Zuhause,

Unser Bad wird smart

BadRadio_alt
Badradio alt

Bei der Renovierung haben wir im Bad in die Decke Lautsprecherboxen eingebaut, und hatten bisher ein Hama-Internetradio als 19 Zoll-Bauvariante, dass wir mit einem entsprechenden Rahmen unter einem der Schränke im Bad oberhalb unserer Waschmaschine montiert hatten. Zu den Boxen gehört ein Verstärker, da sie nicht aktiv sind.

Leider funktionierte das Radio nicht mehr so richtig: man musste es immer komplett ausschalten, da das Aufwecken aus dem Stand-By in 90% der Fälle nicht klappte, und brauchte dann ewig, bis es bereit war.

Hier musste also eine neue Lösung her.

Da wir mitlerweile zudem Musik fast ausschließlich übers Handy hören, sei es per Spotify oder TuneIn, würde es völlig ausreichen, ein Handy per Kabel an den Verstärker anzuschließen.

Entscheidungsweg

Hier ist nun die Evolution unserer Entscheidung recht funny.

Der Verstärker ist aus Platzgründen hinter dem 19 Zoll „Rack“ senkrecht an der Wand angebracht, und zwar so nah unter dem Schrank, dass es abgewinkelte Cinch-Stecker braucht.

Zum Radio hatten wir also ein entsprechendes Cinch-auf-Cinchkabel dran. Nun brauchen wir aber ein Kabel mit abgewickelten Cinch-Steckern auf 3,5mm-Klinke. Das müssten wir also bestellen.

Kurz bevor ich das tat, kam die Sache mit meinem neuen Handy, das keine Kopfhörerbuchse mehr haben wird. Also muss ein Bluetooth-Empfänger her, der die Kopplung zwischen Smartphone und Verstärker herstellt. Kurze Suche: es gibt spezielle fürs Musik-Abspielen mit Cinch-Ausgängen, Kostenpunkt so um die 35 EUR.

Etwas später kam mir die Idee: Echo Dots haben ebenfalls einen Audioausgang, sie können per Bluetooth mit einem Handy gekoppelt werden, und wir hätten zusätzlich die Sprachsteuerung und Einbindung ins SmartHome.

Als ich dazu auf Amazon nachsah, fiel mir ein (mir) neues Gerät ins Auge: der Echo Flex. Im Prinzip ein vollwertiger Echo, aber ohne nennenswerten Lautsprecher, jedoch ebenfalls mit Audioausgang. Und das für 15 EUR! Ha, genau das, was wir brauchen!

Dazu habe ich noch das Kabel der Ausgangsüberlegung (abgewinkelte Cinch-Stecker auf 3,5mm Klinke) bestellt, das nun zum Anschluß des Echos benötigt wird.

Ergebnis

Mitlerweile haben wir den Echo in Betrieb – und er erfüllt total seinen Zweck!

Allerdings ist uns beim Umbau der Verstärker abgeraucht, so dass wir auch neuen bestellen mussten. Der neue hat etwas andere Maße als der alte. Daher haben wir uns dazu entschieden, den Verstärker nicht mehr an der Wand, sondern unter dem Schrank zu befestigen, so kommt man einfacher an den Lautstärkeregler. Damit sind eigentlich die abgewinkeltem Cinchstecker überflüssig, aber hey, so what 🙂

Außerdem steckte ich den Stromanschluß des Verstärkers noch in eine smarte Steckdose, so dass er auch via Smarthome geschaltet werden kann.

Badradio_neu
Badradio neu

Insgesamt ein Upgrade, das sich sehr gelohnt hat.

Jetzt kann ich aus der Badewanne heraus das Musikprogramm wechseln und lauter/ leiser stellen. Außerdem wird Schatz nun morgens automatisch mit Musik im Bad begrüßt. Dazu mal gesondert mehr 🙂