PC2-Workshop-Pest
Das Spiel „Planet Coaster 2“ ist gleichzeitig für PC und Konsole veröffentlicht worden. Außerdem nutzt es nicht mehr den Steam-Workshop, sondern einen Frontier-eigenen Workshop zum Teilen von Kreationen, zB. im Spiel gebaute Coaster oder Gebäude.
CitiesSkylines2 ist übrigens den gleichen Weg gegangen.
Dem Frontier-Workshop fehlen (noch?!) einige Merkmale des Steam Workshops:
- beispielsweise kann man nur 1 Vorschaubild erzeugen
- es gibt keine keine Suchmöglichkeit nach Creator (why?!)
- er ist laaaaaahm
Tagging
Ein Nutzer-gemachtes Problem hingegen ist das teilweise völlig willkürliche Tagging („Verschlagwortung“) der Uploads.
Speichert man eine Kreation, so erzeugt das Spiel anhand der verwendeten Bauteile automatisch die passenden Tags, zum Beispiel das Design-Theme (Resort, Mythologie, …), ob Servicegebäude enthalten sind (bspw. Toiletten oder Food Store), sowie das Biom (zB. Mediteran, das ist für die verwendete Vegetation interessant). Soweit, so gut, so sinnvoll.
Es gibt jedoch weitere Tags, die das Spiel nicht automatisch erkennen kann, wie bspw: handelt es sich um ein kleines/ großes Gebäude, ist es ein Blueprint für eine Achterbahn-Station oder reine Szenerie, usw.
Alle Tags können außerdem auch manuell gesetzt werden. Dies führt dazu, dass sie quasi unbrauchbar geworden sind als Filter im Workshop. Denn es gibt viel zu viele Spieler:innen, die offensichtlich der Überzeugung sind, dass ihre Kreation so toll ist, dass sie bei allen Tags gefunden werden muss, oder es ist ihnen einfach nur wurscht, und sie kreuzen deshalb alles/ wahllos an. Ich hab hier zuvorderst die Console Player im Verdacht (yepp, Bias 🫤😶).
Ich habe dafür auch Anhaltspunkte: im Vergleich zum Steam-Workshop für PlanCo1 ist es wirklich deutlich ätzender geworden. Natürlich gab es auch dort genug falsch Einsortiertes, aber die Suche hat dennoch meistens sinnvolles ergeben.
In PlanCo2 dagegen muss man sich durch massig Seiten klicken mit Zeug, was nada / null / gar nichts mit dem Suchfilter zu tun hat.
=> NERV!