Corona-Planespotting
Das herrliche Wetter am Sonntag haben wir genutzt, um mit den Fahrrädern zum Frankfurter Flughafen zu fahren. Genauer gesagt zur Landebahn Nord-West. Dort stehen nämlich derzeit geparkte Flugzeuge der Lufthansa (ebenso auch am Luftbrückendenkmal).
Die Stille
Es ist schon sehr seltsam, wie still der Flughafen nun ist. Normalerweise startet oder landet dort alle 49 Sekunden ein Flugzeug! Ich habe mal die Ankünfte und Abflüge für den 06.04. gezählt: 32 Ankünfte, 32 Abflüge über den gesamten Tag ab 8:52 Uhr. Ab dem 07.04. wird das Terminal 2 komplett geschlossen und alles wird in Terminal 1 konzentriert.
Radtour
So gegen 13 Uhr machten wir uns auf den Weg. Von uns aus kann man nahezu Strassenfrei bis runter zum Main fahren. Es war einiges los, aber alle waren rücksichtsvoll. Den Main überquerten wir am Wasserkraftwerk und Schleuse E. Hoch zum Übergang führt eine recht steile Treppe. Es ist zwar eine Schiene montiert, um die Räder hochzuschieben, aber das schaffte ich nicht 🙁 Also musste R unsere beiden Räder hochtragen. Auf der anderen Seite ist die Treppe flacher, insofern habe ich das Runterrollen alleine hinbekommen.
Am Main war natürlich viel los, klar. Aber es war dennoch angenehm zu fahren. An der Landebahn angekommen nahm ich mir die Zeit zum Fotografieren. Ich hatte extra daheim schon das Teleobjektiv montiert.
Der Planespotter-Aussichtspunkt war nicht gesperrt (ich hatte das befürchtet), so konnte ich auch nochmal über den Zaun hinweg gute Fotos schießen. Auf Grund des vollen Zoomfaktors (230er Brennweite) und der Diesigkeit am ersten Standort sind die Fotos nicht so klar. Ich habe jetzt auch erstmal nur die jpgs genommen und die RAWs noch nicht angesehen.
Es war sehr interessant, zumal man recht nahe rankommt an die Landebahn. 16 Flugzeuge waren dort abgestellt.
Wir müssen definitiv nochmal hierherkommen, wenn wieder normaler Flugbetrieb ist!
Natürlich musste ich auch die Feuerwache 4 ablichten, die sich direkt an der Landebahn befindet. Dort stehen auch Übungs-Flugzeugrümpfe zum Training für die Feuerwehr und es liegt schweres Bergungsmaterial bereit.
Insgesamt sind wir 30km gefahren, das war durchaus anstrengend! Reine Fahrtzeit waren es 2:10h, um 17 Uhr waren wir wieder daheim.
One thought on “Corona-Planespotting”