Piercing? Tattoo?
Ich liebäugel schon länger sowohl mit einem Piercing als auch einem Tattoo.
Und zwar hätte ich gerne einen Stecker in der Nase auf der rechten Seite, wo ich wahlweise auch einen Ring durchstecken könnte.

Bezüglich Tattoo weiss ich bisher nur, ich hätte gerne eins. Aber wo und was weiss ich noch nicht. Ja, super, gell….
Eine Idee wäre, die Audi-Ringe links auf der Innenseite des Handgelenks, und das BMW-Emblem rechts. Schatz meinte, ich könnte mir ja die Audi-Ringe als Arschgeweih tätowieren lassen…
Nein, Spaß beiseite. Aber es macht doch Sinn, sich etwas stechen zu lassen, was einem echt am Herzen liegt 😀 Zum Beispiel das Heck meines A4s? Ich könnte mir auch einen Plumbob tätowieren lassen 🙂

Ne, im Ernst, ich weiss es wirklich noch nicht.
Als Stellen gefallen mir zum Beispiel die Handgelenk- bzw. Unterarm-Innenseiten oder auch oberhalb der Fußknöchel außen. Vom Schambereich nach oben gehend finde ich auch hübsch, oder längs auf der Wirbelsäule (das tut schon beim Gedanken daran weh…).
Für Männer
Schatz will sich eine Trompete am inneren Oberarm stechen lassen, da er leidenschaftlich Trompete spielt, auch in zwei Bands.
Ich stehe bei Männern ja voll auf einen Schriftzug quer über die Brust oder quer über die Schulterblätter (ala Sons Of Anarchy). Aber da hat er keinen Bock drauf, menno. Ok, wäre auch ziemlich groß…



Was er irgendwie auch nicht gut fand, war ein Schmetterling auf seinem rechten Schulterblatt 😀
Seit längerem
Wir haben übrigens beide bisher keinerlei Tattoos oder Piercings. Obwohl ich Mitte 2008 schon einmal darüber gebloggt habe, solange gärt das also schon 🙂 Leider funktionieren die Links zu den Bildern nicht mehr, die Seite ist wech.
Schatz hat sich das für uns vorgenommen, sobald es wieder möglich sein wird (auf Grund Corona), sinnvollerweise in der kalten Jahreszeit, da das Tattoo ja eine Weile abgedeckt werden muss. Tja, mal sehen…
Ideen

Ich könnte mir auch einen Skorpion stechen lassen, mein Sternzeichen. Nicht, dass ich da an irgendwelche tiefere Bedeutungen oder Horoskope glaube, aber der Stachel passt, und die dem Skorpion zugeschriebene Leidenschaftlichkeit passt auch.

„Be Brave“ als Schriftzug könnte ich mir ebenfalls vorstellen.
Das hier sieht echt toll aus (wäre mir aber zu groß):

EDIT: Das ursprüngliche Foto ist leider verschwunden, daher ein anderes, was auch passt.
Wichtig finde ich auch, dass man berücksichtigt, wie es in 20++ Jahren aussehen wird. Wenn man vielleicht mal nicht mehr so schlank ist bzw. die Haut die Elastizität & Spannung verliert. Soll dann ja nicht wie hingeschissen aussehen, so dass man es am liebsten weg haben möchte.
Please don’t, Alex! 😉 Und lies erst das hier für informierte Gegenmeinungen. 😉
Hi Neon, danke für Deinen Kommentar. Ich habe mir Deinen Artikel sammt der Kommentare durchgelesen.
Dieses Hannover-Tattoo ist wirklich „herzallerliebst“, obwohl ich Hannover gegenüber durchaus positiv gestimmt bin. Habe dort immerhin 1,5 Jahre nahezu gelebt (Projekteinsatz), zur Zeit der Expo, und das war eine durchaus tolle Zeit.
Ich bin teilweise absolut Deiner Meinung. Als reines Mode-Accessoire, weil „man das jetzt so trägt“ – völlig hirnrissig, da ein Tattoo nunmal ein sehr nachhaltiges Accessoire darstellt.
Ich glaube, dass ist auch der Grund, weshalb ich noch keines habe: Ich will mir nicht irgendetwas stechen lassen, sondern es muss etwas mit mir zu tun haben, einen Bezug haben, mir wirklich etwas bedeuten.
Daher finde ich auch den berühmten Schmetterling auf der Schulter zwar ästhetisch oft durchaus ansprechend, aber das hätte so gar nix mit mir zu tun.
