Ausritt im Schnee
Am Samstag war ich seit längerem (hm, wann eigentlich zuletzt) mal wieder im Stall. Es war einigermaßen gutes Wetter, sogar die Sonne kam manchmal raus. Pferd G schien sich zu freuen, mich mal wieder zu sehen (kann man sich ja einreden, oder ? 🙂 ). Der Schnee war toll. Leider hat er noch Sommerbeschlag, also keine Grips oder so drin. So hatte er schon von der Weide ein bißchen Eis drin (sog. Aufgestollt). Puh, bis ich das draus hatte. Bin dann losgeritten. Bei den Temperaturen sind die Pferdis ja immer richtig gut drauf + aktiv. Pferd G erschreckte sich vor jedem größeren Vogel, vor allem, wenn diese dann vor uns davonflogen. Aber das ist eher lustig. Ich traute mich dann auch mal an Trab. Er legte eine Geschwindigkeit an den Tag, wow. Später, bei einer weiteren Trab-Passage merkte ich dann aber doch, daß das Aufstollen schlimmer wurde. Er rutschte dann auch mal leicht weg, und lief auf dem etwas festeren Weg eirig. Also nur noch Schritt (eindeutig gegen Gs. Vorliebe 🙂 ), und möglicht in tiefem Boden, das funktionierte. Auf dem Rückweg machte er dann noch mal einen Satz wegen eines Truthahns (??) der laut meckernd wegflog.
Dummerweise ist er erst recht frisch beschlagen. Was mache ich jetzt bloß bis zum nächsten Hufschmied-Termin ? Hab mich ein wenig im Internet durchgelesen, aber so richtig gibts da keinen Workaround 🙁
Gibt es nicht so Gummis, die man um/unter die Hufeisen klemmt um das zu vermeiden?
Ja, das gibts wohl. Muß mal mit der Besitzerin reden. Ist auch nicht grad billig, die Gummidinger kosten an die 40€, und die Zange dazu über 50€…. Er hat auch so Riesen-Füße, ich glaub Größe 5, und angegeben sind die größten bis Eisengröße 4…
hab diese Gummidinger mit Zange auch schon mal in einem Katalog gesehen, kenn aber niemanden der sie verwendet. Auch in Foren gibt´s nix drüber, dürfte also eher nicht so toll sein, leider :-(.
Das ist aber schon ein Sch****, wenn er erst frisch beschlagen wurde *grrrrrrr*
In meinem Ex-Stall nutzt sie eine, mit Erfolg, und hier hab ich auch einiges positives drüber gelesen. Aber ich selbst sehe es nicht so ganz ein, die Kohle dafür auszugeben, das ist Aufgabe der Besitzerin… Mal schaun. Sie ist ja ne absolut nette.
Wie machst Du es ? Deine sind nicht beschlagen, oder ?
ok, dieses Forum kenn ich nicht. Hab kurz reingelesen – das klingt wie so oft nach: muß man ausprobieren, bei manchen funktionierts, bei manchen nicht, da spielen sicher einige Faktoren mit (wie die dicke des Eisens, die Höhe der Trachten usw).
Billig ist die Sache sicher nicht, aber bevor ich jetzt eine ganze Beschlagsperiode nichts machen kann ……..
Jep, meine sind GsD nicht beschlagen. Derzeit hätten wir auch nicht das Problem von Aufstöckeln, da es fast den ganzen Schnee weggetaut hat, wir haben dafür das Problem mit rutschig, der Rest vom Schnee/Gatsch der noch da ist, ist nämlich gefroren und es ist überall eisig. Ich reit daher im Moment nicht, sondern geh mit meinen beiden spazieren. Ist aber eh gut für mich, so mach ich Bewegung, 2 Stunden spazieren gehen mit Pferdis ………
Ist ja auch ein deutsches Forum 😉 Du darfst da gar nicht lesen ;-))
Hier ist es ein Mix aus weggetaut, Matsch, und noch Schnee. Ich werde eh erst wieder am Montag oder so hinfahren, mal sehen, wie es dann ist.
Aber hast Du beim Spazieren gehen dann nicht das Problem, daß Du rumrutschst, und die Pferde auch, und ihr dann ev. trotzdem hinfallt ? Klar, oben drauf wäre es noch gefährlicher.
Ich finde es halt immer grenzwertig, mit Pferd G an der Hand im Gelände dann selbst zu rutschen. Und wehe, er erschreckt sich, und ich hab keinen Halt… bin da ein wenig schisserig.
na geh, schade, da stehen sicher ganz andere Sachen drinnen als bei uns ;-)).
naja, so hin und wieder erwischt man schon eine Eisplatte, aber bis jetzt haben´s wir immer noch geschafft.