt ist, zeigt Territory das raue australische Outback. Beide Umgebungen betonen die Wildheit und die Herausforderungen, die das Land mit sich bringt. - Thema:
Beide Serien behandeln den Kampf um den Erhalt eines großen Familienbesitzes. In Yellowstone ist es die Dutton-Ranch, in Territory die Marianne Station. Themen wie Loyalität, Verrat und der Schutz des Erbes stehen in beiden im Fokus. - Familienkonflikte:
Beide Serien zeigen komplexe und oft explosive Beziehungen innerhalb der Familie. Bei Yellowstone geht es um die Dynamik zwischen John Dutton und seinen Kindern, während in Territory der Machtkampf nach dem Tod des jüngsten Sohnes Daniel die Konflikte verstärkt. - Externe Bedrohungen:
In beiden Serien gibt es starke äußere Feinde: Yellowstone zeigt Konflikte mit Landentwicklern, dem Yellowstone-Nationalpark und dem Native American Reservat, während Territory rivalisierende Viehzüchter, Bergbaumagnaten und Aborigines als Bedrohungen darstellt. - Ton und Stil:
Beide Serien kombinieren Familiendrama mit Action, Intrigen und einer düsteren, intensiven Atmosphäre. Yellowstone hat jedoch einen stärkeren politischen Unterton, während Territory den Überlebenskampf in der harschen Wildnis betont. - Hauptdarsteller:
Kevin Costner führt das Ensemble von Yellowstone als charismatischer Patriarch an, während in Territory Anna Torv und Robert Taylor mit starken Leistungen glänzen.
Fazit:
Yellowstone und Territory sind thematisch ähnlich, da sie beide den Schutz von Land und Familie betonen. Jedoch unterscheidet sich die kulturelle und geografische Kulisse, wodurch Territory eine einzigartig australische Perspektive bietet, während Yellowstone die amerikanische Frontier-Romantik verkörpert.