Zuhause

Sanierung der Terrasse

Im Herbst 2020 hatten wir plötzlich nach heftigen Regenfällen innen Wasserflecken oberhalb der Fußbodenleiste an der Wand zur Terrasse. Kurze Zeit später meldeten sich die Nachbarn von unten drunter, bei ihnen tropfte es von der Wohnzimmerdecke.

Die Dachdeckerfirma konnte das Problem der Mieter unter uns fixen, in dem sie durch Moos angehobene Dachziegeln reinigten. Dies hatte dazu geführt, dass Regenwasser einen nicht beabsichtigten Weg rein ins Dach nahm bis zu deren Wohnzimmerdecke.
Und bei uns fanden sie glücklicherweise recht schnell die lecke Stelle der Terrassendichtung, und versiegelten sie mit einem Flicken. Dies hielt auch gut, es drang kein Wasser mehr ein.

Aber sie teilten uns mit, dass weitere Undichtigkeiten der Terrassenabdichtung absehbar waren, angesichts des Alters und damit des Zustandes der Folie.

Endlich!

Nun Ende Februar 22 war es – doch schon – soweit…. die Jungs der Firma Z krempelten unsere Terrasse um 🙂

Vorher hatten wir alle Platten durchnummeriert, damit sie nach den Arbeiten wieder an ihre ursprüngliche Position kamen. Denn durch Abnutzung und Wetter haben alle Platten eine leicht unterschiedliche Färbung/ Struktur. Wenn das dann völlig durcheinander liegt, sieht es sehr chaotisch aus. Die Handwerker lobten uns sogar für die gute Vorarbeit 🙂

Die Belüftungsgitter, die man auf dem Foto ganz rechts sieht, sind auch neu eingebaut worden.

Wichtig war außerdem, der Hausratversicherung Bescheid zu geben, dass ein Gerüst steht. Wir wohnen im 2. Stock, da kommt normalerweise niemand so schnell hoch außen. Mit Gerüst sieht die Lage etwas anders aus…

Terrassensanierung
Terrassensanierung

Folgeschäden

Nun können wir auch endlich die entstandenen Schäden bei uns im Wohnzimmer beheben lassen. Die Wasserflecken innen drin waren anscheinend nämlich nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch was anders (Bindemittel?), da sie nach wie vor da sind. Und man sollte doch meinen, dass Wasserflecken nach 2 Jahren abgetrocknet sein sollten…

Außerdem haben sich Fußbodenleisten verzogen, sie sind leicht aufgequollen.

Unser Parkett wurde glücklicherweise nicht beschädigt, das hätte mich kolossal geärgert.

Undichte Fenster

Was bei der Sanierung auch (mal wieder) klar wurde: unsere Fenster sind alles andere als dicht:

Die Jungs mussten draußen irgendwas mit Lösungsmittel machen. Wir hatten wirklich alle Fenster zu, und dennoch zog der Geruch ziemlich heftig bei uns rein. Als es draußen schon längst verflogen war, stank es bei uns im Wohnzimmer immer noch heftig….

Da müssen wir wohl mal einen Fensterbauer kommen lassen in der Hoffnung, dass er da was tun kann ohne allzu drastische Maßnahmen.

Ein Problem mit eindringender Feuchtigkeit haben wir dadurch glücklicherweise nicht, zumindest nicht so, daß es auffallen würde.