Neues Jahr, neues Layout
Endlich habe ich zwei Alternativen zu meinem bisherigen Layout gefunden, die mir gut genug gefallen, um weiteres Customizing vorzunehmen.
Mein bisheriges Layout heisst „Minimal Grid„.
Die beiden Alternativen sind
- „Parity“ (mit Parent-Theme „Polite„) – mit farbigen Kästchen auf der Startseite
- „Reblog“ – mit Rauten zur Datumsanzeige
An Parity gefällt mir die Unterlegung der Beitragsböxchen mit Farbe, und es sieht insgesamt schlicht, elegant und frisch aus. Zudem sind die Links gut erkennbar.
Was ich nicht so gut finde: die Anzahl der Spalten auf der Hauptseite skaliert nicht mit der Bildschirmbreite über die drei hinaus. Auf der Artikelseite fehlt mir eine farbige Absetzung der Seitenleiste.
Bei Reblog gefällt mir nicht, dass ich noch nicht herausgefunden habe, über welche CSS-Tags die Farbe der Links angepasst werden kann. Das ist immer eine nervige Sache mit den HREFS….
Im Moment ist „Partity“ aktiviert.
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, ist, mit welchem CSS-Tag die Links jeweils gesteuert werden. Selbst der Chrome Code Inspektor hat nicht wirklich weitergeholfen… Wie hier im Beitrag oben: in der Liste sind sie blau, im Text oberhalb magenta (wie sie sein sollen).
EDIT
Ok, ich habe einfach das entsprechende CSS-Tag ul a hinzugefügt. Habe bloß immer etwas bedenken mit solchen globalen Tags, wo sie sich noch alles auswirken… also mal sehen. Bisher habe ich noch keine Collateralschäden entdeckt.
So, durch eine Linie gibt es nun auch eine Abgrenzung zwischen Artikel und Seitenleiste 🙂
Finde übrigens das Layout/Design sehr gelungen – besonders der „Muli-Font“ ist angenehm lesbar (den hab ich mir gleich mal bei Fontsquirrel heruntergeladen ;).
Ergänzung: ich fände hilfreich, wenn man auf der Startseite bereits bei den einzelnen Beitragsboxen die Anzahl der aktuellen Kommentare sähe. Oder irgendwo einen Container mit den letzten Kommentaren (verlinkt). So muss man immer rumsuchen, wo man selbst kommentiert hat und ob es dazu Antworten gibt.
Danke Dir 🙂 Bin derzeit auch recht zufrieden 🙂
Ich schau mal, was ich bzgl. der Kommentare hinbekomme. Ist leider nicht so einfach, in einem komplexeren Theme, bei dem man in der kostenfreien Version halt nicht alles über den Customizer konfigurieren kann, hinzubasteln (aber wem sag ich das 😉 ). Zudem bin ich echt die php-Königin – hab damit leider bisher mehr so Null Erfahrung….