Downton Abbey
Sehr komisch, dass ich dazu bisher nichts geschrieben habe… Die Serie haben wir letztes Jahr geschaut, und waren beide sehr begeistert. Die beiden sich an die Serie anschließenden Filme haben wir ebenfalls mittlerweile gesehen.
Sie wird auf Netflix ausgestrahlt und hat 52 Episoden in 6 Staffeln, die ca. 1 Stunde lang sind, manche haben sogar Spielfilmlänge. ➡️Wikipedia

Plot
„Downton Abbey“ ist eine britische Fernsehserie, die von 2010 bis 2015 lief und sechs Staffeln umfasst. Die Serie spielt in einem aristokratischen englischen Haushalt namens Downton Abbey und verfolgt das Leben der Adelsfamilie Crawley sowie ihrer Bediensteten während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Handlung umfasst historische Ereignisse wie den Untergang der Titanic, den Ersten Weltkrieg und die sozialen Veränderungen in Großbritannien. „Downton Abbey“ thematisiert die Konflikte zwischen Tradition und Moderne, Standesunterschieden und persönlichen Beziehungen innerhalb und außerhalb des Hauses. Die Serie wurde für ihre aufwändigen Kostüme, die historische Genauigkeit und die vielschichtigen Charaktere gelobt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Fazit
Besonders interessant & gut fand ich, dass es nicht nur um die „hohen Herrschaften“ geht, sondern das Leben der Bediensteten genauso wichtig ist. Auch der unterschiedliche Umgang mit neuen Erfindungen der damaligen Zeit (z.B. Telefon, elektrischer Strom) war spannend. Sowie natürlich auch die geschichtlichen Ereignisse wie der erste Weltkrieg, der allmählich einsetzende gesellschaftliche Wandel mit beginnender Entwertung des Adels, die spanische Grippe, medizinische Neuerungen.
Aber auch das Alltagsleben auf so einem Schloß/ Gut hat mich sehr fasziniert, was es bedeutet, große Ländereien zu besitzen iSv Verantwortung für all die Menschen, die dort leben und davon abhängig sind, als Pächter:innen, im Dorf, als Angestellte usw., und wie nicht immer alles einfach bleiben kann wie es ist.
Genauso natürlich wie die Umstände der Bediensteten, mal Nöte, mal Erfolge.
Sehr klasse ist die Figur der Violet Crawley – Dowager Countess of Grantham, der Mutter des Earls, ganz toll gespielt von der hoch dekorierten Dame Maggie Smith, mit Jahrgang 1934 nun 90! Sie erscheint wahnsinnig konservativ, tut aber, wenns drauf ankommt, alles sowohl für ihre Familie als auch für die Bediensteten. Ihre Kommentare sind so treffend urkomisch, was haben wir gelacht. Oben im Bild die 5. von links.
2011 erhielt die Serie einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „von Kritikern am besten bewertete Fernsehserie“ des Jahres. Hier sind übrigens Schatz und ich ausnahmsweise mal einer Meinung mit den Kritiken 😀
PS. Und dann
Es ist immer wie Abschied nehmen von Freunden, wenn eine Serie, die man über längere Zeit geschaut hat, definitiv zu Ende ist.
Lese derzeit viele Empfehlungen zur neuen Netflix-Serie „3 Body Problem“. Hast du da schon reingeschaut? Denke, ich werde die am WE mal bingen. 😉
Hi, ne, ist bei mir auch schon in den Empfehlungen aufgetaucht, hat mich aber vom Plot her jetzt noch nicht mega gereizt. Berichte dann mal!
Ich bin eifrig an The Blacklist dran, außerdem an der 6. Staffel „Love Is Blind“, „Glow Up“ läuft auch noch… Ich brauche mehrere unterschiedliche Serien parallel, da ich nicht immer aufs Gleiche Genre Lust hab.