Zuhause

IKEA-Shopping

Meine Kollegin gab mir den Tipp: bei IKEA kann man online bestellen und die Sachen dann am Geschäft abholen = „Click & Collect„.

Wir hatten schon länger vor, ein paar Regale zu ergänzen und R’s Schreibtisch zu verlängern. Also bestellten wir vergangenen Samstag die entsprechenden Teile:

  • Diverse Ivar-Teile für den Ausbau der Regale oben als Ablagefläche. Dabei stellte ich fest, dass es die niedrigen Seitenteile (79cm oder so) nicht mehr gibt. Das niedrigste sind nun 124 cm ?!.
  • Eine Schreibtischplatte samt Stützen. Eine Seite wird auf einem Schubladenschrank liegen, daher benötigen wir nur 2 Beine.
  • Boxen, um Kram zu verstauen
  • Eine Schreibtischstuhl-Unterlage, um unseren Teppich in meinem HomeOffice-Büro zu schonen

Man konnte einen Abholtermin ziemlich frei wählen und ich entschied mich für Montag zwischen 16 und 17:30 Uhr.

Also fuhren wir am Montag kurz vor 17 Uhr hin. Es standen überraschend viele Autos da (weit entfernt von voll, aber doch mehr, als ich erwartet hätte). Man muss sich telefonisch an einem von 3 Toren anmelden, sortiert nach Nachname. Und dann warten, bis man aufgerufen wird und die Ware auf einem Einkaufswagen in Empfang nehmen kann.

Die IKEA-Mitarbeiter*innen waren sehr freundlich, die Wartenden geduldig und alle hielten sich an die Abstandsregeln.

Zum Glück war herrliches Wetter, denn wir mussten eine Stunde warten… Der Abholzeitpunkt ist definitiv nicht der beste! Erfahrungen von Bekannten sagten eher so 5-30 Minuten Wartezeit vorraus…

Egal. Letztenendes hat es prima geklappt, und unser Auto war voll beladen 🙂

Einkauf bei IKEA
Einkauf bei IKEA

Das hier ist R’s Übergangsauto (Opel Mocca), bis er seinen neuen bekommt. Das Autohaus stellt ihm diesen netterweise zur Verfügung für die gleichen Kosten wie später das Leasing. Wann der neue kommt steht derzeit in den Sternen, nachdem die Autoproduktion ja quasi überall gestoppt ist.