Audi-Ringe dagegen schon 😉 ist immerhin schon mein 4ter…. ne, Spaß beiseite.
Ein Freund von mir hat den Namen seiner Tochter auf der Unterarm-Innenseite, das finde ich eine schöne Sache, ist sehr persönlich und vergeht nie (im Gegensatz zB. zu einem*r Partner*in – never ever sollte man sich sowas stechen lassen).
Ich werde den Schritt nicht leichtsinnig gehen, das ist vielleicht der Vorteil, wenn man keine 20 mehr ist (obwohl ich derzeit, glaube ich, echt gerne wieder so jung wäre….).
Solange ich kein Motiv gefunden habe, das wirklich mit mir zu tun hat, kommt keine Tinte in meinen Körper.
In einem Punkt bin ich nicht bei Dir: ich finde Tattoos (oft, bei weitem nicht immer) sehr sexy 🙂 Vielleicht, weil sie etwas von „verrucht“ an sich haben…
Jaja, verrucht, das ist ja genau unser Ding als Skorpion. 😉 Aber dazu braucht’s doch kein großes Tattoo, das geht auch anders: vor einiger Zeit hatte ich auf einem Kundenprojekt abends mal ein Geschäftsessen mit der Sekretärin eines Bereichsleiters. Ganz harmloses Setup unter dem Thema „Client Relationship Building“ – und wir verstanden uns einfach gut. Nach dem Hauptgang absentiert sie sich plötzlich auf die Toilette, um, wie heißt das, sich die Nase zu pudern. Nun, als sie wieder an den Tisch kommt, hat sie so ein sympathisches „Ich-hab-da-mal-was-vorbereitet-Lächeln“ aufgesetzt und legt mir gleichzeitig einen (=ihren) schwarzen Slip auf meinen Teller. Das fand ich z.B. sehr angenehm verrucht und es wurde tatsächlich noch ein ziemlich interessanter Abend, in dessen Verlauf ich aber an keiner Stelle Tattoos feststellte, wenn man mal von einem klitzekleinen Seepferdchen an der rechten Fessel absieht. Wir notieren: Verruchtsein erfordert keine Tattoos. *g
Ui, da war die Sekretärin aber ziemlich mutig, Respekt! Das hätte ja auch ganz schön nach hinten losgehen können. Ja, das fällt ganz sicher in die Kategorie „verrucht“ 🙂 und hört sich ziemlich interessant an 😉
Nachtrag: Daher wird es auch keine Blumenranke geben. Das kann zwar wirklich richtig hübsch aussehen, wäre aber nicht ich. Hat so gar nix mit mir zu tun.
Und ich würde auch erstmal ein ganz kleines Motiv wählen.
Und bitte auf gar keinen Fall irgendwelche Markenlogos (wie Audi/BMW)!! Vor 10-15 Jahren habe ich auch mal gerne Ralph Lauren Sachen getragen, bis sie anfingen, die Logos immer größer zu designen und man sich beim Anprobieren vorkam wie eine laufende Werbelitfaßsäule. Das war’s dann für mich mit RL und mittlerweile haben sie die Marke ja eh genauso totgeritten wie Abercrombie & Fitch.
Das ist auch nicht wirklich mein Plan, keine Sorge.
Abercrombie & Fitch sagt mir so gar nix. Kurzes Googlen hilft: ja, sieht teilw. recht ansprechend aus. Diese übergroßen Markenpatches finde ich auch grenzwertig. Es sei denn, es ist gut ins Styling des Kleidungsstücks integriert, zB. bei einem T-Shirt als hübscher Aufdruck.
Neben Klamotten hatten (haben noch?) die mal ein richtig gutes Parfum, welches mich doch verschiedentlich in arge Bedrängnis gebracht hat! Dokumentiert hier und hier.
😯 😳
Ich gebe absolut zu, dass ein angenehmer Geruch sehr erotisch sein kann, halte aber dennoch die Darstellung in der Arztpraxis für leicht übertrieben. Allerdings muss ich gestehen, dass ich dieses jenige welche Parfüm nicht kenne. Vielleicht hat es magische Kräfte?!
Natürlich ist es übertrieben, Alex! Arztpraxishelferinnen haben sich doch üblicherweise sehr im Griff. Immerhin zog sie den Duft mehrfach tief ein und guckte sehr zustimmend und angetan, wie ich bemerken konnte. 😉
Schade eigentlich 😉
@Neon: Sag mal, was ganz anderes: wie kann ich Deinen Blog als RSS-Feed abbonnieren? Wenn ich die URL bei Feedly angebe, wird mir nur der Feed der Kommentare angeboten.
