Motorrad und Auto

Motorrad-Navigation

Ich sags Euch, eine Wissenschaft für sich…

Ich habe seit längerem vor, mir ein Navigationsgerät fürs Moped zuzulegen.
Meine Anforderungen:

  • Wasserdicht – ich hab keine Lust, bei plötzlich einsetzendem Regen hektisch mein Navi wegpacken zu müssen
  • Gute Lesbarkeit, das bedeutet beim Motorrad vor allem: unter Sonneneinstrahlung
  • Planung von Routen per PC
  • Bluetooth wäre gut, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das nutzen werden

Zur Auswahl stehen die „üblichen Verdächtigen“: Garmin (Zumo 220 oder 660), TomTom Urban Rider. Von Becker wird noch das Crocodile Z100 abverkauft, weiterhin ist noch ein NoName-Produkt „X-Navigator“ auf dem Markt.

Habe nun Infos gewälzt, Forenbeiträge durchgeacktert, Preise verglichen usw. usf.

Das Becker scheidet für mich trotz des nun unschlagbar günstigen Preises (ca. 112€) aus, da es im Prinzip ein Auto-Navi in spritzwassergeschütztem Gehäuse ist (also keine echten Mopednavi-Features drin hat), und außerdem richtig Probleme mit Sonneneinstrahlung/Blendung hat. Außerdem scheint die Cradle öfter nicht ganz das wahre zu sein. Zu den 112€ kämen noch die Cradle sowie der komplette Mopedanbau dazu, also nochmal locker über 100€.
Die Sonnenblendprobleme hat das X-Navigator auch, kam daher für mich auch nicht mehr in die engere Wahl.

Das Garmin Zumo 660 hatte ich jetzt am Wochenende mal in der Hand. Mein erster Eindruck der Bedienung war nicht so dolle. Zudem ist es nunmal unschlagbar teuer…. (über 500€).
Vom Garmin Zumo 220 hatte ich mitlerweile einiges schlechtes gelesen, der Preis ist mit 350 € auch nicht ohne (allerdings inkl. aktiver Motorradhalterung und 41 Ländern, also vergleichbar mit dem TomTom Urban Rider Europe). Es hätte jedoch zwei Features, die nicht unwichtig sind: Speicherkartenslot, und kann deutlich mehr Trackingpunkte pro Route verarbeiten als der Urban Raider.

Bleibt TomTom. Ich hatte auf meinem Palm Treo 680 ein TomTom 6 drauf, das hat mir von der Benutzerführung, Ansage usw. gut gefallen. Das Urban Rider Central Europe bekommt man über amazon Warehouse mit leicht beschädigter Packung für 200€, ein Ram Mountkit ist ebenfalls dabei.
Mir reichen die Karten für Central Europe erstmal locker aus. Sollte ich was spezielles brauchen, kann ich es ja jederzeit nachkaufen, sie wären dann auch aktuell.

Was mich richtig interessiert, ist die nur bei TomTom enthaltene Funktion: „kurvige Strecke“. Lt. Forenberichten soll das richtig klasse sein. Da bin ich gespannt drauf. Denn neben Urlaubstouren möchte ich es ja vorwiegend für die Tagestouren ab Zuhause einsetzen, und das klingt vielversprechend.

Also hab ich mir jetzt das TomTom Urban Rider Central Europe bestellt.

Eine aktive Cradle, die auch lädt, ist leider Sonderzubehör, aber mit 65€ noch bezahlbar. Die werde ich mir dann wohl auch noch zulegen. Weiterhin fehlt ein Auto-Montagekit, aber auch das ist eher nachrangig für mich momentan. Hab ja mein Milestone mit Google Maps, das langt in Deutschland. Außerdem ist das immer noch erwerbbar und rechtfertigt für mich nicht die 150€ Preisunterschied zum TomTom Europe mit 45 Ländern und Autohalter.

So, dann bin ich mal gespannt.
Geplanter Liefertermin: 07.10.2010

Update heute 05.10.: amazon hat verschickt 🙂