Review Wochenende
Freitag – Termin mit Installateur
Das Gute: unsere Ideen sind realisierbar, dürften auch im Budgetrahmen bleiben
Kleiner Nachteil: die Badrenovierung wird schätzungsweise 4 Wochen in Anspruch nehmen. Daher verschieben wir den geplanten Umzugtermin von Ende März auf Ende April. Wir bekommen zwar am 16.2. die Wohnung übergeben, aber mit Ende März wäre das mehr als knapp. Diese Kritikalität müssen wir uns nicht unnötig aufbinden, sondern kündigen die Wohnung also erst einen Monat später.
Er hatte noch ein paar neue Ideen, wir werden zB. den Waschtisch nun anders machen und das WC im 45Grad Winkel einbauen. Bin gespannt. Jetzt müssen wir dann wirklich mal in einer Badausstellung einen Termin ausmachen um konkret zu werden.
Samstag – das letzte mal bei Pferd G
Ja, ich habe es getan – ich habe meine „alte“ Reitbeteiligung beendet. Freund R war am Samstag mit, wir sind dann zu 3. im Gelände gewesen, ich auf Pferd G, und R zu Fuß. Das haben wir schon einige Male gemacht, daß klappt prima. G ist happy, solange er hinter jemandem her laufen darf, ob das ein anderes Pferd oder ein Mensch ist, ist ihm anscheinend egal. Er ist gleich viel entspannter 🙂 Bei bestem Wetter hatten wir so noch einen schönen Ausritt.
Wegen dem Reiten und G tuts mir nicht sooo leid, wegen der Leute (Besitzerin, Stallbesitzerin) schon mehr. Aber ich hoffe, ich finde die Zeit, trotzdem ab und an mal vorbeizuschauen. Und wenn es paßt, darf ich G auch jederzeit mal reiten.
Tja, schon snüff. Trotzdem bin ich froh um die nun nicht mehr bestehende Verpflichtung Samstags.
Sonntag – Hengstparade in Dillenburg
Sonntag war auch bestes Wetter. Nach ein paar Schwierigkeiten bei der Hinfahrt (unsere Freunde kamen 30min später, da sie nochmal umkehren mußten, um die Eintrittkarten zu holen…., dann konnte niemand außer mir, die aber die Fahrerin war, mein Smartphone-Navi bedienen, so daß wir kurz vor Dillenburg uns erstmal sortieren mußten….) kamen wir pünktlichst um 13:00 beim Landgestüt an.
Parken mußten wir sonstwo, aber war noch ok. Wirklich Glück hatten wir, daß wir auf einer Tribüne noch Platz fanden, die nicht in die Sonne schaute, aber trotzdem sonnig war. Eigentlich perfekt 🙂 ok, bißchen mittiger hätte es sein können, aber für eine Ankunft in letzter Minute doch bestens.
Das Showprogramm war interessant und recht abwechslungsreich. Stuten und Fohlen des aktuellen Zuchtjahrgangs wurden vorgestellt, natürlich die Hengste, es gab viele Quadrillien, auch ettliche Kaltblüter, die ich ja so liebe. zB. gab es ein Schaubild mit Kaltblütern und ihren Einsatzzwecken über die Jahrhunderte, also Feldgeräte, Kutschen, Holzrücken etc. Das obligatorische römische Wagenrennen mit 4 Pferden die nebeneinander angespannt sind, bildete den Schluß. Das finde ich immer sehr rasant. Ich hab viele Fotos gemacht, muß sie aber noch sichten. Hoffentlich sind welche was geworden.
Wir hatten also ein schönes Wochenende 🙂
Achja: nach Prüfung meines Kontostandes konnte ich mich doch nicht mehr selbst kasteien, und habe Samstag Abend für mich ebenfalls ein Desire Z bestellt.
Dillenburg Habe mir vor vielen Jahren (in meiner Jugend ;-)) auch mal die Hengstparade angeschaut, war toll, aber furchtbar heiß auf der Tribüne – damals war das, glaube ich, im Sommer.
Wirklich, um G tut es dir nicht so leid, aber um die Leute? Dann war er vermutlich tatsächlich das falsche Pferd für dich. Ich habe bisher ausnahmslos JEDEM Pferd hinterher geweint, egal wie gut oder "schlecht" es war. Es ging einfach um die Verbindung zwischen Pferd und mir, um eine Freundschaft zwischen uns. Und ich habe auch freiwillig nie eines abgegeben, die sind dann immer entweder gestorben oder weggestellt worden.
Halt, stimmt nicht. Ein Pferd habe ich tatsächlich mal freiwillig abgegeben. Und das war mein eigenes 🙁
Also ich würde nicht behaupten, daß es nach über 8 Jahren Reitbeteiligung das falsche Pferd war…
Der Verabschiedungsprozeß ist eben mitlerweile abgeschlossen. Wenn ich jetzt direkt von 100 auf 0 gegangen wäre, also von jede Woche 2* intensiv Reiten auf gar nicht mehr – oh ja, dann wäre es seeehr schwer gewesen. Aber ich bin ihn seit letztem Herbst nur noch 1*/Woche geritten, fast nur noch Gelände, in den letzten Monaten auch eher unregelmäßig. Die Bindung ist nicht mehr sonderlich eng gewesen. Außerdem habe ich mich ja bewußt für das Ende entschieden, das hätte ich doch nicht getan, wenn ich ihn weiter abgöttisch lieben würde.
Dazu kommt, daß ich ja seit Anfang April (wow, auch schon 6 Monate…) regelmäßig mein neues RB-Pferd V reite. Insofern ist mein Bezugspferd mitlerweile eben V.
Für mich ist jedenfalls alles in Ordnung so. Ich bin sehr froh über die nicht mehr vorhandene Verpflichtung Samstags, hätte ich nicht in dem Maße erwartet !
G geht es nach wie vor prima dort, wo er lebt. Außerdem kann ich ihn jederzeit reiten, sofern ich Lust habe und er "Zeit".