Fortschritte
Das wird heute ein „toller“ Tag, nach DER Nacht 🙁
In Sachen Wohnung haben wieder Fortschritte erzielt:
Mittwoch war ein Vor-Ort-Termin mit dem Maler, das war recht erfolgreich. Er braucht allerdings länger als gedacht, aber paßt schon.
Anschließend haben wir im Baumarkt schon mal Halogenspots für die Decke im Bad gekauft, sowie ein LED Band.
Sowas hier, aber in weiß. Das kommt im Gäste-WC um den Spiegel drum als Nachtlicht. Hach, das wird gut 🙂 Das gleiche wollen wir im Flur auch um einen Spiegel anbringen, ebenfalls für Nachts. Wahrscheinlich gekoppelt an einen Bewegungsmelder, mal sehen.
Gestern habe ich den Nettobedarf an Fliesen ausgerechnet, also rein die zu belegende Fläche ohne die Verschnittzugabe (das muß uns der Fliesenleger sagen). Denn die Bodenfliesen sowie unser Dekor (Stäbchenfliesen in anthrazit) haben 3 Wochen Lieferzeit, die müssen wir nun bestellen.
Weiterhin sind wir bzgl. des „Sternenhimmels“ weitergekommen. Im Bad wollen wir über der Badewanne per Glasfaser einen Sternenhimmel bauen.
Nicht so groß, aber so ungefähr sieht sowas aus. (Quelle: Heinrich Hahn)
Es gibt dafür fertige Sets, die Glasfaserleitungen mit Leuchtquelle und Trafo beinhalten. Die Glasfasern werden durch eine kleine Bohrung durch die Decke nach unten gesteckt, man kann sie beliebig anordnen, zB. mal ein paar Fasern zusammen fassen für dickere Punkte. Dann kann ich zukünftig in der Badewanne liegen bei sanfter Chill-Out-Musik und in den Himmel schauen 🙂 Das war schon lange ein Traum von mir…
In Sachen Abfallentsorgung war ich auch unterwegs und habe mich drum gekümmert, was für einen Container wir benötigen und was das kostet. Wir werden Bauschutt (keramische Abfälle wie Fliesen oder Sanitärobjekte) und Baustellenabfall (der Rest) nicht trennen. Normalerweise lohnt sich das, weil Bauschutt viel günstiger in der Entsorgung ist. Aber bei unseren ja eher geringen Mengen wäre der Aufwand einfach zu groß und die Ersparnis ist auch zu vernachlässigen.
Mit der derzeitigen Hausverwalterin haben wir gesprochen und unsere Kündigung schon mal avisiert. Da wir vor 5 Jahren die Wohnung unrenoviert übernommen haben, und das Streichen durch die Deckenhöhe in Wohnzimmer + Empore und auch an anderen Stellen nicht gerade einfach ist, haben wir in den Mietvertrag reinschreiben lassen, daß wir die Wohnung auch wieder unrenoviert abgeben. Da fällt schonmal einiges an Material+zeitlichem Aufwand nach dem Auszug weg. Wir sind keine Raucher, auch keine extensiven Kocher, insofern sehen die Räume auch alle noch gut aus. Nur bzgl. Küche und Schlafzimmer müssen wir uns noch mit ihr abstimmen. Das Schlafzimmer ist in einem Grün gestrichen, aber nix grelles. Die Küche ist gelb mit terracottafarbener Rückwand. Wir finden das total schön und passend, eigentlich müßte das auch nicht streichpflichtig sein im Sinne von „keine grellen Farben“. Die Hausverwalterin sieht das auch alles easy, insofern bin ich optimistisch, das wir gar nix tun müssen.