Mein Auto macht Probleme
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit musste ich direkt zur Werkstatt fahren und mein Auto dort auf den Hof stellen (die Werkstatt liegt glücklicherweise auf dem Weg zur Arbeit).
Was war passiert?
Vor ein paar Wochen hat die Abgaskontrollleuchte mal geblinkt. Das ging aber wieder weg, und ich habe mir keinen Kopf drum gemacht. Gestern Abend auf dem Heimweg habe ich nach einer Baustelle beschleunigt (genauer gesagt, Vollgas gegeben…), und wieder leuchtete die Kontrollleuchte auf. Ich also vom Gas runter, und nach kurzer Zeit ging sie wieder aus. Ich hatte dabei auch ein leichtes Leistungsloch gespürt, als ob er kurz Luft geholt hat.
Morgen habe ich TÜV mit meinem Auto. Ich habe überlegt, ob ich vielleicht Probleme bei der AU bekommen könnte und besser den Termin verschiebe, um erst meine Werkstatt mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Tja, mein Auto ist anderer Meinung
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit beschleunige ich ganz normal, und wieder geht die Abgaswarnleuchte an. Ich daher Gas weggenommen. Aber es wurde schlimmer. Der Motor fing ganz komisch an zu ruckeln, und dann leuchtete auch noch die Kontrolleuchte für die Motorsteuerung auf. Gas weg – er lief ok, Gas gegen = Ruckeln.
Das Ganze passierte glücklicherweise vor der Autobahnabfahrt zu meiner Werkstatt. Ich also direkt abgefahren, und nach der Ausfahrt erst mal auf einem Seitenstreifen angehalten, um den Motor etwas abkühlen zu lassen. Ich konnte dann mit viel Gefühl die Steigung nehmen, aber der Motor zeigte deutlich: tu das nicht! Ich bin dann mit Warnblinker und 40 km/h den Weg bis zur Werkstatt gefahren, da sind zum Glück dann kaum noch Steigungen. Zwischendrin aber nochmal Motor aus und Abkühlen lassen.
Nicht zuende gedacht
Von meiner Werkstatt aus kann ich per Bus zum Büro fahren. Dort angekommen habe ich C., meinen Werkstatt-Menschen, angerufen. Er beruhigte mich dann erst mal, wir kriegen das schon hin. Während dessen viel mir ein: Sch…, Du hast vergessen, ihm den Schlüssel einzuwerfen! Na super!!!!! Ich Held!!!! Auto steht also brav da, aber C. kommt nicht dran
Typisch C: „Warte mal ab, vielleicht muss ich eh Teile holen fahren, dann komme ich in der Nähe Deines Büros vorbei und kann den Schlüssel abholen.“ – Er ist einfach ein Schatz!
Falls das nicht klappt, steige ich eben wieder in den Bus, bringe ihm den Schlüssel, lasse mich von R dort abholen (er arbeitet glücklicherweise heute zuhause), und würde den restlichen Tag dann ebenfalls zuhause arbeiten.
Aber was ist nun kaputt?
Tja, das läßt sich natürlich noch nicht sagen. C. meinte, es könne einfach nur ein Sensor sein. Im schlechtesten Fall ist es der Turbolader. Das würde teuer werden. Ich bin auch gespannt, wie lange die Reparatur dauern wird, und wann C. das überhaupt einschieben kann.
3 thoughts on “Mein Auto macht Probleme”