Sardinien 2009 – Retrospektive
Wir sind wieder daheim !
Nach 26 Stunden Fahrt kamen wir gestern um 12:00 daheim an. Losgefahren waren wir Freitag um 10:00…. und das war alles plangemäß.
Man muß wohl schon etwas verrückt sein, um das zweimal (hinzus war es natürlich das gleiche) auf sich zu nehmen…
Aber: ich kann sagen, es hat sich gelohnt ! Ein paar Aspekte waren nicht sooo optimal (hauptsächlich die FeWo betreffend), aber zum Motorradfahren ist es der Garten Eden:
Kurven ohne Ende, wenig Ortschaften, teilweise fuhren wir 50 km ohne durch einen Ort zu kommen (!), überraschende, wechselnde, oft spektakuläre Landschaften, tolle Aussichten, zumeist sehr gute Straßen.
Der Strand war ebenfalls sehr nett bei uns im Ort. Das Wetter hatte einiges parat: anfangs tropische Verhältnisse: heiß, recht schwül. Dann wurde es angenehmer. Und leider gab es in der letzten Woche dann auch Regen. Auf der Rückfahrt einer 3-Tagestour wurden wir richtig gewaschen in der letzten Stunde, und in Sommerklamotten macht das wenig Spaß. Eine Tagestour am übernächsten Tag mußten wir abbrechen und beendeten sie ebenfalls im richtigen Regen, diesmal aber mit normalen Anzügen.
Erkenntnisse:
- Die Beschilderung ist teilweise katastrophal
- Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder dienen anscheinend nur zur Landschaftsverschönerung
- Mülltonnen ebenfalls
- Mit Kühen und Schafen ist jederzeit zu rechnen (aber das finde ich süß)
- Kälbchen haben noch keine Erfahrung mit Motorrädern und neigen daher zu unüberlegter Panikreaktion
- Italiener überholen immer und schneiden radikal die Kurven
- Als motorradfahrende Frau bist Du die absolute Exotin
- Dörfer liegen grundsätzlich am Berg mit entsprechend engen und steilen Sträßchen
- Ein Fiat Panda kann durchaus auch 30 Jahre halten
- Italiener fahren entweder wie „die gesengte Sau“ – oder im Zuckeltempo. Alles andere sind Mietwagen mit Touris…
- Die Kommunikation mit Händen und Füßen klappt ganz gut, mit Englisch oder Deutsch kommt man nur sehr selten weiter
- Das sardische Fernsehprogramm ist ziemlich einseitig, und anscheinend völlig spontan. Nachrichten/Wettervorhersage kommen, wann sie eben kommen…
- Im italienischen Fernsehprogramm gibt es schätzungsweise 30 Shoppingkanäle. Man kann Küchen, Küchen, Betten, Stühle, und – Küchen kaufen. Ach ja, und natürlich Schmuck
Insgesamt haben wir 5000km hinter uns gebracht. 3000km An- und Abreise per Auto+Hänger, sowie 2000km mit den Motorrädern auf der Insel. Jau.
Falls jemand Interesse an genaueren Beschreibungen, zB. empfehlenswerten Touren hat – nur zu.
Und morgen geht es schon wieder in den Alltag im Büro. Schnief.
Wenigstens sind wir (noch) richtig schön braun.
PS: Vielen lieben Dank auch noch für Eure Urlaubswünsche ! Hat mich natürlich sehr gefreut.
Welcome back
Hört sich ja auf jeden Fall sehr positiv an.
Ich hoffe, Du lebst dich gut wieder zuhause ein.
Schön, daß ihr so einen tollen Urlaub hattet. Da sieht man wahrscheinlich gleich viel mehr, als wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Da nimmt man doch alles ganz anders wahr, oder? Bin ja selbst kein Motorradfahrer. Stell's mir aber toll vor.
Ich mag so einen schnellen Übergang von Urlaub zur Arbeit auch nicht, aber oftmals geht es eben nicht anders. Daher hoffe ich, dass die Erholung und die schönen Erlebnisse noch ein wenig nachwirken.
Willkommen zurück!
