Urlaub im Risikogebiet?
Wie blöd kann man eigentlich sein? Oder wie dumm? Oder wie verblendet? Oder wie indoktriniert?
Manche scheinen die aktuelle Lage bzgl. Corona-Virus noch immer nicht zu kapieren oder wahlweise keinen Bock mehr drauf zu haben oder schlicht ignorant zu sein.
Weshalb bitteschön muss man angesichts der bestehenden Situation Urlaub im Risikogebiet machen? Wieso??
Dann am Besten auch noch falsche Angaben bei den Nachverfolgungsformularen (Flug oder Restaurant) machen – genial.
Dem Staat so richtig ein Schnippchen geschlagen – Congratulations!
Quarantäne & Test
Wer sich nach der Rückkehr in die vorgeschriebene Quarantäne begibt und einen Test auf Covid19 macht – ok, der/die ist wenigstens vernünftig.
Aber tun das wirklich alle betroffenen? Ich wage es stark zu bezweifeln. Kontrollieren können die Gesundheitsämter das jedenfalls nur Stichproben-artig, für mehr fehlt das Personal bzw. oft eben auch die Kontaktdaten – wegen s.o.
Und wer jetzt heult: als ich das gebucht habe, war das noch kein Risikogebiet – meine Meinung: wie blöd kann man sein? Das die Situation weiterhin sehr volatil ist und sich damit täglich ändern kann, sollte doch wohl jedem klar sein, oder?!
Nachwirkungen
Mittlerweile werden immer mehr Fälle von schlimmen Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung bekannt. Die Patient*innen haben stark beeinträchtigte Lungenfunktionen und öfter auch neuronale Auffälligkeiten. Eine völlige Genesung scheint bisher nicht möglich, und der Prozess dauert Monate.
Bisher konnte noch nicht ermittelt werden, was dafür die Risikofaktoren sind. Menschen mit schweren Krankheitsverläufen sind betroffen, aber auch solche nur mit ein bisschen Husten und Fieber, junge und ältere, sportlich trainierte und „klassische Risikopatient*innen“.
Sprich: es ist derzeit nicht vorhersagbar, wer betroffen sein kann. Jede*n kann es treffen!
Mir will es nicht in den Kopf, wie man das so leichtfertig ignorieren kann.
Hurra!
Super, aktuell ist die Zahl der Neuinfektionen auf über 4000 gesprungen! Geht es jetzt wieder los mit exponentiellen Steigerungen? Wenn der beherrschbare, sprich nachverfolgbare Rahmen an Infektionszahlen überschritten wird, kann sich das Virus wieder ungebremst ausbreiten, wenn sich zu wenige Leute an die gebotenen Regeln halten.
Interessant in dem Zusammenhang auch auf Spektrum.de: Pandemie-Simulationen – Üben für den Ernstfall
Hm, also uns ist Reisen in Risikogebiete wirklich zu heikel, aber auch Kollegen mit Kleinkind sind nach Malle geflogen, TROTZDEM es bereits Risikogebiet war, weil Finca, weit ab vom Schuss etc. Tja, anscheinend ist aber wohl ein anderes Paar mit Kind mitgefahren und DAS Kind ist nun positiv. ^^
Nun gut, ich finde die „Beschneidung“ auch innerhalb Deutschlands wirklich nervig und mich nervt das Thema einfach nur noch. Wenn ich es kriegen soll, kriege ich es eben, dann müssen wir weiter sehen. Aber ich habe auch keine Lust, mit Angst durch meinen Tag zu leben. Man muss es ja nicht provozieren, aber Treffen/Grillen/Spieleabende mit Freunden machen wir trotzdem, 1-2mal pro Monat.
Ich bin ja immernoch der Meinung, die Stärkung des Immunsystems ist das A und O, aber nachdem ich ja erkältet war, glaube ich, werde ich DEM Virus, wenn es in meiner Nähe ist, nicht entrinnen können… 😉
Ich denke auch nicht, dass man permanenent Angst haben muss & sollte, das tut sicher nicht gut. Aber eben auch nicht vergessen, dass es nunmal leider längst nicht vorbei ist und dementsprechend die bekannten und anscheinend auch wirklich helfenden Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten wie Abstand und Hände waschen etc.
Wir treffen uns auch mit Freunden und der Familie, aber längst nicht so häufig wie vorher und auch nicht mit so vielen. Ich gehe jetzt in der kalten Jahreszeit auch nicht zum monatlichen Stammtisch drinnen im Restaurant. Das sind mir dann zu viele Leute, mit denen man dann eben doch enger zusammensitzt und redet, als es sinnvoll wäre.
Da leider nicht vorhersagbar ist, wie sich die Krankheit im Einzelfall entwickelt und die Folgeschäden schwerwiegend sein können – better safe than sorry, so unsere Auffassung.
Gruß aus dem Risikogebiet. Mit Blick hinter die Kulissen hat es hier ausgereicht, dass wir innerhalb von einer Woche von sehr wenigen Fällen auf Risikogebiet gestiegen sind. Insgesamt 17 Kinder aus zwei Familien haben einmal komplett durch die Kindergärten und Schulen gestreut. Die Eltern sind übrigens bisher nicht positiv getestet. Dazu dann noch die Fleischverarbeiter im Nachbarkreis, die ebenfalls hier vor Ort wohnen und schwupps war es geschehen.
Im Gegensatz zum Frühjahr stehen hier jetzt auch an den kleinen Geschäften Securitymitarbeiter, die die Kundenanzahl im Geschäft regulieren.
Reisende sieht man hier noch wenige, obwohl NRW uns ja eigentlich immer in den Ferien überflutet 😉 – Die Reisenden, die schon vor dem großen C gebucht haben, kann ich insofern verstehen, wenn es sich nicht um ein Risikogebiet handelt, dass sie fahren/fliegen. Für Neubuchungen und Risikogebiete habe ich kein Verständnis – aber viele der Menschen tragen halt ungern Eigenverantwortung und brauchen mittlerweile für alles Gesetze um sich dann aufzuregen, dass sie bevormundet werden…