Br.u.ce
Wir haben am Sonntag Abend R’s neue Errungenschaft namens Br.u.ce eingeweiht.
Was ist Br.u.ce ? Kuckst Du hier.
Das funktioniert wirklich !
Und sogar ziemlich drecklos. Die Konstruktion ist clever und stabil gemacht, der Grill ist komplett aus Metall und bietet genug Fläche für 2-4 Personen.
Als ich dann später R fragte, ob denn die Steaks jetzt wesentlich authentischer geschmeckt hätten als per Elektrogrill, gab er zu, daß der Unterschied nicht wirklich bemerkbar sei (sehe ich auch so).
Aber natürlich ist Grillen mit Kohle statt Elektro viel männlicher… 😉
So etwas ist bei mir nicht gestattet, ist aber eine nette Idee. Und ich muss zugeben, dass ich in früheren Zeiten, als ich noch einen Garten hatte, auch lieber mit Kohle und Anzünder gespielt habe, als nur den Stecker in die Steckdose zu stecken – das kann schließlich jeder *gg*
Ob das bei uns erlaubt ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Aber da wir ja ganz oben sind, links von uns nur Praxen, rechts kein Balkon, nur ein Fenster der Nachbarwohnung, ist die Belästigungsgefahr relativ gering. Und das Ding qualmt gar nicht so schlimm, wie wir befürchtet haben.
Aber übertreiben werden wir es natürlich nicht, wir wollen ja keinen Streß mit den Nachbarn.
Ich glaub, mit Elektro darf man aber überall grillen, da ist ja keine Rauchbelästigung möglich. Nur der gute Duft des Fleisches…
Weiß ich beim mir gar nicht genau. Ich kann mich nur erinnern, dass in meinem Vertrag das Grillen auf dem Balkon untersagt wurde. Wenn das dort tatsächlich SO steht, gilt das wohl für jede Form des Grills. Aber für mich allein ist mir der Aufwand ohnehin zu groß, da muss dann doch die Pfanne herhalten 🙂
Ja, für einen alleine lohnt es sich nicht. Aber zu zweit ist es schon ganz schön.
Aber Ihr könnte ja bei E. im Garten grillen !
Richtig. Wir konnten uns neulich aber im Baumarkt nicht auf ein Modell einigen *g* Außerdem ist es auch nicht ganz einfach, da sie Vegetarierin ist. Wir müssen dann also Gemüse für sie grillen.
Ach, zur Not würde ich das Tankstellen-Einsteigermodell wählen: billig, und hält auch einen Sommer lang…
Ah, dann sitzt Du ja an der Quelle: ich möchte nämlich beim nächsten Mal auch nicht mehr ausschließlich Fleisch grillen, sondern Gemüse dazu. Ich dachte an zB. Gemüsespießchen mit Paprika, Zwiebeln und Zuccini. Du hast da dann bestimmt noch viele andere Ideen ? Immer her damit 🙂
Schafskäse kann man auch warm machen in einer Alufolie, oder auch Pilze.
Wie gesagt, wir sind noch in der Findungsphase. Sobald erste Erkenntnisse vorliegen, lasse ich es Dich wissen.
Der Bruce ist ja toll!
Gefällt mir gut, super Idee!
(Da fällt mir wieder ein, dass ich ja neidisch bin, weil wir dieses Jahr noch gar nicht gegrillt haben…..plöde plöde unfertige Balkone!!!)
Hier http://www.pro-wohnen.de/Mietrecht_Grillen.htm ein interessanter Link zum Thema Mietrecht und Grillen.
Also, dass man dreimal im Jahr sowieso auch mit Kohle grillen darf, hatte ich vorher schon mal gehört.
Grillen auf dem Elektrogrill kann Dir übrigens niemand verbieten! Auf dem Balkon kannst Du einmal im Monat damit grillen.
Ich hab sonst echt viel für mich (auch allein) gegrillt. Mit dem Elektrogrill, auf meinem Balkon. Im Sommer fast jeden Tag.
Einfach leckeres mariniertes Fleisch drauf, einen Salat (oder auch nur Rohkost dabei), ein Kräuterbaguette in den Ofen schieben, Soßen dazu, fertig.
Das ist viel weniger Auffwand, als richtig auf dem Herd was zu kochen.
Weil man hat ja nur das Grillrost, die Salatschüssel, den Teller und das Besteck zu spülen danach. Kein Herd sauber machen, nix. Sehr praktisch!
😉
Es gibt aber auch doch auch Tofu-Würstchen etc.
Also, auch für Vegetrarier gibts mittlerweile viel Grillzeugs.
Gemüsespieße kann man toll grillen. Oder einen tollen "Kartoffelauflauf" (Kartoffelscheiben mit etwas gewürfelten Zwiebeln flach in eine geschlossene Aluschale schichten, mit Olivenöl bestreichen, Salz und Pfeffer drüber, etwas frischen Knoblauch gewürfelt drüber, Alufolie über die Schale und ne halbe Stunde auf den Grill….majmmi)
Also mit diesem Tofu-Kram kann ich nix anfangen. Wenn es ein Würtchen sein soll, dann bitte ein echtes. Hab Tofu schon ab und an mal hier in der Kantine gegessen – no thanks.
Aber zum Fleisch möchte ich das nächste Mal eben noch was anders machen. Hab gestern mal bißchen gesurft und ein paar lecker klingende Rezepte gefunden.
Danke auch für Deines, klingt auch gut !
Dann mach Deinem MaDs mal Beine ! Wobei momentan natürlich auch das Wetter wieder nicht mitspielt…
Hier spielt das Wetter noch immer bestens mit, nur die Gelegenheit fehlt. Die Info zum Mietrecht ist interessant, daraufhin muss ich demnächst glatt mal genauer in meinen Vertrag schauen, was dazu geschrieben steht.
E. isst viel mit Tofu, mein Ding ist es auch nicht. Zumindest solange ich mir aussuchen kann, ob ich echte oder falsche Würstchen essen möchte 🙂
Ehrlich gesagt ist es für mich nicht nachvollziehbar, wie man Vegetarier sein will, und dann Tofu-Würstchen und sogar Steaks kauft, die möglichst genauso wie Fleisch schmecken. Äh – wozu bin ich dann Vegetarierin ? Klar, ich "ermorde" kein armes Schwein…. aber dann ess ich bitte auch nix, was so schmeckt, oder ?
Bei E. hat es zwei Gründe: einmal den von Dir genannten mit der Tötung von Tieren, aber auch die Inhaltsstoffe von tierischen Produkten lehnt sie ab. Mit dem Geschmack hat das also nix zu tun, daher darf es ruhig so aussehen und/oder schmecken 🙂