Das Kairos Prinzip
…damit beschäftige ich mich momentan.
KBC = Kairos Biographie Chart, aus dem Buch von Ursula M. Wagner „Das Kairos-Prinzip: So finden Sie den richtigen Zeitpunkt für den beruflichen Wechsel“. Ein momentan passenderes Buch kann es ja gar nicht geben 🙂
Kairos bedeutet: „der günstige Augenblick“.
Aus der Beschreibung auf Amazon:
Selbstcoaching auf der Basis von Wissenschaft und Weisheit
Als ich die KAIROS-Methode entwickelt habe, war mir besonders wichtig, dass sie ganzheitlich orientiert ist, um den Bedürfnissen meiner Klienten in den unterschiedlichen Lebensphasen gerecht zu werden. Daneben habe ich den Anspruch, Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, die effektiv und wissenschaftlich fundiert sind. Hier wird also eine strukturierte Basis – die Arbeit mit dem biografischen Chart – mit intuitiven Zugängen zur eigenen Geschichte wie dem Einsatz von Bildern, Metaphern und Erzählungen der Biografie kombiniert. […] Aus dem Bereich des Business-Coachings greife ich auf meine Kenntnisse von Kompetenzmodellen und der Karriereberatung zurück, wie beispielsweise die Karriereanker.
Ein zentraler Bestandteil meines Coachingansatzes ist jedoch die Sinn- und Wertedimension. Nur wenn wir umsetzen, was uns wichtig ist, erleben wir Sinn. Unsere Werte sind ein elementarer Teil von uns, sie sind untrennbar mit uns verbunden und prägen unser Handeln. Möchte man sich beruflich neu orientieren, sind Werte für die Entscheidungsfindung und den weiteren Prozess unerlässlich. Zusammen mit unseren Kompetenzen stellen sie einen Schatz dar, den jeder bereits in sich trägt.
[…]
Die Bedeutung des Kairos in der Karriereorientierung
Das richtige Timing und das Gefühl für das Wesentliche sind gerade in der heutigen Zeit wichtige Parameter dafür, zufrieden im Beruf zu sein oder immer wieder zu werden. Dabei ist ein Paradox des Kairos, dass wir uns zu bestimmten Zeitpunkten verändern müssen, um wir selbst zu bleiben.
[…]
Sich in einer Komfortzone einzurichten, kann ganz gemütlich sein, manchmal macht sich vielleicht eine latente Unzufriedenheit bemerkbar, doch das geht ja wieder vorüber und eigentlich ist es hier doch ganz schön?… Der Preis, den man am Ende zahlt, kann jedoch hoch sein. Wie viele Menschen verbiegen sich oder werden dabei unglücklich und verbittern, weil sie auf etwas verzichten, elementare Bedürfnisse vernachlässigen oder letztlich feststellen, etwas verpasst zu haben?
Ein schönes Zitat aus dem Buch von Sören Kierkegaard:
Das Leben leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen kann man nur rückwärts
oder auch
Zukunft braucht Herkunft(Odo Marquardt)
Die Basis bildet das sog. Biographie Chart oder KAIROS Datenchart. Hier werden möglichst viele Ereignisse, Informationen, Fakten aus dem eigenen Leben festgehalten, sortiert nach Alter/Jahr und biographischem Strang (zB. Beruf, Hobbies).
Damit beschäftige ich mich gerade. Uff, was für eine Arbeit. Aber so interessant! Ich wälze Kalender, Tagebücher, Fotoalben, hab meine Eltern befragt – um möglichst viele und möglichst präzise Daten zu ermitteln. Das läßt mich gar nicht mehr los, ständig fallen mir noch Ereignisse ein 🙂
Auf die weitere Auswertung bin ich schon sehr gespannt. Der nächste Schritt ist, Überschriften zu finden.
Hallo Alex 🙂 Hui, was für eine Herausforderung. Ich muß ehrlich zugeben, das wäre nix für mich.
Aber wenn einem das Thema "packt", ist es immer interessant.
Viel Spass, Erfahrungen und Ergebnisse dabei. 😉 Und nicht die restliche Welt vergessen.
Ein schönes Adventswochenende 🙂
Vielen Dank 🙂
Ja, echt ne Herausforderung. Hat mich auch ne ganze Zeitlang sehr beschäftigt. Momentan ists etwas ruhiger geworden, nachdem ich nahezu alle meine Quellen ausgewertet habe. Und die letzten Tage auch nicht so recht Lust, mich weiter intensiv damit zu beschäftigen.
Nachdem ich nun das Chart recht vollständig habe, geht es an das nächste Kapitel – Überschriften finden für die Lebensabschnitte (7-Jahresphasen). Dazu muß ich mir aber auch wieder viel Zeit nehmen.
Aber es ist wirklich sehr spannend, die eigene Biographie zusammenzustellen. Man erinnert sich an so viel, was schon in der Versenkung verschwunden war.