Allgemein, Auf der Arbeit, Zuhause

Aprilscherz oder Tatsache?

Am Freitag bringt Schatz einen Zettel aus dem Briefkasten mit, auf dem unser Stromversorger mitteilt, dass am Dienstag, also morgen, von 08:00 bis 11:30 der Strom bei uns im Ort abgestellt werden wird.

Na super! Das Notebook läuft ja mit Akku, aber ohne Strom keinen Router = kein Internet! Glücklicherweise hatte Schatz sowieso für den Vormittag einen Zahnarzt-Termin und ich ab 9:45 einen Termin bei meiner Friseurin. Ich rief sie gleich an, um abzuklären, ob der Make-Over-Termin dennoch stattfinden kann. Sie wusste von der Stromabstellung noch gar nichts, beruhigte mich aber, dass nur Beleuchtung und Fön betroffen wären.

Vorbereitung

Ich machte also einen Plan: Powerbank, Handys und Tablet laden, ein paar Serienfolgen runterladen zum offline-schauen, Montag Abend die NASse runterfahren, Dienstag vor 08:00 den Raspberry mit der SmartHome-Basisstation runterfahren. Last but not least habe ich mir noch den ersten Band der Bridgerton-Buchreihe gekauft und auf Smartphone und Kindle geladen.

Aprilscherz?

Heute Vormittag telefonierte ich mit Kollege J, der auch hier bei mir im Ort wohnt. Er wusste nichts von einer Stromabschaltung. Und da wurde ich stutzig. Wann war der Zettel nochmal eingeworfen worden? Am Freitag. Und was war am Freitag? Genau, der 1. April!

Hmmmmm. Ob sich da jemand einen (echt schlechten) Aprilscherz mit uns erlaubt hat?

Ich rief also bei der Firma an – neeee, die Abschaltung findet tatsächlich statt, allerdings nur für einige Straßenzüge, u.a. eben unseren.

Glücklicherweise habe ich auch ein paar Aufgaben gefunden, die ich offline für die Arbeit erledigen kann (z.B. noch ausstehende Auswertungen in Excel aufbereiten). Und ab 09:30 bin ich dann ja eh zum Wellness-Programm weg.

Naja, ansonsten wäre ich wohl oder übel in die Firma gefahren.