Alex braucht…
Alex braucht – einen Zweitnamen
(nein, den haben mir meine Eltern absichtlich nicht verpaßt)
Alex braucht – eine Reittherapie
(ok, nehme ich gerne !)
Alex braucht – weder Prunk noch Pomp, um sich wohlzufühlen
(das stimmt absolut!)
Alex braucht – deine Hile !
(mh, okay…?)
Alex braucht – mehr Ruhe als früher
(das stimmt definitiv. Finde ich teilweise erschreckend….)
Alex braucht – Ferien
(ohja, die könnte ich in der Tat gut gebrauchen)
Alex braucht – weibliche Verstärkung
(kommt drauf an, in welcher Hinsicht…. beruflich bin ich froh, in der eher männerdominierten IT-Welt zu arbeiten)
Bei Hoshi gesehen und mitgenommen.
Witzig!

Soll ich Dir nen Zweitnamen geben?
Ich könnte Dir Elisabeth anbieten, nach meiner Oma.
Oder Isabella. Ja, ich glaub, Isabella würd ich für Dich hübsch finden!
Isabella gefällt mir sogar ! Aber ich glaube, der paßt nicht zu mir. Zu Mädchenhaft, zu fein. Bißchen was burschikoseres vielleicht…?
Ich hab' auch keinen Zweitnamen (im Gegensatz zu meinen drei Geschwistern). Find' das eh eine unnütze Erfindung.
Hmmm….was burschikoseres…..

Martina dann vielleicht. Oder Dunja. Elektra. Domenica. Petra. Johanna.
Gut ist auch: Herta!
(Oder eben einfach Klaus!)
Ich heiße übrigens nach meiner Oma, was zur Folge hatte, dass meine Brüder, wenn sie mich ärgern wollten, immer Lisssbettt genannt haben…..

Von wegen unnützer Erfindung:
Der MamS hat auch zwei Namen.


Bis Mitte 20 hieß er auch noch anders….also da war der erste Name sein Rufname.
Dann kam er auf nen beruflichen Lehrgang und da gabs schon 3 Namensgleiche in dem Lehrgang. Da hat der Ausbilder einfach beschlossen, dass er anders heißen muss und hat ihn nur noch mit seinem zweiten Vornamen angesprochen.
Daher ist das Lager zweigeteilt:
Seine Bekannten von ganz früher und seine Eltern rufen ihn nach seinem ersten Namen, seine "neueren" Bekannten aus den letzten 20 Jahren, seine ganzen Kollegen, meine Freunde, ich und auch er selbst benutzen seinen zweiten Namen.
Ist immer sehr verwirrend, wenn wir z.B. ganz alte Bekannte von ihm treffen oder bei seinen Eltern sind und die ihn dann anders nennen. Denk dann im ersten Moment, mit wem reden die…..
@Leslie ganz oben: ok, ich bleib dann bei Isabella (angesichts der Alternativen…
) oder Klaus, das geht auch noch….
@Kratzbürste: Ist Deinen Eltern bei Dir nix eingefallen ;-), oder wieso ist das so ?
@Leslie2: das ist ja wirklich lustig. So gehts es mir auch öfter bei Leuten, von denen ich nur den korrekten Vornamen kenne, die aber sonst fast immer mit einem Spitznamen oder Nachnamen angesprochen (oder über sie erzählt) werden. Da muß ich dann auch immer nachfragen (also das sind dann Leute, mit denen ich nur mehr am Rande zu tun habe).
In meiner Klasse am Gymnasium waren 5 Susannes… aber auf die Zweitnamen-Idee sind wir nicht gekommen. Da gabs dann eher Spitznamen…
BTW fällt mir ein: wieso reden Jungs/Männer sich so oft mit dem Nachnamen an bzw. über die anderen, Mädchen/Frauen dagegen tun das nur sehr selten ?
Ja, komisch irgendwie mit den Männern untereinander und Nachnamen….bzw. Spitznamen auch ganz krass:
Beim MamS auf der Arbeit kenne ich ziemlich viele Kollegen mittlerweile – allerdings weiß ich kaum von welchen, wie die richtig heißen…..
Der eine wird "Bübchen" genannt, der andere "Plümo", einer "Pego", der andere "Locke"….da hat wirklich JEDER einen Spitznamen – und jeder weiß, wenn der Spitzname genannt wird, wer gemeint ist. Oder sie reden untereinander über einen Dritten mit Nachnamenverwendung: "Der Meyer muss aber morgen im Dienst noch das und das erledigen, richte dem das bitte aus!"
Wir Mädels untereinander hatten ja früher auch Spitznamen….aber ich denk, wir sind irgendwann alle einfach in das Alter gekommen, wo man auf sowas verzichtet.
(Mein Blog-Vorname ist übrigens ein Spitznamen-Überbleibsel aus gaaaaanz alter Zeit….so nennt mich seit 20 Jahren Niemand mehr ;-))
Ich bin ja die Erste. Ich hab's eh ganz knapp erwischt. Mein Vorname ist ja eigentlich auch eine Abkürzung. Ich heiße ja nur Tina. Ganz ohne "Bet" und "Mar". Jeder, der mich kennenlernt fragt mich, ob das mein ganzer Name ist. Persönlich finde ich es gut. Meine Geschwister haben dann alle auch noch einen Vornamen mit "T" bekommen und zusätzlich noch einen zweiten Vornamen ("falls ihnen der erste Vorname später mal nicht gefallen sollte"). Ob mein Bruderherz sich aber jemals für "Bernd" entscheiden wird … ich weiß nicht. Brüderchen und Schwesterchen haben es mit Bastian und Yasmin aber ganz gut erwischt. Wobei die ersten Namen bei uns allen ganz ok sind.
Ich hab' meine Eltern mal gefragt, was ich denn für einen zweiten Vornamen bekommen hätte, wenn ich denn einen bekommen hätte. Sie haben ganz trocken mit "Bärbel" geantwortet. (Zu der Zeit tanzte Schwesterchen (8) noch nicht mit dem "Y" aus der Reihe.)
Daß der Ausbilder da einfach beschließt, wie der jetzt zu heißen hat, finde ich aber auch doof. Bei uns in Bayern ist das ja kein Problem. Bei uns wird ja eh der Nachname vorm Vornamen genannt. Da gibt's bei den ganzen Stefans und Matthias' keine Probleme.
Tina gefällt mir gut. Und auch Eure restl. Namen sind schön, damit kann man leben.
Ich finde es ganz nett, wenn es eine Tradition mit den zweiten Vornamen gibt, von irgendwelchen Urahnen oder so…
In einer bekannten Familie bekommen die Jungs immer einen Vornamen "Hans-" zB. Peter, -Christian usw., aber dann nur den Namen ohne "Hans" als Rufnamen. Das finde ich auch ganz nett.
Nachname-Vorname: Ihr werdet aber nicht wirklich in der Schule so aufgerufen ??
Also bei uns war es so bei den Jungs, von denen es gleich drei gab. Ansonsten wird nur der Vorname gesagt. Kommt aber auch ein bisserl auf den Lehrer an. Wir hatten da mal so einen "Preissn", der hat die drei Stefans so weit auseinandergesetzt, daß es kein Problem war, weil man genau erkannt hat, wem er in die Augen schaut. *g*