Yoga-Action Plan
Noch ein Aktionsplan…. đ
Und ja, im oben verlinkten Artikel habe ich Actionplan zusammen geschrieben, aber irgendwie macht es aktuell fĂŒr mich mehr Sinn, es getrennt zu schreiben. idk. idc.
Aber zum eigentlichen Inhalt:
Wie am 06.12.2024 postuliert, hat sich das Befinden meiner HĂŒfte insgesamt verschlechtert. Dies hat mich so angenervt, dass ich den HĂŒft-Aktionsplan ins Leben gerufen habe. Zuerst habe ich hauptsĂ€chlich DehnĂŒbungen praktiziert, bspw. Ausfallschritt oder Krieger-Position. Diese werden ausfĂŒhrlich wiederholt und ausgehalten, um tatsĂ€chlich in die Dehnung hineinzuarbeiten. Das mache ich nach wie vor so, jeden Morgen.
Wegen meines linken „Tennis-Arms“ (siehe ebenfalls hier) habe ich erstmal auf Yoga u.Ă€. verzichtet. Da es meinem Arm aber zukzessive besser ging (ausgeheilt ist es jedoch nach wie vor nicht), praktiziere ich seit ca. Mitte Dezember nun auch wieder Yoga. Jeden Abend 1 Stunde: erst ca. 30min SonnengruĂ, anschlieĂend ca. 30min Hatha. Davor Dehnen, danach noch ein paar gezielte KraftĂŒbungen fĂŒr die HĂŒfte. Dies ziehe ich tatsĂ€chlich durch, es sei denn, ich bin Abends unterwegs.
Es tut so gut! Klar, es ist jeden Tag eine Herausforderung, gegen die Unbeweglichkeit anzukĂ€mpfen – der Körper ist wirklich super schnell darin, alles wieder zusammenzuziehen. Aber langsam und stetig bemerke ich Besserungen, so dass ich am nĂ€chsten Tag nicht erneut bei 0 anfange.
Manche Bewegungen gehen wieder schmerzfreier. Beispielsweise war mit der linken Seite an die Happy Baby-Asana ĂŒberhaupt nicht zu denken, nun klappt es wieder einigermaĂen. Ein echter Erfolg!
Kann ich mal einen Abend nicht praktizieren, so merke ich das direkt am Tag danach ein kleines bisschen. Nicht nur in der HĂŒfte, sondern in meiner ganzen Beweglichkeit.
NatĂŒrlich halte ich in meinem BuJo fest, wenn ich mich um meinen Körper gekĂŒmmert habe đ