Du hast recht: die RSS-Funktion bei Twoday läuft nicht mehr rund, d.h. Beiträge und Kommentare werden nicht mehr gemeinsam in einer Datei ausgeliefert. Du kannst über https://neonwilderness.twoday.net/index.rdf die Beiträge, via summary.rdf die Beitragsexzerpte, und über comments.rdf die Kommentare bekommen. Allerdings verwende ich ziemlich viel JavaScript und externe CSS im Blog, sodass das RSS wahrscheinlich eher unschön aussieht (z.B. keine Bilder).
Danke Dir, hat soweit funktioniert.
Mir geht es auch mehr drum, überhaupt mitzubekommen, wenn Du was bloggst. Ich kann dann ja den Beitrag direkt aufrufen zum kompletten Lesen.
Hey Alex, verstehe deine Liebäugelei. Kenne das gut – wie eine Sinuskurve die doch aber nie über den kritischen Entscheidungswert hinauskommt. Denn irgendwie ist für mich nichts aber auch gar nichts so originär um es lebenslang tragen zu können. Jedenfalls ist mir nichts untergekommen in den letzten 18 Jahren des Nachdenkens… Kindernamen auf Unterarm, das ist hier im wilden Osten auch eher eine Eingruppierungshilfe in ein gewisses Milieu. Und auch Wilderness‘ Beitrag über die Singularität unbetinteter Körper kann ich beipflichten. Schwimmbad und Sauna. Und was man da so sieht schreit nicht nach nachmachen… Aber das ist rein subjektiv. Manchmal gefällt doch was.. sehr selten.. Hat aber dann eher was mit der Coolness und der Ausstrahlung der Frauen zusammen. Manchmal auch Männer. Mir ist mal ein Adonis Lackappen Typ am FFK-Badestrand begegnet, er hatte einen riesen Schriftzug auf der Brust, so wie du ihn oben favorisiert hast. Da stand in großen Lettern: IL EST COMME DIEU.
naja.. also das ist nun der Maßstab.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Auswahl…
Nasenpiercings feiern gefühlt auch grad Revival..
Hallo Mareike, danke für Deinen Kommentar 🙂
„IL EST COMME DIEU“ musste ich erst mal übersetzen lassen: = „He is like god“. Hätte es sich denn gelohnt, dieses Versprechen näher zu untersuchen? 🙂
Interessant, was Du zu den Kindernamen auf Unterarmen schreibst. Mein Bekannter ist jedoch nicht aus dem Osten. Und das Tattoo ist so unauffällig, dass ich es erst nach einiger Zeit zufällig mal sah.
Apropos Millieu: meine Eltern werden in Ohnmacht fallen, sollten sie das denn dann jemals mal zu Gesicht bekommen. Für sie gehören Tattoos in die Rubrik Schwerkriminelle oder Seeleute 😀
(Ist dies auch ein Auslöser für mich, späte Rebellion?!)
Das Nasenpiercing habe ich mit Fake-Ring und Fake-Steinchen mit magnetischem Gegenstück schon quasi probegetragen. Bevor das ernst werden sollte, werde ich meine Meinung dazu aber definitiv nochmal genau auf den Prüfstand stellen. Denn einmal Durchstochen ist das Löchelchen ja auch nahezu dauerhaft.
Hey Alex, also der Gottesgleiche war wirklich rein optisch eine übersinnliche Erscheinung. Ich…konnte…nicht…wegschauen 😉 Zumal von Kopf bis Fuss nackt. *räusper… Aber das Tattoo ist natürlich der große Abturner … Ich hätte gern einen Septum Ring – da würde man auch das Loch nicht so sehen.. trauen werde ich mich aber wohl nie. Und was die Unmöglichkeit des Findens eines Motivs für ein Tattoo betrifft, so habe ich auch schonmal überlegt einen befreundeten Künstler zu fragen ob er was entwirft. Ich geh auch gern zum Friseur und sage: mach das was du denkst. Weil das sind ja die Profis. Kontrollverlustigkeit find ich aufregend 😉
Septum Ring finde ich auch total klasse, habe ich aber irgendwie Bammel vor. Wobei ich keine Ahnung habe, was schmerzhafter wäre – Piercing in die Nasenseite oder ein solches mittig.
