Allgemein

Filmtips

Uncle Frank (Film)

Der 46-jährige Frank Bledsoe arbeitet als Professor für Literatur an der New York University. Als im Jahr 1972 sein Vater in South Carolina stirbt, muss er zur Beerdigung nach Hause zurückkehren. Begleiten soll ihn seine 18-jährige Nichte Beth, zu der er schon immer ein besonderes Verhältnis hatte.

Schnell versteht Beth, dass Frank schwul ist und dass Walid Nadeem, den ihr Onkel nur „Wally“ nennt und mit dem er zusammenlebt, sein Freund ist und er die Beziehung mit ihm zehn Jahre lang vor der Familie geheim gehalten hat.

Als Jugendlicher musste Frank böse Erniedrigungen aufgrund seiner sexuellen Orientierung erdulden, gerade auch von seinem Vater.

(–> Wikipedia)

Sein Freund „Wally“ (nicht zu verwechseln mit Wall-E 🙂 ) ist dermaßen süß, so richtig zum knuddeln. Auf dem Filmplakat ganz rechts zu sehen.

Ein sehr schöner Film, der manchmal auch richtig weh tut, wenn Frank sich wieder Erniedrigungen anhören muss. Vor allem wenn man weiß, dass dies mancherorts leider nach wie vor noch so passiert. Er ist eine Amazon Eigenproduktion.

Absentia (Serie)

Dies schauen wir aktuell. Die Story ist recht komplex und hat immer wieder überraschende Wendungen, es ist sehr spannend!
3 Staffeln mit 30 Episoden insgesamt. Bei Wikipedia.

Plot

Eine FBI-Agentin Emily wurde vor 6 Jahren entführt und verschwindet spurlos. Sie wird für tot erklärt. Der Serienmörder Harlow wird wegen ihrer Ermordung inhaftiert.

Ihr Ehemann (ebenfalls FBI-Agent) Nick findet eine neue Frau, der damals 3 jährige Sohn Flynn hat kaum noch Erinnerungen an seine echte Mutter.

Dann wird Emily schwer verletzt und traumatisiert gefunden. Für Nick, seine neue Frau, und Sohn Flynn eine komplizierte Situation.

Zudem finden neue Morde statt, und alles deutet auf Emily als Täterin hin. Sie flieht vor der Festnahme und ermittelt auf eigene Faust. Nick und das FBI untersuchen von offizieller Seite aus die Fälle, die mit Emilys Entführung zusammenzuhängen scheinen.