Allgemein,

Watch Out

Samsung Watch4 Classic
Samsung Watch4 Classic

Wie angekündigt, habe ich mir also eine neue Smart Watch bestellt, die brandneue Samsung Galaxy Watch 4 Classic in silber.

Ich habe sie nun ein paar Tage und muss sagen, ich bin ziemlich begeistert. Sie sieht schick aus, und passt um einiges besser an meinen Arm als die Samsung Galaxy Gear S3.

Sie hat vor allem bezüglich der Gesundheitsfunktionen einiges an Neuem zu bieten, das mir als Z-D-F und „Quantified Self„-Liebhaberin natürlich mega gefällt.

Dass die Aussagen von bspw. einer Körperfettmessung nur via Uhr mit einigen Abstrichen zu bewerten sind, ist mir dabei natürlich völlig klar. Gerade bei dem Punkt fallen auch die deutlichen Unterschiede zu den Werten auf, die unsere semi-professionelle Waage dazu meint (ich würde ja deutlich lieber der Uhr glauben, bleibe aber realistisch….).

Schlafanalyse

Spannend ist in der Tat die Auswertung des Schlafes, wie Neon mir für R empfohlen hat (nein, der bekommt meine Uhr nicht… 🙂 ).

In Kombination mit meinem Handy kann ich mir am nächsten Morgen ansehen und auch anhören, wie oft/ viel/ lange ich nachts geschnarcht habe. Das ist ziemlich gruselig, sich selbst (im Nachhinein) beim Schnarchen zuzuhören…. Bisher war das Maximum an Geschnarche 25 Minuten, und wir reden hier von absolut erträglicher Lautsträrke! So!

Die Uhr misst Nachts auch den Sauerstoffwert des Blutes. Falls die Messergebnisse stimmen, war ich mal in einer Nacht für 30 Sekunden unter 90%. Ich habe eine solche Messung mal professionell von meinem HNO-Arzt durchführen lassen, da sah das Ergebnis schlechter aus, ich war häufiger unter dem Sollwert.

Im Vergleich mit meinem Fitbit, dass ich sonst Nachts trage, gibt mit die Uhr deutlich kürzere Tiefschlafphasen an. Ich werde wohl mal beide anziehen, um das direkt vergleichen zu können.

Google Wear OS

Diese Uhr läuft nun mit dem neuesten Google Wear OS 3.0, von Samsung angepasst an die Uhr. Meine vorherigen Smart Watches liefen mit Samsungs Tizen. Von der Bedienung her kann ich so gut wie keine Unterschiede feststellen bis auf einen positiven: Die Auswahl der Apps erfolgt nicht mehr als Kreis angeordnet, sondern zum vertikalen Durchscrollen. Das empfinde ich als deutlich angenehmer.

Da ich bis auf Spotify und Komoot keine „Fremd-Anwendungen“ nutze, fehlt mir bisher auch nix. Samsung Health wird natürlich super gut unterstützt. Es gibt auch eine eigene App, um meine Ear Buds zu steuern, nice.

Was nun neu ist: Google Maps auf der Uhr. Bisher habe ich es bloß mal testweise aufgerufen, dann wird die Karte an der aktuellen Position angezeigt. Ich vermute mal, wenn auf dem Handy die Navigation gestartet worden ist, kann man das auch auf der Uhr sehen. Muss ich bei Gelegenheit ausprobieren.

Payback-Aktion

Samsung hat noch bis zum 11.09.21 eine Aktion laufen: Beim Kauf einer Galaxy4 Watch erhält man bis zu 150€ Guthaben auf seinen Samsung Pay Account, je nach Modell.

Bisher hatte ich Samsung Pay noch nicht, als ich mich mal dafür interessierte, war es in Deutschland noch nicht freigeschaltet. Nun habe ich mich dafür registriert, die 100€, die es für meine Uhr dazu gibt, lasse ich mir nicht entgehen… Samsung kooperiert dabei mit der Solaris Bank. Man erhält eine virtuelle Kreditkarte, die mit einem bestehenden Konto verknüpft wird.

Ich habe mir aus Sicherheitsgründen direkt nach dem Prozedere über den wirklich netten und hilfreichen Samsung Support das SplitPay deaktivieren lassen (das ist die Funktion für „Buy Now, Pay Later“, das brauche+will ich nicht), und den Verfügungsrahmen um die Hälfte reduzieren lassen.

Ich nutze bisher das kontaktlose Bezahlen mit meiner Kreditkarte, in Zukunft werde ich also mal das Gleiche mit dem Handy oder der Uhr ausprobieren. Inwieweit ich das nutzen werde, nachdem ich die 100€ aufgebraucht habe, werde ich dann sehen. Es hat natürlich den Vorteil, dass ich mein Portemonais nicht mitzunehmen brauche, muss dann aber drauf vertrauen, dass kontaktloses Bezahlen möglich ist (wo auch immer ich das dann gerade nutzen möchte, Eiscafe, Restaurant, Bar, Supermarkt…).