Kopfkarussell
Denken ist anstrengend!
Tief in völlig unterschiedlichen Sachen unterwegs zu sein, nochmal mehr.
Meine Arbeitsgebiete im Büro sind recht vielfältig, was sehr interessant ist, aber eben auch diese „Nebenwirkung“ mit sich bringt.
Infrastrukturplanung
Ich habe sozusagen mein „Tagesgeschäft“: mittel+langfristige Planung von Infrastrukturvorhaben hauptsächlich am Wochenende. Beispiele:
- Wartungsarbeiten am Netzwerk
- die Haustechnik muss die USVs warten, daher wird in einem Gebäude wegen Stromausfall das Arbeiten nicht möglich sein
- eine zentrale Anwendung hat Weiterentwicklungen, die nicht ausfallfrei eingespielt werden können und daher ein Wochenende benötigen
Wir haben eine Jahresplanung, in der alle wichtigen IT-Termine für das gesamte Jahr drinstehen (diese wird u.a. auch von mir erarbeitet). Kommt nun jemand auf mich zu mit einem Anliegen wie zum Beispiel oben, so schaue ich (und meine Kollegen*innen), an welchem Wochenende das eingeplant werden könnte unter Berücksichtigung dessen, was da sonst noch so geplant ist. Ist echt überhaupt nicht einfach und erfordert meistens größeren Abstimmungsbedarf, da unser IT-Kalender einfach voll ist.
Weiterentwicklung
Daneben beschäftige ich mich mit Weiterentwicklungen bei uns im Team. Derzeit zum Beispiel, wie wir eine leidige Excel-Liste ablösen können durch Integration in unser Change Management Tool. Hier muss ich mich natürlich mit den Kollegen*innen abstimmen, desweiteren mit den Tool-Entwicklern. Und da diese Excel-Liste nicht nur bei mir im Team genutzt wird, sondern als Grundlage für Planungen dient, muss ich auch noch das Feedback weiterer Stakeholder einholen, um nicht in völlig falsche Richtungen loszulaufen, es soll ja am Ende für alle Sinn machen.
Config Management
Weiterhin arbeite ich in einem Projekt mit, dass sich damit beschäftigt, hier bei uns eine Datenbank aufzubauen, in der alle Informationen zu unseren Systemen, Komponenten, Anwendungen usw. und deren Bezüge zueinander abgefragt werden können. Das nennt sich Configuration Management und die zugehörige Datenbank ist folglich eine Configuration Management Database = CMDB. Das ist für mich ein völlig neues Thema. Und da wir echt bei Adam und Eva angefangen müssen und hier im Laden manche Sachen nicht klar abgegrenzt sind, ist viel architekturelle Arbeit zu leisten, von der ich überhaupt keine Ahnung habe. Zum Glück haben wir ja seit Jahresbeginn den neuen Kollegen, der fachlich darin wirklich fit ist und Erfahrung hat. Aber ich muss eben lernen und lesen und mich einarbeiten…
AG Leitstand
Außerdem moderiere ich noch eine Arbeitsgruppe, in der sich verschiedene Teamleitungen darüber austauschen, wie man unseren Leitstand optimieren und „enablen“ kann, also handlungsfähiger bekommt. „Leitstand“ ist eine Einheit, die 6 Tage * 24 Stunden unsere IT-Systeme überwacht, im Fehlerfall reagieren kann und ggf. weitere Kollegen*innen einbindet.
Workshop Zusammenarbeit
Im Moment konkret bereite ich zudem einen größeren Workshop vor zu einem völlig anderen Thema: dabei geht es um die teamübergreifende Zusammenarbeit in der Nachbarabteilung, die nicht so richtig funktioniert. Es werden ca. 30 Personen teilnehmen, und der Workshop geht über 4 Stunden (weitere werden stattfinden). Zwei Teamleiter und ich bereiten das Ganze vor, ich werde moderieren – es war ihr Wunsch, eine neutrale Person als Moderatorin zu haben, so kam ich ins Spiel… (ich fühle mich geehrt !). Wir haben einen Ablauf erarbeitet, was wir mit den Menschen tun wollen, wie sie eingebunden und selbst die Schmerzpunkte erarbeiten werden (nur dann trägt sowas). Er findet am kommenden Dienstag statt. Ich bin sehr gespannt, wie das laufen wird.
Ganz schön viel
Wenn ich mir das so ansehe ist das ganz schön viel
Und ich merke einfach meine „Rüstzeiten“. Es ist ja nicht so, dass alle Themen zeitlich klar von einander abgegrenzt sind. Eine Frage nach einem Wochenend-Termin kann jederzeit reinkommen, auch wenn ich gerade völlig mit der Workshop-Vorbereitung beschäftigt bin. Dieses ständige Hin+Her-Springen = Denken ist anstrengend. Aber es ist nicht wirklich vermeidbar.
Und es macht mir ja total viel Spaß, so unterschiedliche Dinge zu bearbeiten. Ich habe auch von meiner Cheffin ziemliche Handlungsfreiheit, unter der Prämisse natürlich, dass meine Kernaufgaben laufen. Es macht mir Spaß, Themen zu treiben, auch wenn das hier manchmal sehr zäh ist. Hauptsächlich deswegen, weil gefühlt alle immer beschäftigt sind.
Abends bin ich teilweise echt platt, dazu kommt noch, das ich ja leider gerne öfter mal schlecht schlafe. Und am Wochenende freue ich mich, endlich mal was für mich zu tun, wozu ich sonst kaum komme. Und zwar mit möglichst wenig Terminen und Verpflichtungen.
Nebeneffekt
Ich stelle gerade fest, dass ein netter Nebeneffekt dieser Artikel hier im Blog ist, dass ich gezwungen bin, tiefe IT-Themen so zu formulieren, dass sie auch Non-ITler*innen verstehen :-), was IMHO gar nicht leicht ist. Ich hoffe, das gelingt mir etwas.
OMG ist der Beitrag lang geworden?! WTF?!
2 thoughts on “Kopfkarussell”