Die Idee hatten R und ich auch schon, einfach den/die Künstler*in mal einen Vorschlag machen lassen. Aber sie/er möchte ja auch wissen, in welche Richtung es denn gehen soll….
Kontrollverlust – jaein. Ich gehöre auch zu denjenigen, die bei der Friseurin fragen, was sie empfiehlt, genau wie Du schreibst – sie hat die Ahnung. Bei anderen Gelegenheiten bin ich jedoch nicht so begeistert davon, zB. wenn das Pferd unter Dir durchgeht… das ist Kontrollverlust par excellence :-O
Also ich steh‘ überhaupt nicht auf Tattoos, dafür aber Piercings. Bin aber ganz froh, dass mein Mann quasi „unbefleckt“ ist, was beide Sachen angeht. 🙂 Ein Tattoo würde mir zu weh tun (hab Angst vor Spritzen und Zahnarzt (Bohrgeräusch) und das ist ja quasi beides. ^^) und ich bin wie Du auch, absolut entscheidungsunfreudig.
Ich bin normalerweise überhaupt nicht entscheidungs-unfreudig, das hat mir zB. mein neues Motorrad und mein Ex-Auto eingebracht…. Wenn ich also tatsächlich dann in so einem Tattoo-Studio stehe – hmmmmm….
Im Nachbarort ist eines. Über die Qualität müssten wir uns aber erst noch erkundigen.
Ich kann gar nicht so maso sein und mir stundenlang mit einer Nadel Tinte ins Fleisch stechen lassen 😉 – Ich mag gute Tattoos und es gibt wirklich, wirklich richtig gute Künstler, die Bilder auf die Haut zaubern, vom Allerfeinsten.
Richtig toll finde ich, wenn diese Bilder zu diesem Menschen gehören, also für ihn eine Geschichte haben und eben nicht nur „Mode“ sind und mir beim Betrachten schwindlig wird, weil unterschiedliche Stile eher auf einen Skizzenblock hindeuten. Aber auch da: ich muss nicht damit rumlaufen.
Ich wollte vor über 20 Jahren etwas auf die Haut, was für mich steht, erinnert und eben nicht jeder hat, das „für die Ewigkeit“ ist. Ich habe mich damals für ein Branding (nein nicht wie bei ner Kuh- viele kleine einzelne Brands ergeben das Gesamtbild) entschieden. Vor 8 Jahren habe ich das zweite bekommen, das Bild dazu hatte ich lange im Kopf und irgendwann konnte ich es auf Papier bringen und dann war klar, jetzt kommt es auf den Rücken. Es gibt mittlerweile einige die Branding anbieten, aber für mich gibt es nur den einen und dafür fahre ich dann auch 800 km einfache Strecke.
Branding hört sich aber auch nicht weniger schmerzhaft an?!
Klingt auf jedenfall interessant, darüber werde ich mich mal informieren! Ich kannte es tatsächlich bisher nur für Pferde.
Sehr viel weniger schmerzhaft, ein kurzes Zwicken beim ersten Stroke.(kleines Metallblättchen, dass kurz auf die Haut aufgesetzt wird). Nicht vergleichbar mit mal eben ans Bügeleisen dappen oder ähnlichem. Damit schaltet der Körper auf „Alarm“ und schenkt dir ne Menge Adrenalin. Nach meinem ersten Branding war ich knapp 2 Tage high, durch die eigenen Hormone 😉 Beim Zweiten (über den gesamten Rücken) hatte ich an einer Stelle (da bin ich kitzelig) etwas Probleme beim Stillhalten, ich hab halt gezuckt, ansonsten war ich ziemlich enttäuscht, als er fertig war, weil ich gerade so tiefenentspannt war^^. Es kommt sicher auf jeden selbst an. Ich kann mir halt nicht vorstellen mich stundenlang mit ner Nadel malträtieren zu lassen. Im Netz findet man viel dazu, allerdings finde ich wenig was wirklich vertrauensvoll ist. Mein Brander hat selbst keine Seite mehr, daher kann ich dir nur die Verbindung herstellen, wenn du Interesse hast, er erklärt und berät.
Das klingt ja durchaus gut, hätte ich jetzt echt nicht gedacht, dass das so „unschmerzhaft“ ist.
Vielen Dank für Dein Angebot! 🙂 Ist Dein Brander zufälig in meiner Nähe (Rhein-Main-Gebiet) ? Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, ob das auch was für mich sein könnte.
Darf ich fragen, was für ein Motiv Du am Rücken hast? Würde mich sehr interessieren.