Auf der Arbeit,

Einfach mal machen

Das liegt eher nicht in der DNA (nicht nur) unseres Teams. Lieber abklären, einbinden, rückversichern, abstimmen, Leute abholen, … kurz gesagt: absichern! Und ich muss leider sagen, dass meine Chefin auch zu der Sorte gehört.

Ok, das sind alles Kollegen:innen, die nie eigenständig Projekte geleitet haben. In dieser Position muss man einfach Entscheidungen treffen wollen und können. Dazu stehen, und sie im Zweifelsfall hinterher begründen können.

Oder auch im Nachhinein erkennen, dass es vielleicht eine Fehlentscheidung war. Ja, kann auch passieren. Muss man dann aushalten und daraus lernen.

Weg damit

Situation vorhin im Teammeeing: wir senden im Vorfeld von Wartungswochenenden eine Mail raus, an der die Liste der geplanten Change Requests hängt. Und zwar als Bild, weil das systembedingt nicht anders geht (ja, blöd, ich weiss). Nun wollen wir uns den Aufwand mit diesem Attachment sparen, zumal unklar ist, wer das überhaupt anschaut.

Meine Meinung: na logisch, beim nächsten Mal einfach weglassen! Sollte es jemand vermissen, liefern wir es nach und werden es zukünftig eben wieder dranhängen.

Ein Kollege wollte allen ernstes lieber erst den Abteilungsleiter damit behelligen. WTF?!! Wegen so einer Lapalie? Der hat echt wichtigeres zu tun!

Glücklicherweise habe ich mich durchgesetzt.

Es färbt ab

Das allerschlimmste daran ist aber: diese Vorsicht färbt ab! Ich bin auch um einiges un-entscheidungsfreudiger gegenüber der Zeit, nachdem ich recht neu war und mich eingelebt hatte. Furchtbar!

Obwohl ich bisher hier im Laden keine negativen Erfahrungen gemacht habe, von wegen Kopf abgerissen oder so. Es ist einfach dieses Umfeld, diese allgemeine Umgangsart. Sie hat natürlich auch etwas positives: das Miteinander ist sehr kollegial, sehr einander zugewandt, sehr mitmenschlich.

Aber: diese ewigen Rückversicherungs+ Abstimm+ Abholrunden haben eine ganz klare Konsequenz: alles dauert ewig.