Nicht-deterministische Technik
So fühlt es sich zumindest an….
Argh! Schatz und ich sind am Sonntag eine Motorradrunde gefahren, wiedermal bei 8 – 10 Grad Celcius… wann wird es endlich wärmer??!!
Dabei haben wir viel mit unserer Helmkommunikation rumexperimentiert. Das gewünschte Ergebnis hört sich jetzt nicht nach Rocket Science an: Kommunikation zwischen R und mir, zudem bei R Kopplung mit dem Handy, um Musik zu hören, bei mir Kopplung mit dem Navi für die Sprachansagen, und ebenfalls mit dem Handy zum Musik hören. Theroretisch ist das auch alles recht einfach, und das Koppeln der Geräte klappt auch problemlos.
Aber dann:
Sofern das eigene Interkom nicht mit dem Partner verbunden ist, spielt es herrlich Musik ab, auch mit wunderbarem Klang und angenehmer Lautstärke. Kommt aber das zweite Interkom dazu, so wird die Musik recht leise, zudem hat sie unter bisher nicht ermittelbaren Umständen Mini-Aussetzer, was echt mega nervig ist. Dies passiert dazu nicht immer, aber meistens. Hmpf!!
Wir haben alles mögliche an Einstellungen ausprobiert, mit Hilfe der Cardo Connect App läßt sich da einiges konfigurieren. Es ist zudem echt schwierig, wenn mehrere verschiedene Geräte involviert sind, bei denen man jeweils Dinge einstellen kann (die Interkoms, die Handys, die Apps) – die Ursachensuche ist richtig nervig.
Bisher waren wir leider erfolglos.
Googlen hilt ebenfalls nichts, das Problem scheint sonst niemand zu haben. Wahrscheinlich fahren die meisten alleine, dann stellt sich die Thematik nicht, oder sie hören wohl keine Musik.
Ein Update der Firmware der Interkoms gibt es auch nicht, sie sind auf dem neuestem Stand (März 2020). Und da sie kein aktuelles Modell mehr sind, wird da wohl eher auch nichts mehr passieren, fürchte ich.