Desktop Suche
Ich selbst benutze Google Desktop Search, trotzdem man immer wieder viel über die Schwatzhaftigkeit der SW hört. Aber jede Anfrage, die mir DS stellt hinsichtlich „möchte Zugriff aufs Internet“ verneine ich eben.
Habe nun eine interessante Alternative entdeckt: Copernic Desktop Search (Link). Das werde ich mal ausprobieren. Drauf gestoßen bin ich durch einen Artikel bei imgriff.com.
Ich sollte allerdings vorher mal in mich gehen. So wahnsinnig oft benutze ich die Suche gar nicht. Das war noch aktueller, als ich aktiv Sims-Downloads gesammelt habe, aber momentan…. mh.
Entweder bin ich zu alt….oder ich hab echt technisch was verrpasst……jedenfalls ist das ein Beitrag, den ich 0,00 verstehe….
;-))))
lach…..
Eine Desktop Suche ist einfach eine bessere Suche auf Deinem PC, mit der Du auch in Mails, in Dokumenten etc. suchen kannst, aber deutlich schneller als mit der Krücke "Windows Suche".
Denn Sowohl Google Desktop Search als auch dieses Copernic legen Indices an, also eine Datenbank, in der die Stichworte zu allen Dokumenten abgelegt sind, und die bei einer Suche durchgegangen wird.
Daher müssen auch alle neu hinzukommenden Dokumente erst indiziert werden, bevor sie per Suche gefunden werden (dies tut die SW aber automatisch und selbstständig).
Und wie ist das, wenn da ein Server dranhängt?
Geht das dann auch?
(Du verstehst: DaU)
Oh sorry, hatte Deine neue Frage irgendwie übersehen….
Es gibt auch Suchmaschinen die für die Nutzung im Netzwerk ausgelegt sind, also eine Serverkomponente und Clients haben. Ich denke, auch Copernikus kann das.
Ob die reine Desktop-Installation auch Netzwerklaufwerke scannt, weiß ich nicht, das müßtest Du mal nachlesen/ausprobieren.
Ich darf sowas hier im Büro (wo ich es am nötigsten gebrauchen könnte) nicht installieren. 🙁