Physio
Inzwischen hat auch meine Physiotherapie begonnen (eigentlich ist der Ausdruck nicht wirklich korrekt, sondern konkret bekomme ich derzeit „Manuelle Therapie“) für meine linke Hüfte.
Ich war in der Praxis bei dem Physiotherapeuten bereits vor ca. 6 Jahren schonmal, da ging es um meine Schulter. Lustigerweise hat er sich nun dran erinnert, dass ich Motorrad fahre. Das fand ich doch sehr bemerkenswert.
Da ich derzeit sowieso kaum Beschwerden habe, kann ich noch nicht sagen, wie gut die Therapie hilft. Aber ich hatte auch erst 3 Termine
Hausaufgaben
Aber direkt in der ersten Behandlung habe ich Hausaufgaben bekommen:
- Eine Übung zur Stärkung der seitlichen Hüftmuskulatur
- Und eine Umstellung meiner Art zu gehen
Ich trete zu sehr mit der Ferse auf, und soll mehr mit dem ganzen Fuß aufsetzen. Das ist gar nicht so leicht. Ich mache nämlich (leider) Riesenschritte, und das funktioniert mit der anderen Technik nicht, so dass ich das Gefühl habe, nicht vorwärts zu kommen. Aber ich versuche, so oft es geht, daran zu denken und das umzusetzen. Letztenendes ist es ja nur eine Frage der Gewohnheit.
Im Büro vielleicht nicht ganz so angebracht, aber sonst:
Was mir bei der empfohlenen Art zu gehen hilft, sind Wanderschuhe (die billigere Variante vom Discounter!), eben auch im Alltag. Nicht nur beim Wandern, sondern auch beim Einkaufen und Spazierengehen und sogar beim Fahrradfahren fühlt es sich gut an (dabei hatte ich die eigentlich nur rausgeholt, weil meine Winterstiefel kaputt waren und ich keine neuen kaufen wollte).
Ebenfalls aus Erfahrung gut: „aushängen“ an einer Sprossenwand oder Reckstange o.ä. Ggf. auch mehrmals am Tag.
Hallo iGing, vielen Dank für Deine Kommentare!
Ich werde sie also wohl, wie von Dir vorgeschlagen, tatsächlich nun öfter anziehen!
Ich war heute Spazieren, und habe dazu meine Wanderschuhe angehabt. Ich konnte tatsächlich wahrnehmen, dass sie das Aufsetzen eher mit dem ganzen Fuss unterstützen!
Leider habe ich weder eine Sprossenwand noch eine Reckstange. Ich habe jedoch sehr gute Erfahrung gemacht mit Übungen, bei denen die gesamten Beine um sich selbst rotiert werden aus dem Hüftgelenk heraus (gleiches mit den Armen aus dem Schultergelenk), man liegt dabei auf dem Rücken.
Darauf bin ich in Yogakursen gestoßen, und es fühlt sich für mich mega gut an. Ansonsten bin ich beim Yoga nun mit der linken Hüfte vorsichtig, und gehe in manche „Verrenkungen“ nicht mehr rein mit der linken Seite, um nicht unnötig zu reizen.
VG Alex
Man nehme: zwei Schwerlastgurte (gibt’s in teuren, aber auch billigen Varianten im Baumarkt, die billigen reichen völlig), montiere sie so an die Metallträger des Balkondachs – ein passender Balkon ist natürlich Voraussetzung -, dass man in die Schlaufen eine Querstange legen kann – und fertig ist das ganz private Reck!