Reitabzeichen
Ab diesem Wochenende habe ich einen Lehrgang im Stall, jedes Wochenende Samstag und Sonntag bis Ende März. Und zwar mache ich den Basispass Pferdekunde (er ist die Vorraussetzung für alle weiteren Abzeichen) sowie den Reitpaß. Zum einen eine Geschichte für die Versicherungen, zum anderen macht es natürlich Spaß und man lernt viel dazu.
Der Basispaß kommt vielleicht 9 Jahre zu spät…, aber so mit Pferdekrankheiten oder auch Giftpflanzen zB kenne ich mich jetzt auch nicht wirklich aus. Also – Lernen tut man immer was. Und rund ums Reiten bin ich sehr wißbegierig, da könnt ich mich stundenlang drüber unterhalten.
Stimmt, lernen tut man immer was. Ich beschäftige mich mittlerweile seit *räusper* 28 Jahren mit Pferden, und bin immer wieder erstaunt, was ich noch alles nicht weiß.
Und, jeder der sagt: Jetzt KANN ich reiten, hat keine Ahnung, man lernt immer was dazu.
ja, viele Stunden lang ;-)))))))))
Ui, aber das ist irgendwie anders geworden.
Früher gab`s den Reiterpass – der war so für die Kiddies.
Und das Reitabzeichen, Bronze, Silber und Gold, das hat man für die Turniere gebraucht, sofern man nicht nur zur E-Dressur ging.
Das war`s, soviel ich weiß. Da war aber nichts Voraussetzung für was anderes (außer die Reihenfolge Bronze, Silber und Gold).
Na, ist ja auch egal – viel Erfolg jedenfalls!!
Eben – gerade beim Reiten lernt man nie aus!
Jajajaja, das sind die besten, die behaupten "ich kann reiten". Damit offenbart man sein grandioses Unverständnis und Nicht-Können.
Darüber könnt ich mich immer sehr amüsieren.
Reiten lernt man sein Leben lang, so ist es nunmal. Und das ist IMHO auch der ganz besondere Reiz daran (und natürlich die Pferde).
Ich beschäftige mich noch nicht sonderlich lange mit sowas, da ich auch keine Turnierreiterin bin. Aber scheint wohl so, als wenn sich da ordentlich was geändert hat.
Wußte ja gar nicht, daß Du auch was damit zu tun hast/hattest ? Schön, noch eine Pferdenärrin 🙂 (?)
Doch, ich reite seit ich sechs Jahre alt bin, also seit…öh..genau 28 Jahren 😉
Jahrelang Pflegepferde, dann endlich das erste Eigene – leider nur für drei Jahre.
Dann mal eine Pause von zwei, drei Jahren und seit 2002 in einem kleinen Privatstall voller Deutscher Reitponys (Fahrponys), wobei ich da eher im Sommer bin und mich um die Ponys kümmere, die die Besitzerin nicht auf die gerade aktuellen Turniere in ganz Europa mitgenommen hat…. so 5-7 Ponys sind dann zu versorgen 😉
Macht Spaß, denn ich kann reiten, wenn ich will – und wenn nicht, dann eben nicht.
Weide vorhanden, kleiner Stall (ein wahres Schmuckstück), Kutschen en masse, usw – ein Paradies! Und das alles ohne Reitverein, nervige Leute…ideal 😉
So. Das war`s in Kürze (?).
Soso, 28 Jahre ……..
(sorry alex blue, ist jetzt ein Insider von libris und mir, wir stellen immer wieder "erschreckende Gleichheiten" bei uns fest *gg*)
Nee, oder??? Sag`s nicht!!!!! *verzweifeltguckentu*
Alexblue muss da jetzt leider durch 😉
du verzweifelt gucken tun, siehe ersten Kommentar.
Na Servas *gg*
Oh, das klingt ja toll. Meine Reitlehrerein bzw. ihr Mann sind auch fahrtechnisch unterwegs, mit 2 Haflingern. Aber nur lokal, ist ja nur Hobby.
Fahrsport finde ich ja auch toll, da gucke ich gerne zu.
Und die dt. Reitponys finde ich sehr süß, die sind so elegant.