Allgemein,

Erste Erleichterung!

Meine Mutter hat vergangenen Mittwoch die erste Covid-19-Impfung erhalten! Damit hat sie bereits einen Schutz von ca. 30%, besser als nix.
Nebenwirkungen gabs erwartungsgemäß außer einer leichten Rötung der Einstichstelle keine.

Habe rund um das Thema „Corona-Impfstoff“ in der SZ einen guten Artikel gelesen: „Schlechte Stimmung„:

In Rekordzeit wurde eine Impfung gegen Sars-CoV-2 entwickelt, doch statt Erleichterung dominieren Bedenken und Kritik. Warum eigentlich?
Bald werden eine Million Menschen in Deutschland das Vakzin bekommen haben. Eigentlich ist das eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Doch kaum fällt das I-Wort, ist nicht Erleichterung zu spüren, sondern scheint ein neues Unglück über das Land zu kommen. Von Krise, Chaos, Versagen und ärgerlichen Verzögerungen ist die Rede.

Mario Gollwitzer, Sozialpsychologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München […] vermutet das psychologische Phänomen der Negativitätsverzerrung hinter der Haltung: „Negativen Informationen schenken wir mehr Aufmerksamkeit als positiven.“
[…] Zudem beeinflusst der aktuelle emotionale Zustand, wie Informationen verarbeitet werden. Das Prinzip der „stimmungskongruenten Informationsverarbeitung“ könne den abgedunkelten Blick erklären. „In positiver Stimmung ist man eher bereit, Risiken einzugehen – und in negativer Stimmung bestrebt, sogar kleine Risiken zu vermeiden.“

So sehr sich Gollwitzer als Wissenschaftler darüber ärgert, dass die Forschungs- und Entwicklungsleistung, die zur raschen Entwicklung der Impfung geführt hat, so wenig gewürdigt werde – aus psychologischer Sicht sei das verständlich.

Studien zeigen zudem, dass Kritikern mehr Kompetenz zugesprochen wird als jenen, die das Positive betonen. Wer zweifelt, gilt als reflektierter.

Quelle: Sueddeutsche,de

Schöner Spruch im Artikel: „Das Land der Dichter, Denker und Bedenkenträger (und Technikfeinde = meine persönliche Ergänzung) trainiert seine Abwehrkräfte (gegen das Vakzin).“