R und A

Weitere Hochzeitsvorbereitungen

Mir geht es heute den ersten Tag wieder etwas besser und ich hab ganz gut geschlafen. Das Tal der Erkältung scheint durchschritten!

Da die Fotos von der Hochzeitsfeier vom Fotografen noch eine Weile brauchen werden, hier noch ein weiterer Bericht von den Vorbereitungen.

Das die Materialien für die Tischdeko eingetroffen sind, hatte ich ja bereits gebloggt.

Deko-Röschen

Diese galt es nun aber aufzubereiten. Zum Beispiel mussten diese Deko-Röschen in kleine Sträußchen gebunden werden. Als ich so mit Bändern rumexperimentierte kam mir folgende Idee:

Vorbereitung Deko-Rosen
Vorbereiten der Deko-Rosen für die Tische

Ich habe 3 Bänder mit den Röschen bestückt, für den Brauttisch und den Geschenketisch (so ergab es sich dann vor Ort). Die kleinen Sträußchen haben wir auf den Tischen zwischen die andere Deko verteilt.

Sandritual

Ausserdem musste das Sandritual vorbereitet werden.

Wir hatten dazu eine Grappaflasche, die von unserem ersten gemeinsamen Urlaub am Lago Maggiore stammt. Diese sollte von den Gästen mit Sand gefüllt werden. Dazu bekommt jeder Gast ein Reagenzgläschen, dass mit Sand gefüllt ist, in die Hand.

Ich musste also ausmessen, wieviel Sand in die Flasche passt (500ml) und das dann auf die Anzahl Gäste = Reagenzgläser runterbrechen. Und diese dann möglichst genau füllen, damit es bloss nicht zu viel Sand, aber auch nicht zu wenig am Ende ist.

Das war echt ganz schön aufwendig… 3 Farben hatte ich besorgt: dunkel-blau, cyan und gras-grün.

Mit Trichtern füllte ich den Sand in die Gläschen. Ich hatte mir vorher einen Anhaltspunkt gebastelt, an dem ich den korrekten Füllstand prüfen konnte. Ich mass aber sicherheitshalber immer mal wieder mit dem Zollstock nach.

Vorbereitung Sandritual
Vorbereitung für das Sandritual

Endlich: alle Reagenzgläser (54!) sind gefüllt und im Korb vorbereitet.