Wochen-Ende
Wir sind glücklicherweise am Samstag auf dem Springplatz nicht im Matsch abgesoffen. Die körperliche Betätigung hat mir gut getan, und Spaß gemacht hats auch.
Irgendwie ist es im Stall nicht mehr so wie früher. Viele meiner näheren Bekannten sind nicht mehr da, einige (die eigentlich schon noch dort sind) waren jetzt am Turnier nicht anwesend, sprich alles irgendwie doof. Früher hatten wir mindestens 1, oft sogar 2 Tische besetzt, heuer dauerhaft gar keinen. Daher zog es mich auch am Sonntag gar nicht wirklich hin.
Ich glaube, ich werde mir mal die Ställe in meiner direkten Wohnortumgebung ansehen, da gibt es ja einige. Klar, derzeit hält mich natürlich noch meine Reitbeteiligung im Stall. Aber schonmal umsehen kann ich mich ja. Schließlich wird G auch nicht jünger… (er ist jetzt 21).
Sonntag haben wir dann ganz relaxed begonnen und auf dem Balkon gesessen, war ja herrliches Wetter. Am späten Nachmittag kamen dann meine Eltern zu Besuch. Wir haben gegrillt und selbstgemachtes Bifteki sowie meine Gemüsespießchen und noch Würstchen serviert. Dazu gabs 2 Salate. War super lecker alles, und wir haben auch das Management mit dem Grill hinbekommen, wo es mit Grillpfannen und Grillgut für 4 Personen dann schon etwas eng wurde. Aber wir hatten ja Zeit. Es gab dann alles schön in Etappen.
Das Wochenende war somit nett und erholsam gewesen.
Das hört sich schön an mit dem erholsamen WE.
Und dem Grillen… (ich habe immer noch nicht einmal gegrillt dieses Jahr…..wird wohl auch erst im Sommerurlaub im Juni was…. unsere Balkonsanierung schleppt sich so dahin).
Ich kenn das, wenn man sich im Stall nicht mehr so wohl fühlt, weil die Gruppe irgendwie auseinandergebrochen bzw. nicht mehr da ist.
"In den Stall gehen" hat sich bei mir noch nie auf "nur reiten" beschränkt, sondern ich hab die ganze Zeit dort genossen, mit den anderen zu quatschen, Spaß zu haben.
Wenn das dann nicht mehr ist, dann ist es oftmals ganz gut, zu wechseln.
Stall: ja, genau. Das ist ja mehr als nur Reiten, da sitzt man zusammen, quatscht. Wir haben früher in der "Clique" auch viel so unternommen, das ist auch kaum noch bzw wird auch als weniger.
Vorteil eines Stalls hier in der Nähe: ich/wir würden endlich mal Leute aus unserer direkten Umgebung kennenlernen. Damit haperst nämlich bisher, mangels Gelegenheit.
Ich würde mich an Eurer/Deiner Stelle auch mal in der Nähe umschauen. Da kann man dann auch mal eben nur so "auf ein Stündchen" hinfahren.
Und Reitbeteiligungen gibt es wahrscheinlich auch überall.
Heißt ja nicht, dass Du in den "alten" Stall gar nicht mehr fahren sollst. Du hängst ja auch an dem Pferd.
Ich finde immer, dass der erste Eindruck zählt. Wenn man so ganz "frisch" auf nen Hof kommt, sich mal umschaut….wie dann die Leute sind. Ob die direkt offen sind, oder eher abweisend. Das ist ein Bauchgefühl, finde ich.
Ja, ich muß mal schauen. Vor allem muß ich die Zeit finden…
Der Stall direkt bei uns in Laufnähe machte bei einer ersten Besichtigung einen ganz netten Eindruck, also von den Leuten her so wie bei mir im Stall, alles normal, nicht so ein Turnier-Angebergedöhns bzw lauter höhere Töchter, sowas kann ich ja gar nicht ab. Aber es gibt noch einige mehr zur Auswahl…
Ja, ich merke auch, daß ich an den Abendveranstaltungen durch die Entfernung eben nicht mehr teilnehme. zB gibt es einen monatl. Stammtisch, bei dem ich schon lange nicht mehr war. Denn zweimal pro Woche da rüber düsen reicht mir halt…