Schön dass Du heil und gesund wieder zurück bist!

Und ich beantrage hiermit Fotos!!!
Habe auch an Dich gedacht, weil wir über die Helmpflicht in Italien eine Diskussion hatten….und dass die, wenn der Helm nicht den gültigen EU-Normen entspricht (Har.ley-Fahrer ja oft) das Bike einkassieren und dass es ziemlich schwierig ist, das eigene Bike wieder zu bekommen…..
http://biker.de/magazin/verkehr?cmd=Anzeigen&id=155780
Schön, dass ihr einen schönen Urlaub hattet!
Endlich! Wurde auch Zeit, dass du wieder da bist ;-))
Oh, das hört Frau gerne. Habt ihr mich etwa vermißt ?
Alles in allem war es absolut positiv gewesen. Manches halt nicht so, aber das ist natürlich immer so.
Auf Sardinien möchte ich per Auto eigentlich gar nicht so gerne unterwegs sein. Mit dem Motorrad liebt man Kurven. Mit dem Auto wird das schnell nervig (finde ich zumindest).
Dafür kann man mit dem Auto besser Fotos machen (als Beifahrerin zumindest).
Die Gerüche nimmt man mit dem Motorrad ganz anders wahr, und wenn man in einem Dorf anhält, ist man halt immer etwas exotischeres als die normales Touris.
Was ich auch immer wieder toll finde (nicht nur auf Sardinien, in den Alpen auch): sucht man mit dem Motorrad eine Unterkunft, dann fahren die Vermieter zur Not auch ihr eigenes Auto aus der Garage, damit die Motorräder unterkommen. Hab ich mehrmals erlebt, und finde ich einfach klasse !
@Herr B:
War schon schwer heute morgen… aber nun ists okay. Die Kollegen sind ja schon nett, von daher ists auch ganz schön, wieder hier zu sein.
@Leslie:
Fotos wird es noch geben, klar. Aber die müssen erst noch sortiert und bearbeitet werden.
Helme in Italien…. jaja…. also die Vespafahrer ziehen den mehr so in den Nacken geschoben auf, und der Kinnriemen bleibt natürlich offen.
Aber in den Bergen haben wir viele einheimische Motorradfahrer gesehen, die in voller Montur unterwegs waren, halt Hausstrecke mit ensprechendem Tempo. Aber wenn sie nur "zur Eisdiele" fahren, reichen auch Badeschläppchen…
Aber klar doch!!!
Hi, du kommst zurück und ich bin grad weggefahren, also hab ich erst jetzt nachgelesen.
Du warst auf Sardinien, ich in Irland.
Man könnte meinen, sehr unterschiedliche Länder, aber irgendwie kommt mir deine Urlaubsbeschreibung sehr bekannt vor. Liegt vielleicht daran, dass beides Inseln sind:
Beschilderung katastrophal – deto (sehr spärlich und wenn vorhanden teilweise nur in gälisch)
Geschwindigkeitsbegrenzung: total unrealistisch – 80 km/h erlaubt, bei 40 glaubt man schon man hebt ab
mit Kühen und Schafen ist jederzeit zu rechnen – deto
Irländer fahren IMMER wie die gesengten Säue (inklusive LKWs) UND auf der "falschen" Straßenseite – alles andere sind Mietwagen mit Touris ……
das irische Fernsehprogramm kommt einem irgendwie bekannt vor: Millionenshow auf Englisch (4 Antwortmöglichkeiten, 50:50 Chance, usw), Dancing Stars …..
nur die Shoppingkanäle waren anscheinend gesperrt ;-))
aja, und du hast recht, als Autofahrer gehen einem Kurven irgendwann auf die Nerven, vorallem, wenn die Straßen ständig von meterhohen Hecken gesäumt sind, und man nichts sieht.
liebe Grüße, und auch mit hat die Arbeit mit heutigem Tag wieder,
Gudrun
Hi Gudrun,
welcome back home !
Nur die Landschaft wird wohl sehr unterschiedlich sein…
Irland reizt mich ja auch noch sehr…. mal schaun….
Pingback: Das lief anders als geplant